Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für das Bistum Aachen e. V.
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
    • Aachen-Stadt und Aachen-Land
    • Düren-Jülich
    • Eifel
    • Heinsberg
    • Kempen-Viersen
    • Krefeld
    • Mönchengladbach
    • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
    • Jenny´s Tagebuch
    • Tugend neu denken
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Diakonische Pastoral
    • Projekte
    • Wir über uns
    • Laden Sie Ihr Projekt hoch
    • How to
    • Fördergelder
    • Bundestagswahl
    • Heiligtumsfahrt 2023
    • In der Kirche will ich entdecken
    Close
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
    • Wohnen in Gemeinschaft
    • Wohnen zu Hause
    • Begegnungszentren
    • Beratung
    • Unterstützung pflegender Angehöriger
    • Trauercafé
    • Rechtliche Betreuung
    • Pflegekraft gesucht!
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Eltern & Familie
    • Tagesstätten für Kinder
    • Familienberatung Aachen
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Projekte aus der Praxis für die Praxis
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
    • Stationäre Krankenpflege
    • Ambulante Krankenpflege
    • Psychische Erkrankungen
    • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
    • Ambulante Betreuungseinrichtungen
    • Rechtliche Betreuung
    • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
    • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Täter-Opfer-Ausgleich
    • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
    • Migration und Integration
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentren
    • Offene soziale Altenarbeit
    • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
    • Sammlungen und Kollekten
    • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Caritas Kinderhilfe
    • Auslandshilfe
    • Caritas-Lotterie
    • Restdevisen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
    Close
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Institut für Beratung und Supervision
    Close
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
    Close
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Behindertenhilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte und Jugendhilfe
    • Prävention
    • Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Weiterbildungen des IBS
    • Auszeiten und Exerzitien
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
      • Jenny´s Tagebuch
      • Tugend neu denken
        • Tugend neu denken – Was soll das?
        • Tugend Achtsamkeit
        • Tugend Freundlichkeit
        • Tugend Gerechtigkeit
        • Tugend Hilfsbereitschaft
        • Tugend Nachhaltigkeit
        • Tugend Toleranz
        • Tugend Verantwortlichkeit
        • „Sei gut, Mensch!“ und die Tugenden
        • Mach mit!
          • Ihre Meinung ist uns wichtig!
          • Mach ein Foto mit mir!
          • Stell mich auf!
          • Teile mich!
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Diakonische Pastoral
      • Projekte
        • Generationen
        • Armut
        • Nachhaltigkeit
      • Wir über uns
      • Laden Sie Ihr Projekt hoch
      • How to
      • Fördergelder
    • Bundestagswahl
    • Heiligtumsfahrt 2023
      • In der Kirche will ich entdecken
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Pflegekraft gesucht!
        • Familie & Beruf
        • vielseitig & patientennah
        • nettes Team
        • Stellenangebote
        • Aus der ambulanten Pflege
        • über uns
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Stolberg
            • Herzogenrath
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
      • Projekte aus der Praxis für die Praxis
        • Projekte für die Kita
        • Projekte für Kinder und Familien
        • Projekte und Angebote für Familienzentren
        • Projekte hochladen
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Caritas-Lotterie
      • Restdevisen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
      • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Institut für Beratung und Supervision
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Behindertenhilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte und Jugendhilfe
    • Prävention
    • Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Weiterbildungen des IBS
    • Auszeiten und Exerzitien
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Neues aus der verbandlichen Caritas
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
      • Jenny´s Tagebuch
      • Tugend neu denken
        • Tugend neu denken – Was soll das?
        • Tugend Achtsamkeit
        • Tugend Freundlichkeit
        • Tugend Gerechtigkeit
        • Tugend Hilfsbereitschaft
        • Tugend Nachhaltigkeit
        • Tugend Toleranz
        • Tugend Verantwortlichkeit
        • „Sei gut, Mensch!“ und die Tugenden
        • Mach mit!
          • Ihre Meinung ist uns wichtig!
          • Mach ein Foto mit mir!
          • Stell mich auf!
          • Teile mich!
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Diakonische Pastoral
      • Projekte
        • Generationen
        • Armut
        • Nachhaltigkeit
      • Wir über uns
      • Laden Sie Ihr Projekt hoch
      • How to
      • Fördergelder
    • Bundestagswahl
    • Heiligtumsfahrt 2023
      • In der Kirche will ich entdecken
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Pflegekraft gesucht!
        • Familie & Beruf
        • vielseitig & patientennah
        • nettes Team
        • Stellenangebote
        • Aus der ambulanten Pflege
        • über uns
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Stolberg
            • Herzogenrath
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
      • Projekte aus der Praxis für die Praxis
        • Projekte für die Kita
        • Projekte für Kinder und Familien
        • Projekte und Angebote für Familienzentren
        • Projekte hochladen
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Caritas-Lotterie
      • Restdevisen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
      • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Institut für Beratung und Supervision
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Behindertenhilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte und Jugendhilfe
    • Prävention
    • Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Weiterbildungen des IBS
    • Auszeiten und Exerzitien
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Information

Freiwillig Engagierte in Willich: Caritas sagt Danke mit „Contra“

Mit einem Dankeschön-Event begeisterten das Freiwilligen-Zentrum Willich und die Begegnungsstätte Schiefbahn der Caritas die ehrenamtlich Mitarbeitenden. Gemeinsam ging es ins Willicher Lichtspieltheater. Mehr

Information

Führung geht nur über Beziehung, Haltung und Vorbild

Die Fähigkeit, Beziehungen zu Mitarbeitenden aufzubauen, eine eigene Haltung und das Vorbild sind nach Auffassung von Dr. Susanne Pauser, Vorständin für Personal und Digitales beim Deutschen Caritasverband, wichtiges Rüstzeug für künftige Führungskräfte. Pauser sprach zum Abschluss der vierten Weiterbildung „In Führung gehen“ in Bensberg. Mehr

Information

Kliniken aus dem Bistum Aachen beteiligen sich an Krankenhaus-Demo in Düsseldorf

Sie fordern von der Bundesregierung, die hohen Inflationskosten für Krankenhäuser und die für 2024 beschlossene Tariferhöhung zu finanzieren: Mitglieder der Diözesanarbeitsgemeinschaft der Krankenhäuser im Bistum Aachen haben heute gemeinsam mit rund 10.000 Mitarbeitenden aus Kliniken in NRW vor dem Landtag in Düsseldorf demonstriert. Mehr

Information

Jury berät über Preisträger des Teresa-Bock-Preises

Wer erhält den mit 10.000 Euro dotierten Teresa-Bock-Preis 2023 der Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen? Mit dieser Frage befasste sich am Freitag (15. September) die sechsköpfige Jury bei ihrer Sitzung im Haus der Caritas in Aachen. Das Motto des Preises lautet: „Für Klimaschutz, der allen nutzt.“ Mehr

Information

Erfolgreicher Abschluss für die „erste Generation“ von Pflegefachleuten

Sie sind die „erste Generation“ von Pflegefachfrauen und -männern: 21 Pflegeprofis haben die neue generalistische Ausbildung an der AGP Viersen GmbH Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe erfolgreich abgeschlossen. Mehr

Information

Bischof Dieser vor den Spitzen der Caritasverbände im Bistum Aachen: „Caritas ist Kirche“

Der Aachener Bischof Dr. Helmut Dieser hat die Caritas ermutigt, „immer die Erste zu sein, die auf jemanden zugeht, und Beziehung zu wagen“. Dabei berief er sich auf den sozialen Gedanken, der in Europa fest verankert sei und im Christentum im Doppelgebot der Gottes- und Nächstenliebe seinen Ursprung habe. Mehr

Information

Caritas-Einrichtungen mit dem Siegel „Zukunft Einkaufen“ zertifiziert

Einrichtungen der regionalen Caritasverbände in Düren, Krefeld und Mönchengladbach sowie die Verwaltung der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen sind für ihre Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit mit dem Siegel der ökumenischen Initiative „Zukunft Einlaufen“ zertifiziert worden. Das Siegel wurde in Jülich überreicht. Mehr

Information

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ist Herausforderung und Chance zugleich

2026 tritt eine sozialpolitische Errungenschaft in Kraft: Kinder an Grundschulen erhalten den Rechtsanspruch, ganztägig betreut und begleitet zu werden. Diese Aufgabe stellt Schulen und Träger, die sich auf dem Gebiet engagieren, vor Herausforderungen. Bei der Caritas-Sommertour in Jülich und Düren loteten Verantwortliche das Thema aus. Mehr

Information

Alle Themen des KiTa-Alltags verbindlich in den Blick nehmen – für die Qualität

Qualitätsmanagement in einer Kindertagesstätte? In den Ohren vieler Außenstehender klingt das sperrig und bürokratisch. Wofür soll das gut sein? Ein Besuch in der KiTa Clara Fey in Aachen-Burtscheid beantwortet diese Frage flott. Sie schraubt bereits seit 2016 an ihrer Qualität. Das kommt ganz offensichtlich allen Beteiligten zugute. Mehr

Information

Caritas im Bistum Aachen beteiligt sich an Kundgebung von Caritas in NRW vor dem Landtag zum Klimaschutz

Haushalte mit geringem Einkommen brauchen eine gesicherte Entlastung für ihren Aufwand beim Klimaschutz. Das forderte Caritas in NRW am Donnerstag (24. August 2023) bei einer Kundgebung vor dem Landtag in Düsseldorf. Größere Anstrengungen für eine sozial gerechte Transformation zur Klimaneutralität seien notwendig. Mehr

Information

Mehr Aufwand, weniger Geld: So geht es nicht weiter mit den Betreuungsvereinen

Mit ihrer Sommertour legt die verbandliche Caritas im Bistum Aachen den Finger in akute sozialpolitische Wunden. In Erkelenz stand die prekäre Situation auf dem Feld der gesetzlichen Betreuung im Fokus. Fachlich ist sie mit Blick auf die Belange der Betreuten aufgewertet worden, aber finanziell bluten die begleitenden Strukturen aus. Mehr

Information

„Kiosk Troddwar“ wieder am Kaiserplatz

Nach langen Sanierungsarbeiten der städtischen Immobilie am Kaiserplatz 15 - 18 und fast einjährigem Zwischenaufenthalt im Adalbertstift zieht das Hilfeangebot „Kiosk Troddwar“ nun wieder in einen Teil der ursprünglichen Räumlichkeiten. Mehr

Information

Räumungsverkauf in Fraulü: Caritas beendet Second-Hand-Projekt am Aachener Mark

Caritas beendet Second-Hand-Projekt am Aachener Markt Mehr

Information

Exklusiv, nachhaltig, effektiv: Bienenbotschafter in Aachen, als Partner der CBW

Wie für Natur- und Klimaschutz werben? Nichts überzeugt besser als ein gutes Beispiel. Mit dem geht die „Keller Büromaschinen GmbH“ voran. Das Aachener Familienunternehmen gibt vier Bienenvölkern eine Heimat. Damit zieht die Idee der „Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH“ Kreise, durch Imkern die regionale Artenvielfalt zu stärken. Mehr

Information

Fleißig, sorgfältig, unermüdlich: Honigproduktion in Eschweiler, mit der CBW

5.000 Gläschen Honig für die verbandliche Caritas in Nordrhein-Westfalen: Das ist schon was. Nach den Bienen sind die Menschen dran. Der Imker liefert frischen Honig, Beschäftigte im Werk 1 der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH rühren, befüllen, etikettieren ihn. Und dann geht’s auf die Reise quer durchs Bundesland. Mehr

Information

Inspiriert, inklusiv, nachhaltig: Imkern in Imgenbroich, mit der CBW

Bienen fördern Biodiversität. Sie bestäuben Pflanzen. Ihr Honig nährt. Imker stärken den Kreislauf. Mehr als zwei Millionen Bienen betreut allein die CBW GmbH in der StädteRegion Aachen. „CariBee“ nennt sich dieser neue Zweig der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH. Zurzeit produzieren sie für „Caritas in NRW“ 5.000 Gläschen Honig. Mehr

Information

Margret Mertens ist im Rahmen einer Feierstude verabschiedet worden

20 Jahre lang engagierte sich Margret Mertens ehrenamtlich im Caritasrat des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen. Mehr

Information

Für ein Recht auf Wind in den Haaren!

Ehrenamtliche ermöglichen Flanierfahrten für Menschen im Altenheim St. Elisabeth Mehr

Information

Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen stellt Jahresbericht 2022 vor

Mehr als 100 Seiten hat der Jahresbericht der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen, der jetzt vorliegt. Nach der Vorstellung im Diözesancaritasrat wird der Bericht in den nächsten Wochen im Verband verteilt. Auch Ansprechpartner aus Kirche und Politik erhalten den Bericht „Menschen. Themen.2022.“. Mehr

Information

Eine Sozialraumkonferenz auf Rädern: die Caritas-Sommertour im Bistum Aachen startet in Mönchengladbach

Beim Auftakt in Mönchengladbach und Rheydt standen die prekäre Lage auf dem Wohnungsmarkt und die drohende Versorgungslücke auf dem Feld der gesetzlichen Betreuung im Mittelpunkt. Mehr als 20 Frauen und Männer, die sich fachlich oder kommunalpolitisch für soziale Aufgaben engagieren, verbrachten den 30. Juni gemeinsam. Mehr

Information

Stark steigender Bedarf der Familien: Caritas-Frühförderung platzt aus allen Nähten

Das im Herbst 2021 in einen Neubau an der Urftstraße gezogene Frühförderzentrum Rheydt des regionalen Caritasverbandes platzt aus allen Nähten, weil der Bedarf stark steigt. Deshalb hat die Einrichtung jetzt an der Bendhecker Straße 51 eine Zweigstelle eröffnet. Mehr

Information

Eine tierische Freude dank Oskar

Die Caritas-Tagespflege im Viersener Stadtteil Süchteln hat tierischen Besuch erhalten: Alpaka Oskar begeisterte die Seniorinnen und Senioren. Mehr

Information

40 Jahre Caritas-Hausnotruf: Ein „empathischer Exportschlager“ aus Mönchengladbach

In Mönchengladbach arbeitet die größte Caritas-Hausnotruf-Zentrale in Nordrhein-Westfalen. Der Dienst garantiert Hilfe auf Knopfdruck – und hat sich seit seiner Gründung vor 40 Jahren zu einem „empathischen Exportschlager“ entwickelt, wie Oberbürgermeister Felix Heinrichs bei der Jubiläumsfeier in der Kaiser-Friedrich-Halle sagte. Mehr

Information

Caritas eröffnet Pilgerraststätte bei der Aachener Heiligtumsfahrt

Die Aachener Heiligtumsfahrt hat am Freitagabend, 9. Juni, mit der Erhebung der Heiligtümer im Dom begonnen. Am Samstag (10. Juni) hat die verbandliche Caritas vor dem Dom am Münsterplatz ihre Pilgerraststätte geöffnet. Bis einschließlich 18. Juni lädt sie täglich von 9 bis 18 Uhr pilgernde und passierende Menschen ein. Mehr

Information

InnovationLab von Bistum und Caritas zum Thema Fach- und Arbeitskräftemangel

Rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen und des Bistums trafen sich am 6. Juni im INCwroX auf dem RWTH Campus in Aachen, um neue, innovative und soziale Ideen gegen den bereits jetzt deutlich spürbaren Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel zu entwickeln. Mehr

Information

Bodenständiger Fußballer mit Herz für Mensch und Tier

Nationalspieler Kai Havertz besucht das Werk 1 der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler. Im Gepäck: eine dicke Spende seiner Stiftung für die Tiertherapie mit Beschäftigten. Mehr

Information

Jetzt noch bewerben für den Teresa-Bock-Preis bis zum 20. Juni 2023

Das Thema des mit 10.000,00 Euro dotierten Teresa-Bock-Preises „Für Klimaschutz, der allen nutzt.“ verbindet in diesem Jahr Initiativen zum Klimaschutz mit einer Verbesserung der Lebensbedingungen für den einzelnen Menschen in der Gesellschaft von heute und morgen. Mehr

Information

Borussia-Stiftung unterstützt Hospizdienst des Caritasverbandes

Die Borussia-Stiftung hat 5.000 Euro an den ambulanten Hospizdienst des Caritasverbandes Region Mönchengladbach gespendet. Mehr

Information

Neue Redaktion von „Viersen 55plus“: Erste Ausgabe erscheint im Mai

Intensive Wochen und Monate liegen hinter der neuen fünfköpfigen Redaktion der Zeitschrift „Viersen 55 plus Miteinander-Füreinander“: Die erste Ausgabe des ehrenamtlich arbeitenden Teams erscheint in diesem Monat. Mehr

Information

Vietnamesische Gemeinde spendet 2.450 Euro für ukrainische Waisenkinder

Die in Mönchengladbach und Umgebung lebenden Vietnamesen haben Geld für Waisenkinder in der Ukraine gesammelt. Sie übergaben 2.450 Euro an die Caritas. Mehr

Information

Natur erleben im Quartier

Caritas und NABU starten Projekt „Mensch, Natur, Unser Viertel“ Mehr

Information

Rassismuskritische Bildung: Fachtag für Mitarbeitende in Kindertagesstätten und Schulen

Die bekannte Trainerin, Beraterin und Autorin für Rassismuskritik in Deutschland, Tupoka Ogette, ist Hauptreferentin eines Fachtags zur rassismuskritischen Bildung in Kindertagesstätte und Schule. Dazu laden das Bildungswerk Aachen und der Caritasverband für das Bistum Aachen ein. Mehr

Information

Das 9-Euro Ticket für Auszubildende

Caritas möchte nachhaltige Mobilität fördern Mehr

Information

Heiligtumsfahrten in Mönchengladbach und Aachen: Caritas ist auf Pilgerwegen unterwegs

Die verbandliche Caritas im Bistum Aachen beteiligt sich mit Pilger-Wegen an den Heiligtumsfahrten nach Mönchengladbach und Aachen. In Mönchengladbach ist das Vitus-Münster Ziel eines Pilgerweges, in Aachen ist die Geschäftsstelle des Diözesancaritasverbandes Ziel einer Sternwallfahrt. Mehr

Information

Die verbandliche Caritas im Bistum Aachen trauert um Peter Van Vlodrop

Bis zum Jahr 2000 war er 23 Jahre lang Vorstandsmitglied des Caritasverbandes für das Bistum Aachen: Peter Van Vlodrop, langjähriger Vorsitzender des Caritasverbandes für die Region Kempen Viersen und sein Ehrenvorsitzender, ist im Alter von 94 Jahren in Süchteln gestorben. Mehr

Information

Geschäftsstelle des Diözesancaritasverbandes macht sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Die Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen hat sich erfolgreich mit dem Siegel „Zukunft Einkaufen“ zertifizieren lassen. Das ökumenische Projekt „Zukunft Einkaufen“ zielt auf ein glaubwürdiges Wirtschaften und Arbeiten in Kirche und unterstützt Schritte hin zu einer sozial-ökologischen Transformation der Organisation. Mehr

Information

Malworkshop „Erzähl mir Deine Geschichte“ mit dem Künstler Uwe Appold

Zu einem generationsübergreifenden Malworkshop für Jugendliche und Senioren mit dem Künstler Uwe Appold lädt der Caritasverband für das Bistum Aachen als Mitveranstalter der Ausstellung „… noch bist du da“ für den 22. und 23. April von 11.30 bis 16.30 Uhr in die Kita Erlöserkirche in Aachen-Brand ein. Mehr

Information

Zum Ruhestand: Caritas zeichnet Kita-Leiterin Ulrike Sauer aus

Sie hat viele Kita-Generationen von Mönchengladbacher Kindern mit Behinderung begleitet. Jetzt ist Ulrike Sauer in den Ruhestand getreten. Der Caritasverband verabschiedete die langjährige Leiterin seines Kindergartens mit einer hohen Ehrung. Mehr

Information

„… noch bis du da“: Ausstellung mit Werken von Uwe Appold über das Thema Sterben und Abschied im Columbarium St. Donatus

Einen gesellschaftlichen Dialog über Abschied und Sterben anstoßen möchte eine Ausstellung mit Werken von Uwe Appold im Columbarium St. Donatus, Aachen-Brand. Mitveranstalter der Ausstellung „… noch bis du da“ samt Rahmenprogramm, die vom 21. April bis 14. Mai 2023 zu sehen ist, ist der Caritasverband für das Bistum Aachen. Mehr

Information

Jentgens: „Klimaschutz ist die soziale Frage der Gegenwart“

Der Aachener Caritasdirektor Stephan Jentgens wirbt in einem Brief an Caritasverbände, Fachverbände, karitative Träger Dienste und Einrichtungen im Bistum Aachen für eine Beteiligung an der Caritas-Jahreskampagne 2023 „Für Klimaschutz, der allen nutzt.“. „Klimaschutz ist die soziale Frage der Gegenwart“, so Jentgens. Mehr

Information

Beispiel Lebenskirche: „Sozialer Wohnungsbau kann so nicht funktionieren“

Die CDU-Landtagsabgeordneten Vanessa Odermatt und Jochen Klenner sehen Handlungsbedarf beim geförderten Servicewohnen von älteren Menschen und im sozialen Wohnungsbau. Das erklärten sie bei einem Besuch der vom Caritasverband umgebauten Lebenskirche in Rheydt. Mehr

Information

Tag des Notrufes: Wie Malteser auf den nächsten Einsatz warten

Wenn Menschen den Notruf 112 wählen, was passiert dann im Hintergrund beim Rettungsdienst? Anlässlich des Europäischen Tag des Notrufs 112 am 11. Februar haben wir uns umgehört in der Rettungswache Aachen West an der Vaalser Straße. Von dort aus fahren die Malteser Einsätze in der Stadt. Wachleiter Max Hilbes erzählt. Mehr

Information

Kinder krebskranker Eltern werden psychosozial begleitet: Caritas-Stiftung fördert das Nachsorgeprojekt von „Brückenschlag“

Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar 2023 weist Katja Bock, Fachreferentin beim Diözesancaritasverband Aachen, darauf hin, Kinder zu unterstützen, die in Familien aufwachsen, in denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. „Psychosoziale Unterstützung ist in dieser Situation auch für die Kinder sehr wichtig“, sagt Katja Bock. Mehr

Information

Start von youngcaritas Viersen: Schüler gestalten „Plätze für Toleranz“

In Viersen entstehen gerade zwei „Plätze für Toleranz“ – in Form von cool gestalteten Sitzbänken. Es ist das erste größere Projekt der kürzlich gegründeten youngcaritas Viersen, die sich als Plattform für das soziale Engagement junger Menschen im Kreis Viersen versteht. Mehr

Information

Caritas-Präsidentin besucht Flutgebiete im Bistum Aachen

Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, hat mit Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens Flutgebiete im Bistum Aachen besucht. In Gemünd (Eifel) und in Stolberg informierte sie sich exemplarisch über die Fluthilfe, die Caritas- und Fachverbände im Bistum leisten, auch mit Spenden von Caritas international. Mehr

Informatioin

Regionalvikar Jan Nienkerke segnete neue Caritas-Tagespflege „Haus am See“

Die seit sechs Monaten bestehende Senioren-Tagespflege „Haus am See“ des Caritasverbandes in Viersen ist nun eine gesegnete Einrichtung: Regionalvikar Jan Nienkerke nahm die Einsegnung nach christlicher Tradition vor. Mehr

Information

Eine Senioren-Rikscha für das Caritaszentrum Rheydt

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritaszentrums Rheydt können ihre Umgebung demnächst hautnah neu kennenlernen: Mithilfe der Caritas-Stiftung Mönchengladbach konnte das Altenheim eine Senioren-Rikscha anschaffen. Mehr

Information

25 Jahre Freiwilligen Zentrum der Caritas: Anlaufstelle für Zeit-Schenker

Vor 25 Jahren gründete der Caritasverband des Freiwilligen Zentrum Mönchengladbach – seither wurden hier rund 2.650 Frauen und Männer in eine ehrenamtliche Tätigkeit vermittelt. Sein Jubiläum feierte das Freiwilligen Zentrum mit sozialen Organisationen und engagierten Menschen. Mehr

Information

Hoffnungsschimmer geben - Der SKM Stolberg besteht seit 101 Jahren und steht aktuell vor besonders hohen Herausforderungen

Die Zeiten sind schwierig, die Aussichten trüb und schnelle Lösungen sind angesichts verfestigter struktureller und gesellschaftlicher Probleme oft nicht möglich. Wer wie der Sozialdienst katholischer Männer (SKM) in Stolberg soziale Arbeit leistet, kämpft oft gegen Windmühlen. Mehr

Information

Neue ambulante Wochenbett-Sprechstunde hilft Willicher Familien nach der Geburt

Mit einer ambulanten Wochenbett-Sprechstunde will das Netzwerk „Frühe Chancen Willich“ ab sofort junge Eltern unterstützen. Mehr

Information

Frühe Förderung und Inklusion: Caritas verzeichnet stark steigende Nachfrage

Der Bedarf an Förderung von kleinen Kindern in Mönchengladbach ist riesig. Das erfuhren Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Caritas während ihres Jahrestreffens im neuen Zentrum des Caritasverbandes für frühe Förderung und Inklusion an der Urftstraße. Mehr

Information

Katholische Nord-Kreis Kliniken Linnich und Jülich GmbH saniert sich in Eigenverwaltung

Klinikbetrieb in Jülich und Linnich läuft uneingeschränkt weiter - Versorgung der Patienten ist vollumfänglich gesichert - Finanzielle Schieflage aufgrund unzureichender Auslastung sowie hohe Energie- und Sachkosten - Ziel ist Erhalt und Fortführung der Kliniken Mehr

Information

Werkstattgespräch des Forums Diakonische Pastoral: Wie sieht das diakonische Bistum Aachen in Zukunft aus?

Aktive aus Kirche, Räten und Verbänden berieten beim Werkstattgespräch des Forums Diakonische Pastoral in Aachen Kooperation, Innovation und Qualifizierung auf dem Gebiet der diakonischen Pastoral. Mehr

Information

CDU-Politiker bei der AGP Viersen: Für bessere Bedingungen in der Pflege

Wo hakt es in der Pflegeausbildung, was muss sich ändern? Authentische Antworten erhielten die CDU-Politiker Martin Plum und Marcus Optendrenk in der AGP Viersen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe: Sie sprachen mit Fachkräften und Auszubildenden aus Einrichtungen im Kreis Viersen. Mehr

Information

Türen auf mit der Maus – Bethanien Kinderdorf machte mit!

2022 hieß es wieder "Türen auf mit der Maus"! Am 3. Oktober konnte man unter dem Motto "Spannende Verbindungen" hinter Türen schauen, die normalerweise verschlossen sind. Auch das Bethanien Kinderdorf in Schwalmtal hat beim „Türen-auf-Tag“ mitgemacht! Mehr

Information

Neue Hospizbegleiterinnen der Caritas: „Es ist gut, wenn ein Mensch nicht alleine stirbt“

Schwerstkranken und sterbenden Menschen stehen die ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter des Caritasverbandes Region Mönchengladbach bei. Das Team hat jetzt Zuwachs bekommen. Mehr

Information

Weihbischof Bündgens legt mit sofortiger Wirkung den Vorsitz des Diözesancaritasverbandes nieder

Weihbischof Dr. Johannes Bündgens, hat heute (Dienstag, 4. Oktober 2022) einvernehmlich mit sofortiger Wirkung seine Aufgabe als Erster Vorsitzender des Caritasverbandes für das Bistum Aachen niedergelegt. Darüber informierte das Bistum Aachen. Mehr

Information

Ein lichtdurchfluteter Ort von Menschlichkeit und Nächstenliebe

Die Caritas Betriebs- und Werkstätten (CBW) GmbH weihte das Werk 1 am Eschweiler Hauptsitz mit einem großen Fest ein Mehr

Information

Mitarbeitende für die seelsorgliche Begleitung qualifizieren

Der Caritasverband für das Bistum Aachen bietet einen Kurs zur Qualifizierung von hauptamtlichen Mitarbeitenden für die seelsorgliche Begleitung von Menschen ab 60 Jahren an. Der Kurs beginnt im Januar 2023. Bewerbungen sind bis zum 15. Oktober 2022 möglich. Mehr

Information

St. Augustinus-Krankenhaus Düren begeht 125-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert das St. Augustinus-Krankenhaus Düren das 125-jährige Bestehen. Zu Beginn stand eine Stiftung des Papierfabrikanten Benno Schoeller an die Zivilgemeinde Birgel, um kranke Arbeiter der Fabrik und der angrenzenden Orte aufzunehmen und zu pflegen. Die Eröffnungsfeier des Krankenhauses fand am 10. August 1897 statt. Mehr

Information

Caritas-Frühförderung: Stadtsparkasse sorgte für neue Therapiemöglichkeiten

Über neue Möglichkeiten zur Unterstützung von kleinen Kindern mit Handicaps freut sich das Frühförderzentrum der Caritas in Rheydt: Mit 8.000 Euro aus dem PS-Zweckertrag der Stadtsparkasse Mönchengladbach wurde eine Anlage zur Schulung der Motorik angeschafft. Mehr

Information

Kirche als Arbeitgeber - Vernetztes Handeln auf Augenhöhe

Wie attraktiv ist die Kirche als Arbeitgeber? Mit dieser Frage war der Tag der Dienstgemeinschaft überschrieben. Zu diesem Tag hatte Bischof Dr. Helmut Dieser Vertreterinnen und Vertreter der Mitarbeiter und Dienstgeber aller kirchlichen Einrichtungen im Bistum Aachen in die Citykiche St. Nikolaus eingeladen. Mehr

Information

„Jeder Mensch ist von Gott gewollt, diese Haltung prägt den Einsatz der Caritas im Bistum Aachen“

Bei der vierten Vollversammlung des Synodalen Weges hat der Grundtext zu einer neuen Sexualethik in der katholischen Kirche nicht die notwendige Zweidrittelmehrheit der Bischöfe gefunden. Gegenüber der Kirchenzeitung für das Bistum Aachen nahm Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens Stellung. Mehr

Information

Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW vorgestellt: Caritas im Bistum Aachen ist dabei

Mit einem Festakt im Landtag in Düsseldorf wurde jetzt das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW der Öffentlichkeit vorgestellt. Ihm gehört auch der Caritasverband für das Bistum Aachen an. Das Netzwerk will die Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen gemeinsam umsetzen und weiterentwickeln. Mehr

Information

AGP Viersen: 20 neue Fachkräfte für die Altenpflege – und das Ende einer Ära

Der letzte Ausbildungskurs in der Altenpflege ist abgeschlossen: 20 Altenpflegerinnen und Altenpfleger haben jetzt an der AGP Viersen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe ihr Examen abgelegt. Mit ihnen ging eine Ära zu Ende. Mehr

Information

Diskussion beim Tag der Dienstgemeinschaft: Wie attraktiv ist die katholische Kirche als Arbeitgeber?

Katholische Einrichtungen im Bistum Aachen, seien sie in Trägerschaft des Bistums, von Kirchengemeinden, Verbänden oder der Caritas, wirken mit am Sendungsauftrag der Kirche und leben den Wert der Nächstenliebe. Aber was heißt das im Alltag? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Tages der Dienstgemeinschaft im Bistum am 12. September. Mehr

Information

Türen auf mit der Maus – Bethanien Kinderdorf macht mit!

2022 heißt es wieder "Türen auf mit der Maus"! Am 3. Oktober kann man unter dem Motto "Spannende Verbindungen" hinter normalerweise verschlossene Türen schauen. Man kann sich die einzelnen Angebote anschauen und sich per E-Mail als Besucher anmelden. Auch das Bethanien Kinderdorf macht beim „Türen-auf-Tag“ mit! Mehr

Information

CBW röstet in Imgenbroich drei Kaffeesorten und verbindet katholische Werte mit fairen Bedingungen

Rosalia Robusta, Aurelius Arabica und Armor Arabica „Bio“: Die Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) röstet drei Kaffeesorten, die nicht nur unterschiedliche Geschmacksrichtungen haben, sondern die auch verschiedene Preissegmente bedienen. Das teilt sie anlässlich des „Tag des Kaffees“ am Samstag (3. September 2022) mit. Mehr

Information

Ein Gefühl von Familie für Flüchtlinge aus der Ukraine

Im März sind die ersten geflüchteten Menschen aus der Ukraine nach Mönchengladbach gekommen. In der Mehrzahl sind es Frauen mit Kindern, die nun die Herausforderung meistern müssen, sich ein Leben aufzubauen. Mit zahlreichen Angeboten hilft der Caritasverband Region Mönchengladbach dabei. Mehr

Information

Katholische Beratungsstelle in Alsdorf feiert 60-jähriges Bestehen

Mit einer Feier im Fördermaschinenhaus im Energeticon in Alsdorf hat die Katholische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Alsdorf ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Zu dem Festakt kamen Gäste aus Politik, Verwaltung, verbandlicher Caritas, sowie Vertreter der Partner der Beratungsstelle. Mehr

Information

Diözesaner Migrationsfonds: Anträge für 2023 noch bis zum 30. Oktober stellen

Katholische Träger im Bistum Aachen wie Pfarren, Caritasverbände und Vereine, die für das Jahr 2023 Anträge an den Diözesanen Migrationsfonds für Maßnahmen und Projekte für Geflüchtete und Migrantinnen und Migranten stellen möchten, können diese noch bis zum 28. Oktober 2022 stellen. Darauf weist der Diözesancaritasverband Aachen hin. Mehr

Information

Caritaspräsidentin zu Besuch im Bethanien Kinderdorf

Ganze sechs Stunden Zeit nahm sich die Caritas-Präsidentin, Frau Eva Welskop-Deffaa für ihren Besuch im Bethanien Kinderdorf. Mehr

Information

Caritas gratuliert: Weihbischof Dr. Gerd Dicke vor 70 Jahren zum Priester geweiht

Vor 70 Jahren, am 25. Juli 1952, wurde der emeritierte Weihbischof Dr. Gerd Dicke, der mehr als 27 Jahre Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes Aachen war, in Aachen zum Priester geweiht. „Wir gratulieren Weihbischof Dicke herzlich zu diesem Jubiläum und wünschen ihm Gottes reichen Segen“, sagt Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens. Mehr

Information

AGP Viersen: Pflegefachassistenten freuen sich über ihren Abschluss

Es war eine Premiere: Die ersten Pflegefachassistenten haben jetzt ihr Examen an der AGP Viersen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe abgelegt. Mehr

Information

„Viersen 55plus“ will neue Mitglieder gewinnen

Wer seine Freizeit gemeinsam mit anderen aktiv gestalten möchte, ist bei „Viersen 55plus Miteinander-Füreinander“ richtig. Aktuell gibt es fast 60 Gruppen für die verschiedensten Interessen. Jetzt will die Initiative neue Engagierte gewinnen – auch für die derzeit verwaiste Redaktion der eigenen Zeitschrift. Mehr

Information

Trotz Pandemie kein Stillstand bei der Caritas

Der Caritasverband Region Mönchengladbach hat sein Angebot für die Menschen in der Region auch im zweiten Corona-Jahr 2021 ausgeweitet. Inzwischen sind über 830 Mitarbeitende bei der Caritas beschäftigt, davon 70 Auszubildende. Mehr

Information

Künftige Fachkräfte erfahren: In der Pflege läuft nichts ohne Teamarbeit

„Zwei plus zwei macht fünf – denn ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder“: Unter diesem Motto erlebten jetzt angehende Pflegefachkräfte aus dem Kreis Viersen am Sorpesee im Sauerland ein spannendes Seminar zur Teamentwicklung. Mehr

Informationen

Caritas weitet Angebote für Menschen in Not aus

Auf ein ereignisreiches und durch Corona schwieriges, aber auch erfolgreiches Jahr 2021 blickt der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen zurück. Er zieht eine positive Bilanz seiner Arbeit im vergangenen Jahr. Mehr

Information

Tagespflege und Wohnungen für Senioren: Caritas eröffnet Lebenskirche St. Johannes

Die Lebenskirche St. Johannes ist eröffnet: Der Caritasverband Region Mönchengladbach hat die entwidmete Kirche an der Urftstraße in Rheydt zu einem Seniorenzentrum mit einer Tagespflege und Servicewohnungen umgebaut. Mehr

Information

„Haus am See“: Neue Senioren-Tagespflege der Caritas empfing die ersten Gäste

Zum Start gab’s Spargel, Erdbeeren und viel gute Laune: Ab sofort können ältere Menschen in der neuen Senioren-Tagespflege „Haus am See“ des Caritasverbandes in Viersen gut betreut den Tag verbringen. Mehr

Informationen

Kinderfachbuch macht auf Not von Kindern psychisch kranker Eltern aufmerksam

Es sieht aus wie ein Bilderbuch, ist aber ein Fachbuch für Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind: „Das Jahr, in dem es anders war“, erarbeitet von der Katholischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Kempen, erklärt, wie Kinder in so einer Situation gut für sich sorgen können und wo sie Hilfe bekommen. Mehr

Information

DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen verlängert Wahlperiode des Vorstandes

Die Wahlperiode des Vorstandes der Diözesanarbeitsgemeinschaft (DiAG) Alter und Pflege im Bistum Aachen beträgt künftig vier statt drei Jahre. Das hat die Mitgliederversammlung am Donnerstag (9. Juni 2022) beschlossen. Auch die Wahlperiode des aktuellen Vorstandes verlängerte die Versammlung um ein Jahr auf vier Jahre. Mehr

Information

Eine gestickte Hommage an politische Aktivistinnen in Belarus

Stickkunst als Protest gegen die Inhaftierung politischer Gefangener in Belarus: Die Ausstellung „DER ROTE FADEN“ im Suermondt-Ludwig-Museum, Teil eines Projektes des Rheinischen Vereins, geht weiter. Nicht nur die Ausstellung wurde verlängert, auch das Projekt FRAMED IN BELARUS ist noch nicht zu Ende. Mehr

Information

Vietnamesische Flüchtlinge spenden 7000 Euro für Ukraine-Nothilfe

Van Ri Nguyen weiß, was Krieg und Flucht bedeuten. Vor über 40 Jahren ist er mit seiner Familie aus Vietnam geflüchtet – er kann sich vorstellen, was Menschen in und aus der Ukraine seit Monaten durchmachen. Für sie hat er jetzt unter den in Deutschland lebenden Vietnamesen erneut viel Geld gesammelt. Mehr

Information

Die Umwelt fest im Blick: CBW entscheidet seit Jahren weitsichtig

„Unsere Beschäftigten stehen bei uns im Mittelpunkt. Natürlich vergessen wir auch nicht unsere Umwelt.“ Michael Doersch, Geschäftsführer der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW), arbeitet seit Jahren an umweltverträglichen Lösungen für den alltäglichen Betrieb in ihren acht Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Mehr

Information

youngcaritas Mönchengladbach sucht „Sprachbuddies“ für Geflüchtete

Die youngcaritas Mönchengladbach sucht Ehrenamtliche, die Geflüchtete im Rahmen eines „Sprachbuddy-Programms“ beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen. Mehr

Information

Sticken als Protest gegen Unrechtsregime in Belarus

Sticken für die Freiheit: Die belarussische Künstlerin Rufina Bazlova, der Rheinische Verein und das Spectrum, eine Qualifizierungsinitiative des Rheinischen Vereins, machen im Vorfeld der Karlspreisverleihung an Christi Himmelfahrt in Aachen in Ausstellungen und Aktionen auf die Situation politisch Gefangener in Belarus aufmerksam. Mehr

Information

Caritas hat 21 neue Führungskräfte

Angehende Führungskräfte von Caritasverbänden, Trägern, Diensten und Einrichtungen aus dem Bistum Aachen haben jetzt den dritten Durchgang des Weiterbildungsprogramms „In Führung gehen“ der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen beendet. Die 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten jetzt ihre Zertifikate. Mehr

Information

Dezernentin Dörte Schall beeindruckt von inklusiver Caritas-Kita und Frühförderung

Vor wenigen Monaten haben der inklusive Caritas-Kindergarten und die Frühförderung ihre neuen Domizile an der Urftstraße in Mönchengladbach bezogen. Jetzt erhielten sie Besuch von Sozialdezernentin Dörte Schall, Fachbereichsleiter Klaus Röttgen und WohnBau-Vorstand Frank Meier. Mehr

Information

Teilhabe für geflüchtete Menschen mit Behinderung sicherstellen

Anlässlich des europäischen Protesttages zur Geleichstellung von Menschen mit Behinderung am Donnerstag, 5. Mai 2022, fordert die Caritas im Bistum Aachen mehr Teilhabe auch für geflüchtete Menschen mit Behinderung. Frank Pinner, Fachreferent für Eingliederungshilfe, erläutert die Details. Mehr

Information

„Ein kleiner Klaps hat mir auch nicht geschadet!“ – Wirklich?

Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am Samstag, 30. April, blicken Judith Graaf und Heike Kriete, Fachreferentinnen für Kindertageseinrichtungen beim Caritasverband für das Bistum Aachen, auf viele Jahre einer Erziehung im Wandel zurück. Es gab viele Pioniere für eine gewaltfreie Erziehung, aber auch viele Skeptiker. Mehr

Information

Klimafreundliche Ernährung im Bethanien Kinderdorf

Im Bethanien Kinder- und Jugenddorf in Schwalmtal drehte sich in der letzten Woche alles um eine leckere und klimafreundliche Ernährung. Unter dem Motto „Unser Kinderdorf, unsere Zukunft. Mehr

Information

Bischof feiert Messe im Café Plattform

Am Sonntag, dem 1. Mai um 11.30 Uhr zelebriert Bischof Helmut Dieser die Heilige Messe in der Kirche St. Peter am Aachener Bushof. Mehr

Information

Begehrte Unterstützung: Digital-Paten der Caritas sind gefragt bei Senioren

Auf dieses Angebot haben viele ältere Menschen offenbar gewartet: Die ehrenamtlichen Digital-Paten des Caritasverbandes haben alle Hände voll zu tun – sie helfen seit einigen Monaten beim Umgang mit Smartphone, Tablet oder PC. Und sie suchen Verstärkung. Mehr

Information

Begegnungsstätte Schiefbahn nach dem Umbau: Neue Angebote treffen den Nerv

Bestens gestartet ist die Begegnungsstätte Schiefbahn in ihren umgebauten Räumlichkeiten an der Hochstraße 67. Mit neuen Angeboten trifft die Einrichtung des Caritasverbandes den Nerv vieler Menschen ab 55 in Schiefbahn. Mehr

Information

Spendenwanderung der Paul Moor-Schule: 16 Kilometer für Menschen und Tiere in der Ukraine

Mit einer Spendenwanderung hat die Schulgemeinschaft der Paul Moor-Schule Menschen und Tiere in der Ukraine unterstützt. Zum Start kam Oberbürgermeister Felix Heinrichs in die Förderschule des Caritasverbandes mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Mehr

Information

„Menschen. Themen. 2021.“ ist erschienen

Die Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen hat den Jahresbericht für das Jahr 2021 vorgelegt. Schwerpunkte des Berichtes „Menschen. Themen. 2021.“ sind das Engagement der verbandlichen Caritas für die Opfer der Flutkatastrophe im Sommer 2021 und die Corona-Pandemie, die Dienste und Einrichtungen erneut stark forderte. Mehr

Information

Spendenaufruf der Stadt Jülich für die Ukraine - Kath. Nord-Kreis Kliniken Linnich und Jülich unterstützen

Die Katholischen Nord-Kreis Kliniken Linnich und Jülich (KNK) haben für die Ukraine gespendet. „Der Krieg in der Ukraine macht uns alle sehr betroffen. Um die Menschen mit dem Notwendigsten versorgen zu können, haben unsere beiden Krankenhäuser medizinische Artikel zur Verfügung gestellt“, so Geschäftsführerin Judith Kniepen. Mehr

Information

Caritas fordert unabhängige Migrationsberatung

Die Caritas sieht Mängel in der Umsetzung des Landesprogramms „Kommunales Integrationsmanagement“ (KIM). Diese waren Themen zweier Fachgespräch mit Kandidaten für StädteRegion Aachen und die Stadt Aachen zur Landtagswahl. Mehr

Information

Caritas bietet Beratungen für traumatisierte Flüchtlinge aus Ukraine an

Mit einem neuen Beratungsangebot will der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Dafür werden noch Übersetzer gesucht. Mehr

Information

Familienbüro Willich: Melanie Genz folgt auf Koordinatorin Monika Dax

Staffelübergabe im Familienbüro Willich: Monika Dax, die langjährige Koordinatorin der Willicher Verbund-Familienzentren, hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Aufgaben übernimmt Melanie Genz. Mehr

Information

Nachwuchs für die Altenpflege: 14 Fachkräfte schlossen Ausbildung ab

Geschafft: 14 Altenpflegerinnen und Altenpfleger haben jetzt ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Ihre Examensurkunden nahmen sie von der AGP Viersen GmbH Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe entgegen. Mehr

Information

Diözesancaritasdirektor Jentgens startet Besuchsreihe bei Fachverbänden

Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens hat eine Besuchsreihe bei den karitativen Fachverbänden SkF, SKM und IN VIA im Bistum Aachen gestartet. Jentgens, der sein Amt zu Jahresbeginn 2021 angetreten hat, möchte bei diesen Besuchen die 22 Fachverbände in der Diözese kennen lernen. Mehr

Information

Familienbüro Willich bündelt Projekte für Familien – demnächst auch mobil

„Die ganze Familie im Blick“ – mit diesem Slogan geht das Familienbüro Willich an den Start. Unter dem neuen Namen bündelt der Caritasverband bestehende Netzwerke und Projekte für Familien in Willich. Demnächst gibt es das Familienbüro sogar mobil. Mehr

Information

Engagiert in der Wohnungslosenhilfe: Caritasverband übernimmt Geschäftsbesorgung für Verein Wohlfahrt

Der Caritasverband hat die Geschäftsbesorgung für den Verein Wohlfahrt übernommen. Damit soll die Arbeit für wohnungslose und seelisch behinderte Menschen in Mönchengladbach langfristig gesichert werden. Mehr

Information

Zehn Träger der Caritas schicken künftige Führungskräfte zu „In Führung gehen“

Zum vierten Mal starten künftige Führungskräfte der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen ins 18-monatige Weiterbildungsprogramm „In Führung gehen“. Das wird in der Caritas offenbar immer beliebter. Erstmals beteiligen sich zehn Träger an dem im März beginnenden neuen Kurs. Das Programm hatte 2017 mit fünf Trägern begonnen. Mehr

Information

Caritas eröffnet im Juni neue Senioren-Tagespflege „Haus am See“ in Viersen

Für ältere Menschen in Viersen gibt es bald weitere Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten: An der Gladbacher Straße entsteht ein Neubau mit 20 öffentlich geförderten Wohnungen und einer Senioren-Tagespflege der Caritas. Mehr

Information

Das Fluthilfe Team Caritas ist seit zwei Monaten tätig

Am 1. Dezember vergangenen Jahres nahm das „Fluthilfe Team Caritas“ als Teil des neuen Fluthilfe-Zentrums Schleidener Tal in der Kölner Straße 10 in Gemünd seine Arbeit auf. Es ist im Einsatz, um die Lebenssituation der vom Hochwasser betroffenen Menschen zu stabilisieren. Mehr

Information

Pflege, Impfplicht und Inklusion: Caritas sprach mit FDP-Landespolitikern

Wer soll künftig alte Menschen in Mönchengladbach pflegen? Und wie werden Kinder mit Behinderung betreut? Über diese Fragen sprach die Führungsspitze des regionalen Caritasverbandes mit den FDP-Politikern Andreas Terhaag MdL und Daniel Winkens Mehr

Information

Caritasverband begrüßt Statement von Bischof Dr. Dieser zu #OutInChurch

Der Vorstand des Caritasverbandes für das Bistum Aachen freut sich, dass sich der Aachener Bischof Dr. Helmut Dieser im Namen der Deutschen Bischofskonferenz zur Initiative „#OutInChurch“ geäußert hat. Mehr

Information

Neue Photovoltaikanlage: Altenheim St. Michael erzeugt nun selbst Ökostrom

Es ist ein Beitrag zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Das Altenheim St. Michael in Schwalmtal-Waldniel erzeugt einen großen Teil des benötigten Stroms nun selbst. Mehr

Information

„Die Menschen sind dankbar, wenn ich eintreffe!“

Acht Nächte im Monat verdient Kirsten Kübler ihr Geld im Schlaf. Dieser launig-humorvolle Spruch eines Bekannten trifft die Realität der Rufbereitschaft der Einsatzkraft beim HausNotRuf nun doch nicht so ganz. Mehr

Information

Inklusiver Caritas-Kindergarten in Rheydt ist eröffnet

Der neue inklusive Caritas-Kindergarten an der Urftstraße in Rheydt ist eröffnet. Zusammen mit der angrenzenden Frühförderung des Caritasverbandes ist ein kleines Zentrum für frühe Förderung und Inklusion entstanden. Mehr

Information

Caritas gratulierte Nachwuchs-Fachkräften zum bestandenen Examen

„Sie sind jetzt waschechte Caritäter“ – mit diesen Worten hieß Geschäftsführer Frank Polixa die frisch ausgebildeten Fachkräfte des Caritasverbandes Region Mönchengladbach ebenso herzlich wie offiziell willkommen. Mehr

Information

Kostenloser Kurs für pflegende Angehörige der Caritas abgeschlossen

Kursleiterin Marion Bönsch konnte am Mittwoch, den 8. Dezember, den zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihr Abschlusszertifikat überreichen. Mit dem gebotenen Abstand stieß man auf das Erreichte im Schulungsraum des Caritas Alten- und Pflegezentrums St. Teresa in Düren an. Mehr

Information

Lebensmittelspenden für Weihnachten wurden erneut ausgeliefert

Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter der Caritas packten und verteilten wieder Tüten voller Lebensmittel für die Weihnachtstage an zahlreiche Familien Mehr

Information

Zuwendung für sterbende Menschen: Caritas bietet Letzte-Hilfe-Kurse an

Beistand und Zuwendung am Ende des Lebens: Darum geht es in den Letzte-Hilfe-Kursen, die der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen ab Januar anbietet. Mehr

Information

Einpackstation in Dürener Fußgängerzone eröffnet – noch bis 23. Dezember

Vom 16. bis 23. Dezember haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit gegen eine Spende ihre Geschenke weihnachtlich einpacken zu lassen. Mehr

Information

15 Altenpflege-Fachkräfte machten ihr Examen an der AGP Viersen

Nachwuchs für die Pflege: 15 Altenpflegerinnen und Altenpfleger haben kürzlich ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Während einer kleinen Feierstunde erhielten sie ihre Examensurkunden von der AGP Viersen GmbH Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe. Mehr

Information

Caritas-Aktion macht Weihnachtsfest für viele Stolberger möglich

Groß war die Freude vieler Stolberger, die am Montag (13. Dezember 2021) zum Sozialzelt der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen, im Stolberger Zentrum gekommen waren. Dort konnten sie sich gespendeten Weihnachtsschmuck aussuchen. Viele Besucher des Zeltes hatten bei der Flut im Sommer ihr Hab und Gut verloren. Mehr

Information

Eine menschenwürdige Pflege

Es ist fast wie ein Spiel mit dem Feuer, wenn Sonja Manca morgens ihre Schicht im Seniorenheim Paulus-Stift im Haus der Caritas in Viersen anfängt: Läuft ihr Rundgang gut und sind alle Bewohner wohlauf, hat sie anschließend Zeit, sich im persönlichen Kontakt mit ihnen zu beschäftigen. Mehr

Information

Klaus Hettlage: Der neue „Bufdi“ im Caritaszentrum Rheydt ist 85

Er dürfte einer der ältesten „Bufdis“ in ganz Deutschland sein: Seit kurzem leistet Klaus Hettlage im Caritaszentrum Rheydt seinen Bundesfreiwilligendienst. Im Mai ist er 85 geworden. Mehr

Information

Diözesanarbeitsgemeinschaft Eingliederungshilfe hat einen neuen Vorstand

Der Vorstand der Diözesanarbeitsgemeinschaft Eingliederungshilfe des Caritasverbandes für das Bistum Aachen (DiAG) hat sich neu konstituiert. Bei der konstituierenden Vorstandssitzung wählte er Fredi Gärtner von der CBW, Eschweiler, zum Vorsitzenden und Gudrun Jörißen vom Vinzenz-Heim der Josefsgesellschaft, Aachen, zur Stellvertreterin. Mehr

Information

Caritas im Bistum Aachen gratuliert der neuen Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa

Eva Maria Welskop-Deffaa ist erste Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes. Am heutigen Mittwoch (17. November 2021) übernimmt sie das Amt von Prälat Dr. Peter Neher. Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens sichert auch der neuen Präsidentin die Unterstützung der Caritas im Bistum Aachen zu. Mehr

Information

Viersener Taschengeldbörse bringt die Generationen zusammen

Seit einiger Zeit ist die Viersener Taschengeldbörse VITA nach einer längeren Corona-Pause wieder aktiv. Ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bringt Senioren mit Jugendlichen zusammen, die sich ein Taschengeld verdienen möchten. Mehr

Information

„Treffpunkt Höhenstraße“ feierte erstmals St. Martin mit den Bewohnern des Viertels

Es war eine gelungene Premiere: Zum ersten Mal veranstaltete der „Treffpunkt Höhenstraße“ des Caritasverbandes einen eigenen Martinszug für die Kinder der Wohnanlage Höhenblick und die Menschen im Viertel – mit viel ehrenamtlichem Engagement und der Unterstützung des Rotary Clubs Kempen-Krefeld. Mehr

Information

Caritas-Schuldnerberatung erhält Spende

Über eine Spende des Zonta-Clubs Niers-Schwalm-Nette in Höhe von 1.200 Euro freut sich die Caritas-Schuldnerberatung. Mit dem Geld kann Frauen in akuten finanziellen Notsituationen geholfen werden. Mehr

Information

In sieben Tagen 650 Quadratmeter neue Kita geschaffen

Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hinterließ viel Zerstörung und Leid. Aber in diesen Stunden, Tagen und Monaten der Not zeigte sich auch, dass die Solidarität in der Gesellschaft groß ist. So auch in Eschweiler. Jüngstes Beispiel des Bürgersinns: die Bereitstellung von Räumen der CBW für zwei städtische Kindertagesstätten. Mehr

Information

Gespräch mit Jochen Klenner (CDU): Caritas kritisiert „Bürokratismus“ in der sozialen Arbeit

Welche ist die beste Betreuungsform für Kita-Kinder mit einer Behinderung? Und wie sehr belastet der Bürokratismus die soziale Arbeit? Über diese und weitere Themen sprach die Spitze des Caritasverbandes Region Mönchengladbach jetzt mit dem Landtagsabgeordneten Jochen Klenner (CDU). Mehr

Information

Vertreterversammlung wählt Delegierte aus dem Bistum Aachen für den Deutschen Caritasverband

Die Vertreterversammlung des Caritasverbandes für das Bistum Aachen hat Schwester Maria Ursula Schneider, Zweite Vorsitzende des Verbandes, das Vorstandsmitglied Monika Karim sowie den Vorstandssprecher des Caritasverbandes für die Region Düren-Jülich, Dirk Hucko, in die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverband gewählt. Mehr

Information

CBW nimmt von Flut verwüstete Kindertagesstätten aus Eschweiler auf

Die Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) wird auf ihrem alten Betriebsgelände an der Aachener Straße in Eschweiler zwei Kindertagesstätten aus Eschweiler aufnehmen, die bei der Flut verwüstet wurden. Zugleich kamen bei der CBW nun mit einem Lkw der Malteser Möbel-Spenden aus Niedersachsen für Kindertagesstätten in der Stadt an. Mehr

Information

Hospizbegleiter lernten, wie sie Sterbenden beistehen können

Sie hören zu, schenken Zeit, spenden Trost: Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter der Caritas sind für schwerstkranke und sterbende Menschen da. Jetzt haben sich weitere zehn Frauen und Männer für diese Aufgabe qualifiziert. Mehr

Information

Freude über digitale Helfer im Café Agnes

Vertreter der Bischöflichen Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind" besuchen gefördertes Projekt in Viersen Mehr

Information

Vom zähen Kampf mit der überbordenden Bürokratie: Die Caritas will sich um Menschen kümmern, nicht um Papiere

Gesellschaftliches Engagement erfordert einen langen Atem. Das gilt erst recht, wenn man Einrichtungen und Dienste der stationären und ambulanten Pflege aufbaut. Wo liegen die Knackpunkte im rechtlichen Rahmen? Was kann Politik tun, um gemeinnützige Träger zu unterstützen? Themen der Caritas-Sommertour in Mönchengladbach. Mehr

Information

Sommertour in Düren: Caritas diskutierte mit Bundestagskandidaten über Tagespflege und den sozialen Wohnungsbau

Die Zukunft der Tagespflege als ein Angebot zur Entlastung pflegender Angehöriger und der soziale Wohnungsbau waren Themen der Caritas-Sommertour im Kreis Düren. Regionaler und diözesaner Caritasverband hatten Bundestagskandidaten zur Diskussion in die Tagespflege St. Johanna in Düren und in den Wohnpark Friedenau in Kreuzau eingeladen. Mehr

Information

Bei Caritas-Sommertour in Krefeld mit Bundestagskandidaten die Themen Pflege und Migration diskutiert

Wie lässt sich eine Zukunft gestalten, die menschenwürdige Pflege absichert? Und was ist notwendig, damit Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund gut beraten und begleitet werden? Über diese Themen kam die Caritas bei ihrer Caritas-Sommertour in Krefeld mit Bundestagskandidatinnen und -kandidaten für Krefeld ins Gespräch. Mehr

Information

Caritas auf Sommertour im Kreis Heinsberg: Arbeitsbedingungen in der Pflege müssen nachhaltig besser werden

Der neue Deutsche Bundestag muss sich nach Auffassung der Caritas verstärkt um bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege kümmern. Das fordern der Caritasverband für die Region Heinsberg und der Caritasverband für das Bistum Aachen von Bundestagskandidaten aus dem Kreis Heinsberg bei ihrer gemeinsamen Caritas-Sommertour im Kreisgebiet. Mehr

Information

Außen poppig, innen funktional

Das Aachener Vinzenz-Heim geht mit dem „Social-Bus“ neue Wege bei der Mitarbeiterwerbung Mehr

Information

Caritas fährt jetzt elektrisch:E-Autos für Pflegedienst und Hausnotruf

Einen Beitrag zu mehr Klimaschutz in der Region leistet der Caritasverband: Ab sofort sind sechs Elektro-Autos für die Caritas in Mönchengladbach, Korschenbroich und Jüchen unterwegs. Mehr

Information

Caritas-Schuldnerberatung ist online und mobil für Klienten da

Die Caritas-Schuldnerberatung hat neue digitale Zugänge für ihre Klienten geschaffen. So haben Ratsuchende aus Viersen, Schwalmtal, Brüggen und Niederkrüchten ab sofort die Möglichkeit, die Fachleute des regionalen Caritasverbandes auch über eine Online-Beratungsplattform zu erreichen. Mehr

Information

Hochzeit im Caritaszentrum Holt: Hildegard Giers (83) und Anton Klier (74) trauen sich

Es war Liebe auf den ersten Blick – im hohen Alter: Im Caritaszentrum Mönchengladbach-Holt haben sich Hildegard Giers (83) und Anton Klier (74) vor gut zwei Jahren kennengelernt. Jetzt feierten sie Hochzeit. Mehr

Information

„Wir staunen, was Alexander jetzt kann“

Seit gut 50 Jahren unterstützt die Frühförderung des Caritasverbandes Region Mönchengladbach kleine Kinder mit Behinderung. Oft machen sie erstaunliche Fortschritte – wie der fünfjährige Alexander. Mehr

Information

Caritas auf Sommertour in Viersen: Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege haben hohe Priorität

Die Abgeordneten des künftigen Deutschen Bundestages müssen sich mit hoher Priorität der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege widmen. Das fordern der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen und der Caritasverband für das Bistum Aachen bei ihrer gemeinsamen Sommertour mit Bundestagskandidaten im Kreis Viersen. Mehr

Information

Das Caritas-Netzwerk im Bistum Aachen und darüber hinaus hilft Überflutungsopfern im Bistum

Die verbandliche Caritas im Bistum Aachen steht zusammen, um schwer von der Überschwemmungskatastrophe betroffene Verbände, Dienste und Einrichtungen, vor allem in der Eifel und in der StädteRegion Aachen, zu unterstützen. „Die Hilfsbereitschaft ist ein großartiges Zeichen“, sagt Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens. Mehr

Information

Hochwasserkatastrophe: Sonder-Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren aus dem Rhein-Erft-Kreis ab der kommenden Woche

Die Caritas im Kreis Düren macht kurzfristig ein Betreuungsangebot für vom Hochwasser besonders betroffene Familien aus Erftstadt, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Kreis Düren. Mehr

Information

Ri Nguyen sammelte erneut viel Geld für Menschen in Not

Fast genau 40 Jahre ist es her, dass Van Ri Nguyen und seine Familie auf der Flucht aus Vietnam vom deutschen Schiff „Cap Anamur“ gerettet wurden. Nun hat der 67-Jährige erneut viel Geld für Menschen in Not gesammelt – wie bereits seit Jahrzehnten. Mehr

Information

Caritas: Digital-Paten helfen bei Fragen zu Smartphone und PC

„Wege in die digitale Welt gemeinsam gehen“: Unter diesem Motto unterstützen ehrenamtliche „Digital-Paten“ des Caritasverbandes ältere Menschen im Umgang mit Smartphone, Tablet oder PC. Mehr

Information

Neue Caritas-Dienststelle in Herzogenrath

Die Servicestelle für Familiengesundheit „moliri“, die Kurberatung und die Caritas-Pflegestation des Caritasverbandes für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land sind jetzt am Herz-Jesu-Weg in Herzogenrath erreichbar. Mehr

Information

Paul Moor-Schule forciert die Digitalisierung

Elektronische Stifte statt Füller, Apps statt Arbeitsblätter, iPads statt Klassenbuch: Die Digitalisierung verändert den Alltag in der Paul Moor-Schule, einer Förderschule in Trägerschaft des Caritasverbandes Region Mönchengladbach. Mehr

Information

Caritas: „Verschuldung ist immer auch eine menschliche Katastrophe“

Immer mehr Menschen wenden sich an die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen. In allen sozialen Schichten nehme die Verschuldung zu, sagt die Caritas. Mehr

Information

Anton Deiringer erhält Ehrenzeichen der Caritas

Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Caritas ist Anton Deiringer ausgezeichnet worden: Der langjährige Leiter des Altenheims Hubertusstift in Willich-Schiefbahn erhielt das Silberne Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes. Mehr

Information

Radtrainer bringt Senioren in Bewegung: Caritas-Stiftung ermöglicht neues Angebot am Caritaszentrum Holt

Rechtzeitig zum Beginn der wärmeren Jahreszeit hat das Caritaszentrum Holt ein weiteres Bewegungsgerät für den Garten erhalten. Die Caritas-Stiftung Mönchengladbach hat die Installation des neuen Radtrainers möglich gemacht. Mehr

Information

Caritasverband unterstützt die Stadt Linnich und bietet Bürgertests an den Wochenenden an

„Wir freuen uns, dass wir das Testzentrum mit dem Caritasverband so schnell und unbürokratisch umsetzen konnten“ so die Linnicher Bürgermeisterin Marion Schuck-Zenker. Mehr

Information

Dankmedaille des Deutschen Caritasverbandes für Hans-Georg Liegener

Für seine langjährigen Verdienste um die Caritas in Krefeld und Meerbusch sowie überregional ist Hans-Georg Liegener, bis Ende 2020 Vorstand des Caritasverbandes für die Region Krefeld, mit der Dankmedaille des Deutschen Caritasverbandes ausgezeichnet worden. Mehr

Information

Caritas Aachen entwickelt stadtteilnahes Rikscha-Projekt

Demnächst sollen sie auch im Aachener Stadtbild zu sehen sein: Rikschas mit ehrenamtlichen "Piloten" am Lenker, die ein bis zwei mobilitätseingeschränkte "Passagiere" durch den Stadtteil kutschieren. Mehr

Information

„Die Würde ist unkaputtbar“

Ehrenamtliche Hospizbegleiter der Caritas stehen sterbenden Menschen bei. Sie erleben viel Dankbarkeit – aber auch Momente, in denen es keinen Trost gibt. Mehr

Information

Ein Ankerplatz für Familien

Die Schule im Mühlenfeld ist das erste „Familiengrundschulzentrum“ in Willich. Damit wollen Stadt und Caritas die erfolgreiche Arbeit der Kita-Familienzentren fortführen. Zum Start gab es jetzt eine Ferienakademie. Mehr

Information

Vertrauen in den Caritas-Hausnotruf wächst weiter

Fritz Schuhl aus Düren ist der 900. aktive Hausnotruf-Kunde der Caritas im Kreis Düren. Seit Jahresbeginn vertrauen der 81-Jährige und seine Frau auf das Hilfs- und Unterstützungsangebot der Caritas, das zusätzliche Sicherheit gibt. Mehr

Information

Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Vettweiß: Wie eine Patenschaft ein Leben verändert

„Diese Erfolgsgeschichte ist dann möglich, wenn Geflüchtete wie Obinna aus Nigeria das Glück haben Unterstützung zu finden“ weiß Caritas-Mitarbeiter Jan Lange, der als Koordinator für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Vettweiß tätig ist. Mehr

Information

Einrichtung des Caritasverbandes hat neues Domizil in Rheydt

Das Freiwilligen Zentrum des Caritasverbandes Region Mönchengladbach ist umgezogen: Es ist jetzt an der Friedrich-Ebert-Straße 63 in Rheydt zu finden, nur wenige Schritte vom bisherigen Standort entfernt. Mehr

Information

Neues Angebot der Caritas: Betreuung der kommunalen Notunterkünfte in der Stadt Alsdorf und Hilfe bei der Wohnungssuch

Anfang des Jahres installierte der Regionale Caritasverband Aachen in den kommunalen Notunterkünften der Stadt Alsdorf ein Beratungsangebot für Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte. Mehr

Information

Kita kooperiert mit Seniorenheim: Palmsonntag zwischen Corona und Tradition

In Mechernich ist es Tradition, dass die Kindertagesstätte St. Johannes Baptist der Caritas Lebenswelten und das Seniorenheim Kreuserstift gemeinsam einen Gottesdienst zu Palmsonntag feiern. Wegen Corona war das jetzt nicht möglich. Doch die Kinder und die Erzieherinnen ließen sich etwas einfallen, um die Tradition aufrecht zu erhalten. Mehr

Information

DiAG Alter und Pflege diskutiert individuelle Pflegebedürftigkeit als Grundlage für die Personalbemessung in der Pflege

Die Diözesanarbeitsgemeinschaft (DiAG) Alter und Pflege des Caritasverbandes für das Bistum Aachen hat bei ihrer Klausurtagung über die individuelle Pflegebedürftigkeit als Grundlage für die Personalbemessung in der Pflege diskutiert. Die Professoren Heinz Rothgang und Andreas Büscher hielten bei der Online-Veranstaltung Vorträge. Mehr

Information

Impfpaten helfen bei der Terminbuchung - Freiwilligen Zentrum der Caritas unterstützt Alleinstehende

Bald können auch unter 80-Jährige sowie Menschen mit Vorerkrankungen gegen das Coronavirus geimpft werden. Wer impfberechtigt ist und Hilfe bei der Buchung des Termins benötigt, kann sich an das Freiwilligen Zentrum des Mönchengladbacher Caritasverbandes wenden. Mehr

Information

Beschäftigungspaket für zu Hause für demenziell Erkrankte

Die Fachstelle Demenz des Caritasverband Düren-Jülich e.V. hat für ihre Patienten/innen und alle Interessierten Material mit Anregungen zur Beschäftigung mit Menschen mit Demenz zusammengestellt. Mehr

Information

Geschäftsstelle des Diözesancaritasverbandes stellt Jahresbericht 2020 vor

Die Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen hat dem Diözesancaritasrat den Jahresbericht für das Jahr 2020 vorgestellt. Schwerpunkt des mehr als 100 Seiten umfassenden Berichtes ist der Umgang der verbandlichen Caritas im Bistum mit der Corona-Pandemie. In der Geschäftsstelle können Jahresberichte angefordert werden. Mehr

Information

Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens: „Faire Löhne bei guter Finanzierung müssen das Ziel sein“

Die Caritas sieht sich heftiger Kritik von vielen Seiten ausgesetzt, weil ihre Arbeitsrechtliche Kommission einer Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrags für die Altenpflege nicht zugestimmt hat. Für den Diözesancaritasverband Aachen geht Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens auf wichtige Fragen in diesem Zusammenhang ein. Mehr

Information

Beschäftigte und Mitarbeiter der CBW wurden geimpft

Bei der Caritas Betriebs und Werkstätten GmbH wurden heute (12. März 2021) Mitarbeiter und dort beschäftigte Menschen mit Behinderung geimpft. Die Impfaktion für rund 1500 Personen in den acht Werken der CBW an sechs Standorten in der Städteregion begann um kurz vor 10 Uhr. Gegen 17 Uhr war die Impfaktion beendet. Mehr

Information

Kuren auch für pflegende Angehörige

Die Caritas-Kurberatung in Düren und Jülich ist nun zertifizierte Vermittlungsstelle von Erholungsmaßnahmen für Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Mehr

Information

Aktion Impfpaten unterstützt bei Terminen zur Impfung

Regionale Caritasverbände aus dem Bistum Aachen helfen – unterstützt vom Caritasverband für das Bistum Aachen – Seniorinnen und Senioren bei der Buchung von Impfterminen in Impfzentren im Bistum Aachen. Bis Mitte Februar vermittelten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer rund 80 Impftermine. Die Senioren sind dankbar für das Angebot. Mehr

Information

Den Mut nicht verlieren

Die Caritas-Werkstätten zwischen Testen, Impf-Überlegungen und Aktionen, die die Stimmung heben sollen Mehr

Information

Mittagessen für Wohnungslose

In der Jugendkirche Mönchengladbach an der Albertusstraße können wohnungslose Menschen ab sofort dienstags und donnerstags ein warmes Mittagessen erhalten. Mehr

Information

Familiäre Bereitschaftsfamilien – ein Zuhause auf Zeit

Hilfebedürftigen Kindern für kurze Zeit ein neues Zuhause zu schenken, das ist das Schönste für Yvonne M. Doch wie sieht so ein Leben in einer familiären Bereitschaftsfamilie eigentlich aus? Mehr

Information

Leo-Club unterstützt die Paul Moor-Schule

Über eine großzügige Spende freut sich die Paul Moor-Schule des Caritasverbandes: Der Leo-Club Mönchengladbach stellt der Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung 15.000 Euro für das Tiergehege zur Verfügung – der Erlös aus der letztjährigen Adventskalender-Aktion. Mehr

Information

Ausbau der Elektromobilität beim Caritasverband: Häuslicher Pflegedienst fährt nun mit fünf Elektrofahrzeugen

E-Autos werben auch für die neue Pflegeausbildung Mehr

Information

Berührungsloser Weihwasserspender der CBW steht jetzt im Kölner Dom

Jetzt steht auch im Kölner Dom ein berührungsloser Weihwasserspender aus der Werkstatt der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler. Anfang Februar stellte das Team rund um Dirk Leifeld, der den Spender entwickelt hat, einen Weihwasserspender im Kölner Dom auf. Das Interesse an den Weihwasserspendern ist groß. Mehr

Information

Gertrud Reifgens feierte ihren 100. Geburtstag im Paulus-Stift

Ihren 100. Geburtstag feierte jetzt die Viersenerin Gertrud Reifgens - nach einer überstandenen Corona-Infektion. Keine 24 Stunden vor ihrem großen Tag war sie im Paulus-Stift geimpft worden. Mehr

Information

Caritasverband eröffnet im Herbst 2021 neue Tagespflege in Nörvenich

Nach Baubeginn des Umbaus des Alten- und Pflegezentrums Mariahilf, samt Neubau einer angrenzenden Tagespflege in Nörvenich, hat der Baustatus dieser neuen teilstationären Seniorenpflegeeinrichtung des regionalen Caritasverbandes nun den eines Richtfestes erreicht. Mehr

Information

Neues Jahr, neues Caritas-Team an der Spitze – neue Projekte

Seit dem 1. Januar 2021 stehen Nina Dentges-Kapur und Delk Bagusat als Vorstands- und Geschäftsführungsteam an der Spitze der Caritas für Krefeld und Meerbusch. Wie und wo sehen sie den Caritasverband für die Region Krefeld e.V. sowie die Krefelder Caritasheime gGmbH? Mehr

Information

Caritas-Vorstand begrüßt Stephan Jentgens im Haus der Caritas

Der Vorstand des Caritasverbandes für das Bistum Aachen hat den neuen Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens im Haus der Caritas willkommen geheißen. Die Zweite Vorsitzende des Verbandes, Schwester Maria Ursula Schneider, und Vorstandsmitglied Hans Mülders überreichten Jentgens eine Grafik. Mehr

Information

„Die Impfung tat überhaupt nicht weh“

Am Sonntag hat die Impfaktion gegen das Coronavirus begonnen. Das Altenheim Irmgardisstift des Caritasverbandes in Süchteln ist eine von zwei Pflegeeinrichtungen im Kreis Viersen, deren Bewohner und Mitarbeitende die ersten Dosen bekamen. Mehr

Information

Caritas führt Theresianum weiter

Verband übernimmt Pflegeheim mit 36 Plätzen von Missionsschwestern Mehr

Information

St. Peter öffnet Türen für wohnungslose und suchtkranke Menschen

Große Freude bei der Aachener Caritas: Die Gemeinde St. Peter der Pfarre Franziska von Aachen öffnet ihre Türen für die niedrigschwelligen Einrichtungen der Caritas, Café Plattform und Troddwar. Mehr

Information

Wie plötzlich das Geld ausgeht

Im Bistum Aachen stecken abertausende Familien in wirtschaftlichen Nöten. Die sozialstaatlichen Netze greifen nicht immer so rasch oder umfassend, wie es die akute Situation erfordert. Gut, wenn es Wegbegleiterinnen wie Miriam Keutgen gibt. Mehr

Information

Burkard Schröders erhält von Caritas-Präsident Peter Neher den Brotteller

In Anerkennung seiner Verdienste um die Caritas im Bistum Aachen und in Deutschland hat der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Dr. Peter Neher, am Samstag, 28. November 2020, den Brotteller an den scheidenden Aachener Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders verliehen. Der Brotteller ist die höchste Auszeichnung des Verbandes. Mehr

Information

Advent und Weihnachten: Gerade jetzt – Verbandliche Caritas erstellt digitalen Adventskalender und gibt Tipps zur Adventszeit

So ungewiss die aktuelle Situation ist, so nötig ist die frohe Botschaft. Denn sicher ist: Weihnachten geschieht. Aber wie kann diese Zeit zu Corona-Zeiten spürbar werden? Mit dem digitalen Impuls-Adventskalender erhalten Interessierte täglich vom 1. Advent bis zum 2. Weihnachtstag einen Impuls zum Tag. Mehr

Information

„Im Trauercafé versteht man, wie du dich fühlst“

Seit zehn Jahren unterstützt das Trauercafé des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen trauernde Menschen. In der Coronakrise ist das Angebot notwendiger denn je. Mehr

Information

Orte, die Kraft spenden

Einen guten Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder ein Studium zu schaffen, das ist nicht immer einfach, besonders nicht in einem fremden Land. Hier setzt das Projekt „Wir können mehr“ des Katholischen Vereins für soziale Dienste in Aachen (SKM) an, das junge Geflüchtete auf diesem Weg begleitet und unterstützt. Mehr

Information

Pilgerkreuze für die Heiligtumsfahrt Aachen

Symbol der Wallfahrt wird im Volksverein Mönchengladbach hergestellt Mehr

Information

Caritas, Verein Wohlfahrt und SKM verzeichnen großen Zulauf und Hilfebedarf

Die Coronakrise trifft arme und wohnungslose Menschen besonders. Caritasverband, Verein Wohlfahrt und SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste bieten Unterstützung an. Mehr

Information

Hans-Georg Liegener geht Ende des Jahres in den Ruhestand

Wechsel an der Spitze der Caritas für Krefeld und Meerbusch Mehr

Information

Eine Frage der Perspektive - Das Kunstprojekt "Drachenzähne in Farbe" stellt Fragen nach Vergangenheit und Zukunft im Grenzland

„Drachenzähne“, so nennen die Menschen in der Region die Panzersperren, die zu einer gigantischen Verteidigungsanlage, dem Westwall, gehören, den die Nationalsozialisten in den Jahren 1938 bis 1940 errichteten. Mehr

Information

Drachenzähne in Farbe

Der Rheinische Verein initiiert am Tag des Offenen Denkmals 2020 das soziale Kunstprojekt "Drachenzähne in Farbe" anlässlich 75 Jahre Frieden und Freiheit in Deutschland. An fünf Orten setzen Künstler zusammen mit Jugendlichen, Kindern und Menschen aus sozialen Einrichtungen Teile des Westwalls in Szene. Mehr

Information

Staatssekretär Thomas Rachel besuchte das Alten- und Pflegezentrum St. Teresa der Caritas

Auf Besuch in seinem Wahlkreis machte der Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel am Freitag, den 21. August, wieder Station in einer Einrichtung der Caritas. Am Vormittag informierte er sich in der Dürener Pflegeeinrichtung St. Teresa und sprach knapp drei Stunden mit den Vorständen Dirk Hucko und Markus Mauel, Bewohnern und Beschäftigten. Mehr

Information

Marita Gentsch unterstützt übergangsweise das Team der Caritas in Willich

Vor ziemlich genau vier Jahren verabschiedete sich Marita Gentsch in den Ruhestand. Jetzt ist die langjährige Willicher Gemeindesozialarbeiterin des regionalen Caritasverbandes wieder da: Sie hilft mit, eine längerfristig erkrankte Mitarbeiterin zu vertreten. Mehr

Information

Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH verteilt gespendete Masken im Bistum Aachen

Rund 600.000 gespendete Schutzmasken verteilt die Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler an Caritas-Einrichtungen im Bistum Aachen. Die Spende stammt vom Chemiekonzern BASF, der wegen der Corona-Pandemie Millionen von Masken der Wohlfahrtspflege in Deutschland - auch der Caritas - zur Verfügung gestellt hat. Mehr

Information

Dachbegrünungs-Aktion an der Albertusstraße in Mönchengladbach ist Start für „youngcaritas“

Mönchengladbach ist ein bisschen ökologischer, nachhaltiger und klimafreundlicher geworden: Der Caritasverband hat das Flachdach seines Geschäftsstellen-Anbaus an der Albertusstraße begrünt – mithilfe eines neuartigen Verfahrens. Dabei packten Mitmacher von „youngcaritas“ kräftig mit an. Mehr

Information

Vinzenz-von-Paul-Gemeinschaft unterstützt das Caritas Baby Hospital in Bethlehem

Seine Motivation: tief empfundene Dankbarkeit. Weil er und seine Familie vor fast 40 Jahren in höchster Not gerettet wurden, setzt sich Van Ri Nguyen seit Jahrzehnten für Menschen ein, die Hilfe benötigen. Nun hat der Mönchengladbacher erneut 3.500 Euro für Kinder und Mütter in Bethlehem gesammelt. Mehr

Information

Projekt Maskenbörse der Caritas im Bistum Aachen erfolgreich abgeschlossen

Der Caritasverband für das Bistum Aachen dankt allen Freiwilligen aus Aachen, Alsdorf, Lichtenbusch, Langerwehe, Düren, Eifel, Mönchengladbach, Viersen, Willich, Heinsberg, Kempen und Krefeld, die sich an der Maskenbörse der Caritas im Bistum Aachen beteiligt haben und mehr als 2500 Alltagsmasken genäht haben. Mehr

Information

Neues Zentrum für frühe Förderung und Inklusion: Caritasverband eröffnet im Frühjahr inklusive Kita an der Urftstraße

An der Urftstraße in Rheydt entsteht ein kleines Zentrum für frühe Förderung von Kindern und Inklusion. In das derzeit von der Kreisbau errichtete Gebäude werden der bisherige heilpädagogische Kindergarten Am Kuhbaum und die Frühförderung des Caritasverbandes ziehen. Mehr

Information

Aus der „Nummer gegen Corona-Kummer“ wird dauerhaft eine Hotline für soziale Fragen

Zu Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland hat der Caritasverband für die Region Düren-Jülich ein Krisentelefon eingerichtet. Die „Nummer für Corona-Kummer“ 48181 ist seit dem 1. April unter der Dürener Vorwahl erreichbar. Mehr

Information

„Frühe Chancen“: Familienhebamme Julia Gabriel unterstützt Eltern in Willich

Das Netzwerk „Frühe Chancen“ für Familien in Willich erweitert sein Beratungsangebot: Die Familienhebamme Julia Gabriel steht ab sofort Eltern während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensmonaten des Kindes zur Seite. Mehr

Information

Caritas Sommertalk 2020

Die Corona-Pandemie hat viele Verunsicherungen, Ängste und Sorgen mit sich gebracht. Jeder von uns fragt sich: Wie geht es weiter? Fragen nach Gesundheit, Beruf und Zukunft beschäftigen uns. Andererseits erleben einige Menschen eine Zeit der Entschleunigung und Besinnung. Mehr

Information

In der Corona-Pandemie nehmen Anfragen an die Caritas in Westsibirien zu

Der Caritasverband für das Bistum Aachen pflegt eine Partnerschaft mit dem Caritasverband im Bistum Novosibirsk. Natalja Sokolova, die stellvertretende Diözesancaritasdirektorin im Bistum Verklärung des Herrn in Novosibirsk, berichtet, wie die Corona-Pandemie Leben der Menschen in Westsibirien verändert. Mehr

Information

Verbandliche Caritas beteiligt sich mit Pilgerraststätte an der Aachener Heiligtumsfahrt 2021

Unter dem Leitwort „Entdecke mich“ ist vom 18. bis 28. Juni 2021 der Aachener Dom Ziel der Aachener Heiligtumfsfahrt. Viele tausend Pilger werden an den zehn Wallfahrtstagen erwartet. Wie bei der jüngsten Heiligtumsfahrt 2014 wird sich auch die verbandliche Caritas im Bistum Aachen mit ihrer „Caritas-Pilgerraststätte“ beteiligen. Mehr

Information

Caritas zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft: Sozial geht nur gemeinsam

Der Caritasverband für das Bistum Aachen erwartet, dass es während der am 1. Juli begonnenen EU-Ratspräsidentschaft der Bundesrepublik Deutschland eine starke, gemeinsame Zusammenarbeit für nachhaltige und soziale Gerechtigkeit in Europa gibt. Das sei vor allem in Zeiten von Populismus und Demokratie- und Europakritik notwendig. Mehr

Information

Häuslicher Pflegedienst fährt nun in Düren und Jülich mit zwei Elektrofahrzeugen

„Mit zwei Fahrzeugen ist es nur natürlich ein Anfang“, so Caritas-Vorstand Dirk Hucko, „aber mit den PKWs für die Pflegestationen in Düren und Jülich wollen wir zunächst auf den innerstädtischen Routen Erfahrungen sammeln. Besonders geeignet sind die Kleinwagen für den urbanen Verkehr mit kurzen Distanzen und begrenztem Parkplatz.“ Mehr

Information

Jung und Alt zusammenbringen

Melina Friedrich ist die neue Gemeindesozialarbeiterin für den Westkreis beim Caritasverband für die Region Kempen-Viersen. Sie will die Generationen zusammenbringen. Mehr

Information

Verband legt Jahresbericht für 2019 vor: Jetzt 760 Mitarbeitende

Der Caritasverband Region Mönchengladbach ist stark gewachsen. Inzwischen beschäftigt er rund 760 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – etwa 120 mehr als noch vor einigen Jahren. Hinzu kommen rund 300 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger. Mehr

Information

Caritas feiert erstes digitales Mehrgenerationenfest

Begegnungen zwischen Jung und Alt haben einen festen Platz im Programm des Caritasverbandes Region Mönchengladbach. Weil für die Altenheime in der Corona-Zeit besonders strenge Besuchs- und Abstandsregelungen gelten, veranstaltete die Caritas nun erstmals ein Mehrgenerationenfest über das Internet. Mehr

Information

Harald Jansen: Seit 50 Jahren für die Caritas aktiv

Bereits seit 1970 ist Harald Jansen in verschiedenen haupt- und ehrenamtlichen Funktionen für die Caritas aktiv. Während der Vertreterversammlung des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen würdigten die Vorstände Peter Babinetz und Christian Schrödter den jahrzehntelangen Einsatz des 76-Jährigen, der in Grefrath lebt. Mehr

Information

Ein gutes Jahr – dann kam Corona

Der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen zieht eine positive Bilanz seiner Arbeit im Jahr 2019. Durch die Corona-Pandemie musste die Caritas viele Angebote und Dienste stark einschränken. Mehr

Information

Was ist denn jetzt normal?

Der Aachener Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders sieht viele gesellschaftliche Herausforderungen durch die Corona-Pandemie. Darüber sprach er im Interview mit der Kirchenzeitung für das Bistum Aachen. Mehr

Information

Vinzenz-Heim Aachen zählt zu den besten Arbeitgebern in Deutschland

Das Vinzenz-Heim Aachen, eine katholische Einrichtung der Behindertenhilfe, ist beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2020“ von Great Place to Work® als einer der besten 100 Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet worden. Zudem zählt es zu den besten Arbeitgebern in NRW und in der Kategorie „Soziales“. Mehr

Information

Eingeschränkter Regelbetrieb wegen Corona in Kitas ist „mittlerweile Normalität geworden“

„Für die Jungen und Mädchen ist der eingeschränkte Regelbetrieb in den Kindergärten unter Corona-Bedingungen mittlerweile Normalität geworden.“ Das sagt Doris Noteborn, Leiterin der Kindertagesstätten Schikita und St. Josef der Caritas-Lebenswelten in Aachen zehn Tage noch Wiederöffnung der Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Mehr

Information

Stadt Gelsenkirchen kauft 50 Radservice-Stationen der CBW

Die erste von 50 Radservicestationen der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) ist in Gelsenkirchen installiert. Flächendeckend werden die mit hochwertigem Werkzeug ausgestatteten Stationen in den nächsten Tagen im gesamten Stadtgebiet der Ruhrmetropole aufgestellt. Mehr

Information

Caritas spendet Rapsöl an Arbeitslosenzentrum

Rapsöl ist gesund, es kann Cholesterin senken und Entzündungen im Körper hemmen. 160 Flaschen des guten Öls erhielt das Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach jetzt vom Caritasverband. Mehr

Information

Rotarier aus Jülich spendeten 1500 Euro für Corona-Hilfen

„Die Corona-Krise hat auch gute Entwicklungen hervorgebracht, die wir gerne unterstützen“, so Gereon Lagen, Präsident des Rotary Club Jülich-Herzogtum Jülich. Am 25. Mai, fand er sich in der Dürener Caritas-Geschäftsstelle mit Vorstandssprecher Dirk Hucko und Diakon Winfried Zeller zum Austausch und zur offiziellen Scheckübergabe zusammen Mehr

Information

Caritas warnt vor Zwei-Klassen-Bildung

Für eine bessere Ausstattung von Schülern mit digitalen Lernmitteln plädiert die Caritas in Mönchengladbach. „Vor allem Kinder und Jugendliche aus ärmeren Familien müssen schnell die entsprechenden Geräte erhalten. Wir laufen sonst Gefahr, eine Zwei-Klassen-Bildungsgesellschaft zu bekommen“, sagt Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa. Mehr

Information

Mitarbeiter des MDK Nordrhein unterstützen während Corona-Pandemie im Katharina Kasper-Heim in Gangelt

Normalerweise kommen die Pflegefachkräfte des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK Nordrhein) und prüfen Pflegeeinrichtungen auf Herz und Nieren. Nun kamen vier Mitarbeiter, um in der Corona-Krise zu helfen und die Pflege-Mitarbeiter des Katharina Kasper-Heims in Gangelt zu unterstützen. Sechs Wochen waren die Mitarbeiter dort. Mehr

Information

Caritas startet Umbau von St. Johannes in Rheydt

Der Caritasverband Region Mönchengladbach baut die entwidmete Kirche St. Johannes in Rheydt zu einem Seniorenzentrum mit Wohnungen und einer Tagespflege um. Am Mittwoch (20. Mai 2020) fiel der offizielle Startschuss. Mehr

Information

Caritas-Häuser machten trotz sehr kurzem Vorlauf des Ministeriums Besuche möglich

Trotz knapper Vorlaufzeit haben die sechs Caritas-Altenzentren im Kreis in den letzten Tagen alles getan, um Begegnungen im Rahmen der kurzfristig erlassenen Neuregelungen des Landes NRW zu ermöglichen. Mehr

Information

Hohe Ehrung für Kita-Leiterin Brigitta Patzwahl

Die geplante Abschiedsfeier fiel der Coronakrise zum Opfer. So wurde es für Brigitta Patzwahl eine hohe Ehrung im kleinen Kreis: Zum Eintritt in den Ruhestand wurde die langjährige Leiterin des Integrativen Familienzentrums St. Clemens mit dem Goldenen Ehreneichen des Deutschen Caritasverbandes ausgezeichnet. Mehr

Information

Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa dankt Mitarbeitenden und mahnt Bonus an

Zum Internationalen Tag der Pflege (12. Mai) dankt Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa allen Mitarbeitenden in Pflege und Betreuung und kritisiert NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Gleichzeitig erinnert Polixa an den versprochenen „Pflegebonus“. Mehr

Information

„Caripelle“ begeisterte Senioren mit Musik

Viele Senioren sangen und tanzten an ihren Fenstern mit, winkten, lachten, genossen die Musik und die Sonne: Im Garten des Viersener Altenheims Paulus-Stift gaben einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes ein kleines Konzert. Mehr

Information

Caritas betriebs- und Werkstätten GmbH versorgt Wohnheime mit Arbeit

Ein kraftvoller Druck auf den Hebel und der kleine Button ist fertig. Auf den 38 Millimetern steht: Lächeln statt Händeschütteln. So wirbt die Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) für ein Miteinander mit Abstand. „Die Idee mit den Buttons ist aus der Not geboren und findet guten Anklang“, sagt Ideengeber Dirk Leifeld. Mehr

Information

DiCV Aachen begrüßt Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge und ruft zu Spenden für Hilfe in Flüchtlingslagern auf

Der Caritasverband für das Bistum Aachen begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, noch in dieser Woche die ersten von insgesamt 350 bis 500 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus griechischen Flüchtlingslagern aufzunehmen. Die Caritas und die Zivilgesellschaft in Deutschland seien bereit, minderjährige Flüchtlinge aufzunehmen. Mehr

Information

CBW näht Masken für Pflegedienste, Krankenhäuser und die Feuerwehr: Bundestagsabgeordnete besucht Näherei

„Das macht mir die größte Sorge: Wenn nachher für die Beschäftigten keine Arbeit mehr da ist.“ Claudia Moll, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Eschweiler, sitzt in der Näherei von Werk 4 der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) in Weisweiler. Dort werden seit drei Wochen Schutzmasken genäht. Mehr

Information

Corona-Tests in Altenheimen: Mönchengladbacher Altenhilfenetzwerk Katharina schreibt an Oberbürgermeister Reiners

Das katholische Altenhilfenetzwerk Katharina hat sich heute (9. April 2020) in einem offenen Brief an Mönchengladbachs Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners gewandt und darin mehr Corona-Tests für Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende von Altenpflegeeinrichtungen in Mönchengladbach gefordert. In dem Schreiben heißt es: Mehr

Information

Spectrum packt in Kantine im Caritas-Haus nun Essenspakete für Wohnungslose

Zu normalen Zeiten steht Stephan Osenberg, Leiter der Kantine des Spectrums im Haus der Caritas in Aachen, den ganzen Tag am Herd und kocht. Obwohl die Kantine nun für Gäste geschlossen ist, hat der Koch gut zu tun. Gemeinsam mit seinem Team packt er täglich Lebensmitteltüten für Wohnungslose und Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Mehr

Information

Caritas-Präsident Prälat Peter Neher schreibt zu Ostern an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas

"Von Herzen danke ich Ihnen in den unterschiedlichen Diensten und Einrichtungen unserer Caritas für ihren Dienst der Menschlichkeit und der Solidarität. Ich wünsche Ihnen, Ihren Angehörigen und Freunden, dass Ostern werde!" Das schreibt der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Prälat Dr. Peter Neher, an die Caritas zum Osterfest. Mehr

Information

Bischof Dr. Dieser schreibt zur Corona-Krise einen Brief an Caritas-Mitarbeiterschaft im Bistum Aachen

Der Bischof von Aachen, Dr. Helmut Dieser, wendet sich in einem offenen Brief zur Corona-Pandemie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Diensten und Einrichtungen der Caritas im Bistum Aachen. "Sie alle machen erkennbar und erlebbar, dass die Kirche bei den Menschen bleibt auch in schweren Zeiten", heißt es in dem Brief. Mehr

Information

Garten-Konzerte für Senioren: Musik erfreut die Bewohner des Caritaszentrums Rheydt

Musik hilft in dieser besonderen Zeit – auch im Altenheim: Im Garten des Caritaszentrums Rheydt finden in diesen Tagen kleine Konzerte für die Bewohnerinnen und Bewohner statt. Die hören von ihren Zimmerfenstern aus zu. Mehr

Information

Bischöfe danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas in der Corona-Krise

Die Vorsitzenden der Pastoralkommission, der Caritaskommission und der Kommission Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz, die (Erz-)Bischöfe Dr. Franz-Josef Bode, Stephan Burger und Dr. Heiner Koch, danken in einem Schreiben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas in Deutschland für ihren Einsatz in der Corona-Krise. Mehr

Information

Überstunden sollen es richten: CBW näht Mund-Nasen-Schutz

Sie nähen und nähen und nähen. Gut gelaunt und in Rekordzeit: Die Mitarbeiter der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) nähen Schutzmasken. Das sind keine medizinischen Produkte. Aber sie bilden eine Barriere vor dem Kontakt mit Tröpfchen von anderen Menschen. Mehr

Information

Das Hilfesystem für Wohnungslose in Aachen ist stabil

„Die Grundversorgung für Menschen auf Aachens Straßen ist weiterhin gesichert“, erklärt der Aachener Caritas-Sprecher Wolfgang Offermann. „Das verdanken wir dem eingespielten und seit Jahren sehr gut kooperierenden Netzwerk von Facheinrichtungen in der Aachener Wohnungslosenhilfe, die in der AG Niedrigschwelligkeit organisiert sind.“ Mehr

Information

#CoronaSmileChallenge: So geht das Bethanien Kinderdorf mit der Pandemie um

Unter dem #WirBleibenZuhause berichten immer mehr Menschen von ihrer neuen Erfahrung im Home-Office zu arbeiten, dort ihre Kinder zu betreuen und sich miteinander zu beschäftigen. Im Bethanien Kinderdorf in Schwalmtal im Kreis Viersen sieht das Ganze etwas anders aus… Mehr

Information

Stadt und StädteRegion Aachen: Verbände der Freien Wohlfahrtspflege starten Corona-Nachbarschaftshilfe

Die Freie Wohlfahrtspflege verfügt über viele Jahrzehnte Erfahrung in der Mitwirkung und Einbindung von Ehrenamtlichen und Freiwilligen. Das hat sie nicht zuletzt in der Flüchtlingskrise unter Beweis gestellt. Nun gilt es erneut, das weitverzweigte Netz an vorhandenen Strukturen zielführend zu aktivieren. Mehr

Information

Distanz und Hilfe in Zeiten von Corona: „Erwäge die aktuelle Situation und finde eine Lösung der goldenen Mitte.“

Im Interview nimmt Anna Kohlwey, Fachreferentin für theologische Grundsatzfragen in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes, Stellung zu der Frage, wie in der Corona-Krise mit der paradoxen Situation zwischen gebotener Distanz einerseits und Hilfen für den Nächsten andererseits umgegangen werden kann. Mehr

Information

Caritas unterstützt Trauernde

Um trauernde Menschen sorgt sich der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen. Da Trauergruppen in der aktuellen Corona-Krise nicht stattfinden können, bietet die Caritas eine telefonische Beratung an. Mehr

Caritas im Kreis Düren startet Nachbarschaftsinitiative in Zeiten der Krise

Der Caritasverband für die Region Düren-Jülich hat am Montag, 23. März, seine Corona-Nachbarschaftshilfe gestartet. Die Koordination von ehrenamtlichen Einsätzen erfolgt durch Gemeinde-Sozialarbeiterinnen des regionalen Caritasverbandes. Das Angebot verstehe sich als "gelebte Solidarität", sagt Caritas-Vorstand Dirk Hucko. Mehr

Information

Geschäftsstelle des DiCV Aachen stellt Jahresbericht 2019 vor

Die Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen hat den Jahresbericht „Menschen. Themen. 2019.“ vorgelegt. Auf mehr als 100 Seiten informiert er über die Themen, die die Geschäftsstelle des Verbandes 2019 aufgegriffen hat. Zudem stellt das Heft in Portraits und Reportagen Menschen aus der verbandlichen Caritas vor. Mehr

Information

NRW-Gesundheitsministerium informierte sich beim Caritasverband

Über die vernetzten Pflegeangebote des regionalen Caritasverbandes in Mönchengladbach für ältere Menschen informierte sich Gerhard Herrmann vom Gesundheitsministerium NRW bei einem Besuch des Caritaszentrums Mönchengladbach-Holt. Ein strittiges Thema war die Bürokratie. Mehr

Information

Prima Klima im Caritaszentrum

Der nächste Sommer kommt bestimmt – und er könnte wieder heiß werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritaszentrums Giesenkirchen sind dafür gut gerüstet: Die Einrichtung verfügt über neue Klimageräte. Mehr

Information

Gemeinsam für die Wünsche Schwerstkranker

Niemand beschäftigt sich gern mit den Fragen, die sich am Ende des Lebens stellen können. Und doch ist es wichtig, sich bereits in gesunden Tagen damit auseinanderzusetzen. Das betonte Beratungsexpertin Susanne Kiepke-Ziemes vom Caritasverband bei einem Vortrag vor den Partnern des Palliativnetzes in Viersen. Mehr

Information

Fachkonferenz besucht das Bischöfliche Diözesanarchiv

Die Fachkonferenz der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen hat das im Mai 2018 in die ehemalige Pfarrkirche St. Paul im Aachener Zentrum umgezogene Bischöfliche Diözesanarchiv besucht. Archivdirektorin Dr. Beate Sophie Fleck führte die Gäste durch das Archiv und gab einen Einblick in die Aufgaben dieser Einrichtung. Mehr

Information

Belohnung für kreative Kinder

Ganz besondere Grußkarten hatten Kinder des integrativen Familienzentrums St. Christophorus in Dülken im vergangenen Herbst gestaltet. Dafür gab es jetzt eine Belohnung. Mehr

Information

Caritasverband feierte das 100-jährige Bestehen im Kreis Viersen

250 Gäste, darunter viele Vertreter aus Politik, Verwaltung und dem Bistum Aachen, gratulierten dem Caritasverband für die Region Kempen-Viersen bei einem Festakt in der Viersener Festhalle zu seinem besonderen Jubiläum: Vor 100 Jahren begann mit der Gründung des Ortsverbandes Viersen die Arbeit der verbandlichen Caritas in der Region. Mehr

Information

Gemeinsamer Reisekatalog 2020 der Caritasverbände Aachen und Düren ist da

„Die Organisation war wirklich einmalig“ zeigte sich Bruno Hoopmann noch von der Caritas-Reise im vergangenen Jahr begeistert. Auch seine Frau Sigrid schwärmte von den Erlebnissen, die sie gemeinsam mit ihrer Reisegruppe in Bad Nenndorf hatten. Mehr

Information

Caritas Düren-Jülich beglückwünscht Pflegekräfte zur erfolgreichen Weiterbildung in der Palliativpflege

Der Caritasverband für die Region Düren-Jülich möchte die Versorgung pflegebedürftiger Menschen am Lebensende verbessern. 17 Pflegekräfte des Verbandes haben nun eine Caritas-Weiterbildung in der Palliativpflege erfolgreich beendet und erhielten ihre Zertifikate. Mehr

Information

Sternsinger der inklusiven Kitas "Schikita" und "St. Josef" im Haus der Caritas

Den Segenswunsch zum neuen Jahr überbrachten am Donnerstag, 9. Januar, Sternsinger der inklusiven Kindertagesstätten "Schikita" und "St. Josef" aus Aachen im Haus der Caritas in Aachen. Die Kindertagesstätten sind in Trägerschaft der Caritas Lebenswelten GmbH, deren Geschäftsstelle im Haus der Caritas sitzt. Mehr

Information

Seit zehn Jahren besteht das „Haus der Caritas“ in Viersen

Vor zehn Jahren eröffnete der Caritasverband das „Haus der Caritas“ in der Viersener Südstadt. Als soziales Hilfs-und Dienstleistungszentrum ist es nach wie vor einzigartig im Kreis Viersen. Mehr

Information

Adventskalender für Bewohner

Diese Ausstellung ist einmalig: 59 Adventskalender sind im Altenheim Irmgardisstift Süchteln des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen zu sehen. Kitas, Schulen, Einrichtungen, Geschäfte, Unternehmen haben sie zur Verfügung gestellt – und machen so den Bewohnern in der Vorweihnachtszeit eine große Freude. Mehr

Information

Bewährtes Team für die Caritas

Mit einem bewährten Führungsteam in Vorstand und Caritasrat wird der Caritasverband Region Mönchengladbach seine Arbeit in den nächsten vier Jahren gestalten. Christof Wellens bleibt Vorsitzender des Mönchengladbacher Verbandes. Mehr

Information

Jugendhilfe muss sich einmischen

Die Berufsethik fordert in der Sozialen Arbeit Tätige dazu auf, sich gegen Positionen der Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung und für eine demokratische und gerechte Gesellschaft zu positionieren. So lautet das Fazit des 9. Fachforums der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Einrichtungen und Dienste (AGkE) im Bistum Aachen. Mehr

Information

Caritas-Stiftung finanzierte neuen Kleinbus für die Paul Moor-Schule mit

Mobil sind jetzt wieder die Schüler der Paul Moor-Schule des Caritasverbandes Region Mönchengladbach: Möglich macht das der neue Kleinbus, der acht Mädchen und Jungen befördern kann. Mehr

Information

Bundestagsabgeordneter Oliver Krischer informiert sich über E-Mobilität in Caritas-Pflegestationen

Wie können Pflegestationen der Caritas die Elektromobilität nutzen? Mit dieser Frage traf der Dürener Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer (Bündnis 90 / Die Grünen) im Haus der Caritas in Aachen mit Vertretern des örtlichen regionalen Caritasverbandes und des Caritasverbandes für das Bistum Aachen (DiCV) zusammen. Mehr

Information

Caritas-Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ erbrachte 2.200 Euro

Lichter als Zeichen der Solidarität: Fast 1200 Kerzen brachten am Samstagnachmittag den Adenauerplatz zum Leuchten. Zum vierten Mal beteiligte sich der Caritasverband Region Mönchengladbach an der bundesweiten Aktion „Eine Million Sterne“, zu der Caritas international aufgerufen hatte. Mehr

Information

Diözesancaritasrat hat sich neu konstituiert

Der Diözesancaritasrat des Caritasverbandes für das Bistum Aachen hat sich neu konstituiert. Bei seiner jüngsten Sitzung trat der Diözesancaritasrat erstmals in neuer Besetzung zusammen. Gäste bei der Sitzung im Haus der Caritas in Aachen waren der Aachener Bischof Dr. Helmut Dieser und Generalvikar Dr. Andreas Frick. Mehr

Information

Caritas informierte über Angebote für schwerstkranke und sterbende Menschen

Mit einem besonderen Thema ist der Caritasverband auf die Straße gegangen: Auf dem Wochenmarkt in Rheindahlen sprachen ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende der Caritas mit Passanten über Sterben, Tod und Trauer. Mehr

Information

DiCV Aachen verabschiedet langjährige MAV-Vorsitzende Margret Rutte in den Ruhestand

Magret Rutte, 15 Jahre Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (MAV) des Caritasverbandes für das Bistum Aachen, geht in den Ruhestand. Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders dankte ihr für ihre Arbeit in der MAV. Sie habe dazu beigetragen, „dass wir in unserem Hause auf ein konstruktives Miteinander blicken können“, sagte Schröders. Mehr

Information

2.150 Euro für die Kinderhilfe Bethlehem

Einmal mehr hat sich der Mönchengladbacher Van Ri Nguyen für Menschen in Not engagiert: Die Kinderhilfe Bethlehem im Deutschen Caritasverband erhält 2.150 Euro, die der Vorstandsvorsitzende der Vinzenz von Paul-Gemeinschaft jetzt gesammelt hat. Mehr

Information

Verein Wohlfahrt und der Caritasverband Region Mönchengladbach setzen das Housing-First-Prinzip in Mönchengladbach um

Der Caritasverband Region Mönchengladbach und der Verein Wohlfahrt haben zusammen eine Kooperationsvereinbarung für Housing-First unterschrieben. Beide Partner möchten das Projekt mit Wohnungen in Mönchengladbach für wohnungslose Menschen unterstützen. Die erste Housing-First-Wohnung in Mönchengladbach ist bereits notariell beurkundet. Mehr

Information

Der Kreuzbund im Bistum Aachen feiert seine Gründung vor 50 Jahren

Der Diözesanverband Aachen des Kreuzbundes hat in Herzogenrath sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Das Jubiläum begann mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Gertrud, den der Erste Vorsitzende des Caritasverbandes für das Bistum Aachen, Weihbischof Dr. Johannes Bündgens, leitete. Dem schloss sich die Feier im Nell-Breuning-Haus an. Mehr

Information

Seelsorge im Altenheim bekommt „Gesicht“

Der Seelsorge im Altenheim ein „Gesicht“ zu geben, ist das Ziel eines Pilotprojektes vom Caritasverband für das Bistum Aachen e.V. und der Hauptabteilung Pastoral/Schule/Bildung im Bischöflichen Generalvikariat. Mehr

Information

400 Fahrräder für Madagaskar aufbereitet

Mehr als 400 gebrauchte und reparierte Fahrräder sind auf dem Weg nach Madagaskar. Mitarbeiter des Spectrums, eines Qualifizierungsprojektes des Rheinischen Vereins für Katholische Arbeiterkolonien, haben einen Container mit Fahrrädern beladen. Bereits 2017 hatte Spectrum einen Container mit aufbereiteten Rädern nach Tansania geschickt. Mehr

Information

Quiz-App für Pflegekräfte der Caritas

Mönchengladbach. Digitale Technik verbessert die Qualität in der Altenpflege: Der Caritasverband Region Mönchengladbach stellt seinen Pflegekräften die Quiz-App „Supernurse“ zur Verfügung. Damit können sie notwendiges Fachwissen spielerisch auffrischen und erweitern. Mehr

Information

Caritas: Digitale Verordnung der häuslichen Pflege bringt mehr Personal in die Pflege

Der Caritasverband für das Bistum Aachen unterstützt die Forderung des Verbandes Katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD), für die Verordnung der häuslichen Krankenpflege die Möglichkeit der Digitalisierung zu schaffen. „Das baut Bürokratie ab und setzt mehr Pflegekräfte frei für echte Pflegeaufgaben“, sagt Stephan Reitz. Mehr

Information

Kinderdorfband "La Taste" gibt neue CD heraus

Beim großen Musiksommerfest "Bethanien on Stage", das im Juni im Kinderdorf in Schwalmtal stattgefunden hat, hat die Kinderdorfband La Taste nicht nur ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Sie hat auch ihre neue CD "One Nation" herausgebracht. Mehr

Information

Eine virtuelle Reise durchs Leben

Das Internet macht’s möglich: Im Caritaszentrum Rheydt ging Bewohner Josef Sigg auf eine virtuelle Erinnerungsreise durch sein Leben. Gerade demente Menschen profitieren von der modernen Technik. Mehr

Information

Caritas schafft neue Angebote für Senioren und Kinder

Der Caritasverband Region Mönchengladbach baut seine Angebote für ältere Menschen und für Kinder aus. Geplant sind Wohnungen, eine weitere Tagespflege für Senioren und ein neuer inklusiver Kindergarten. Mehr

Information

Spendengelder der Caritas-Kinderhilfe Aachen sichern Schulbesuch in Tansania

Mit Spendengeldern der Caritas-Kinderhilfe Aachen finanzierte Hilfsprojekte in Tansania ermöglichen von Armut bedrohten Einelternfamilien im Bistum Moshi, ihren Kindern den Schulbesuch zu finanzieren. Der Vorsitzende des Caritasverbandes für das Bistum Aachen, Weihbischof Dr. Johannes Bündgens, besuchte jetzt die Hilfsprojekte. Mehr

Information

Caritas 2020: Sozialwirtschaft soll Selbsterfahrungen mit Digitalisierung machen

Menschen, die in der Sozialarbeit tätig sind, müssen Erfahrungen mit digitalen Welten machen, wenn sie Menschen im Digitalen begleiten wollen. Das sagte Dr. Raimund Schmolze-Krahn bei der Veranstaltung „Not sehen und … algorithmisieren? – Caritas in Zeiten der Digitalisierung“ des Caritasverbandes für das Bistum Aachen im Tuchwerk Aachen. Mehr

Information

Familiencafé für offene Gesellschaft

Es gab leckeren Kuchen und herzhafte Spezialitäten, Kinderschminken und eine tolle Zaubershow, vor allem aber gab es Begegnungen, Gespräche und gemeinsames Erleben: Das Familiencafé International des Caritasverbandes Region Mönchengladbach in Lürrip öffnete am „Tag der offenen Gesellschaft“ seine Türen. Mehr

Information

Für Lebensqualität bis zum Lebensende

Sie werden Zeit schenken, „da sein“, zuhören und unterstützen: Der Hospizdienst des Caritasverbandes Region Mönchengladbach freut sich über 15 neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und deren Angehöriger. Mehr

Information

Goldenes Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes

Der langjährige Vorsitzende des Regionalen Caritasverbandes Aachen, Pfarrer Andreas Mauritz wurde anlässlich einer Caritasratssitzung mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes geehrt. Mehr

Information

Digitale Menschenkette im Haus der Caritas

Mitarbeitende und Gäste des Diözesancaritasverbandes setzen ein Zeichen für den Zusammenhalt in Europa und werden Teil der Menschenkette für die EU Mehr

Informationen

Haus Christophorus in Merkstein feierlich eingesegnet

Das sozialtherapeutische Wohnhaus der Caritas, Haus Christophorus, wurde jetzt feierlich eingeweiht. Das Angebot für Menschen, die nach chronischer Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit über einen längeren Zeitraum einen klar strukturierten und schützenden Rahmen benötigen, war Ende 2018 von Stolberg nach Merkstein umgezogen. Mehr

Information

Aktion „Europa-Liebe geht durch den Magen“ in der Kantine im Caritas-Haus

Von Freitag, 17. Mai, bis Freitag, 24. Mai, gibt es in der Kantine im Haus der Caritas in Aachen täglich zwei Gerichte aus verschiedenen Ländern Europas. Mit dieser Aktion wollen der Caritasverband für das Bistum Aachen und das Spectrum des Rheinischen Vereins, das die Kantine betreibt, für die Beteiligung an der Europa-Wahl werben. Mehr

Information

Beschäftigte der CBW dürfen erstmalig wählen

Am 26. Mai wird grundsätzlich keiner der 1270 Beschäftigten der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) von der Europawahl ausgeschlossen. Das ist neu. Das Bundesverfassungsgericht hatte entschieden: Menschen mit Behinderung, die in allen Angelegenheiten unter Betreuung stehen, dürfen nicht pauschal von Wahlen ausgeschlossen sein. Mehr

Information

Kitas sollen von großer Demokratie lernen

Die Mitbestimmung und Teilhabe von Kindern wollen 20 katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Aachen fördern. Sie beteiligen sich am Projekt „Demokratie in Kinderschuhen“ der Diözesanarbeitsgemeinschaft katholischer Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Aachen (DiAG KTK). Es soll frühzeitig Demokratiebildung fördern. Mehr

Information

Für ein Europa des Dialogs

Der Caritasverband für das Bistum Aachen begrüßt, dass die Bischöfe der Euregio im Vorfeld der Europawahl am 26. Mai in einem gemeinsamen Brief für ein Europa des Dialogs werben. Sie sehen Europa in der Mission, den Menschen als offen für den Anderen zu bewahren, den Dialog zu pflegen und in der Verpflichtung auf das Gemeinwohl zu teilen. Mehr

Information

Caritas gründet Bundesverband Hausnotruf mit

Die Leiterin des Caritas-HausNotRufs Mönchengladbach, Waltraud Grusemann, gehört dem Vorstand des jetzt in Berlin gegründeten „Bundesverbandes Hausnotruf e.V.“ an. Mehr

Information

Caritas eröffnet Tagespflege in Holt

Mehr Lebensqualität für ältere Menschen und ihre Angehörigen – das bietet die neue Caritas-Tagespflege für Senioren in Holt. Damit hat der Caritasverband Region Mönchengladbach einen weiteren Baustein seines Großprojektes am Caritaszentrum Holt verwirklicht. Mehr

Information

DiCV-Geschäftsstelle stellt Institutionelles Schutzkonzept vor

Die Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen hat allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihr Institutionelle Schutzkonzept zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt vorgestellt. Es dient vor allem dem Schutz Minderjähriger und schutz- und hilfebedürftiger Erwachsener und erfüllt eine Vorgabe des Bischofs von Aachen. Mehr

Information

Karl-Heinz Ewalds aus Caritasrat verabschiedet - Not gesehen und gehandelt

Seit mehr als 35 Jahren ist Karl-Heinz Ewalds aktiv in der Caritas und setzt sich für Menschen in Not ein. Von einer seiner ehrenamtlichen Aufgaben hat er sich jetzt verabschiedet: Er gehört nicht mehr dem Caritasrat an. Acht Jahre hatte er in dem Aufsichtsgremium des Caritasverbandes Region Mönchengladbach mitgearbeitet. Mehr

Information

Ein Glücksfall für die Caritas

Hohe Ehrung zum Eintritt in den Ruhestand nach fast 33 Jahren im Dienst der Caritas: Die bisherige Bereichsleiterin beim Caritasverband Kempen-Viersen, Beate Caelers ist mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes ausgezeichnet worden. Mehr

Information

Geschäftsstelle des DiCV Aachen stellt Jahresbericht 2018 vor

Den Jahresbericht „Menschen. Themen. 2018.“ hat die Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen vorgelegt. Er informiert auf mehr als 90 Seiten über die Themen, die die Geschäftsstelle des Verbandes 2018 aufgegriffen hat. Zudem stellt das Heft in Portraits und Reportagen Menschen aus der verbandlichen Caritas vor. Mehr

Information

Anja Joye neue Seelsorgerin für den Diözesancaritasverband

Der Aachener Bischof Dr. Helmut Dieser hat Anja Joye zum 1. März 2019 zur neuen Seelsorgerin für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes für das Bistum Aachen ernannt. Die 52-jährige Pastoralreferentin trat damit die Nachfolge von Barbara Geis an, die der Verband im April 2018 in den Ruhestand verabschiedet hatte. Mehr

Information

Im Alter in einer WG leben

Studenten leben oft in Wohngemeinschaften (WGs), weil es günstiger ist als eine eigene Wohnung. Das kann auch für Senioren ein Grund sein, zusammenzuziehen. Doch es gibt noch andere Aspekte, die WGs für Senioren attraktiv machen. Der Caritasverband in Mönchengladbach bietet nun diese Wohnform an. Mehr

Information

Generationsbrücke schafft Glücksmomente

Kinder des Kindergartens St. Andreas in Baesweiler-Setterich treffen sich regelmäßig mit einer Gruppe Senioren im Wohn- und Pflegeheim Maria Hilf auf Burg Setterich. Das ist Teil der Generationsbrücke, ein deutschlandweites Projekt, das den stetigen Kontakt zwischen Alt und Jung fördern soll. Mehr

Information

Bistumsrahmenhandbuch legt Standards für katholische Kitas im Bistum Aachen fest

Was macht eine katholische Kindertageseinrichtung im Bistum Aachen aus? Welche Prozesse gibt es, und welche Standards gelten. Das steht im neuen Bistumsrahmenhandbuch. Entwickelt haben es 69 katholische Kindertagesstätten aus dem Bistum in einem vom Bistum Aachen und vom Caritasverband für das Bistum Aachen getragenen Pilotprojekt. Mehr

Information

Diözesancaritasverband unterstützt Ehrenamtcheck von WestLotto

Wer herausfinden will, welcher Ehrenamt-Typ man ist, kann ab sofort die Plattform "www.ehrenamtcheck.de" von WestLotto besuchen. Zehn Fragen sind zu beantworten, bevor man weiß, ob man eher „Der Soziale“oder „Die Organisatorin“ oder einer der weiteren fünf Ehrenamt-Typen ist. Das Portal macht auch Vorschläge, wo man sich engagieren kann. Mehr

Information

Experten informierten über Erfassung der Ergebnisqualität in der vollstationären Pflege

Ab Oktober 2019 wird die Ergebnisqualität in vollstationären Einrichtungen erfasst und geprüft. Wie das Verfahren abläuft, erläuterte jetzt Dr. Klaus Wingenfeld vom Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld Träger- und Einrichtungsvertretern der Diözesancaritasverbände Aachen, Essen und Münster in Krefeld. Mehr

Information

Einpackstation auch im zehnten Jahr gut angenommen

Dieses Jahr konnte die Einpackstation der Caritas ein kleines Jubiläum feiern: Bereits im zehnten Jahr in Folge bot der Caritasverband Düren-Jülich - in Kooperation mit der IG-City - Geschenkekäufern einen besonderen vorweihnachtlichen Service in der Dürener Innenstadt an. Mehr

Information

Neuer Kurs am Viersener Fachseminar der Caritas startet im März

Beate Schnitzler ist die neue Leiterin des Fachseminars für Altenpflege in Viersen. Rund 225 angehende Altenpflegerinnen und Altenpfleger besuchen die Pflegeschule des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen. Der nächste Ausbildungskurs startet am 1. März, Anmeldungen sind noch möglich. Mehr

Information

Caritas berät Altenheim-Bewohner zur Versorgung in der letzten Lebensphase

Wie möchte ich sterben? Was wünsche ich mir für die letzte Lebensphase – und was will ich auf keinen Fall? Über diese Fragen spricht Doris Zingsheim in den Altenheimen des Caritasverbandes mit den Bewohnern. Mehr

Information

Caritas-Reisekatalog 2019 vorgestellt

Endlich ist Urlaub wieder möglich! Reisen mit Begleitung ermöglichen Senioren eine neue Mobilität. Mehr

Information

Sternsinger bringen Segen zum neuen Jahr ins Haus der Caritas

Jungen und Mädchen der Aachener Kindertagesstätten St. Josef und Schikita in Trägerschaft der Caritas Lebenswelten haben den Segen zum neuen Jahr in das Haus der Caritas gebracht. Begrüßt wurden sie von Dr. Mark Brülls, kommissarischer Leiter des Bereichs Theologische Grundlagen und Verbandsarbeit im Diözesancaritasverband. Mehr

Information

Caritas-Beratungsstelle ist Fachstelle „Beratung bei sexueller Gewalt“

Die Katholische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Alsdorf ist neue Fachstelle „Beratung bei sexueller Gewalt“ in der Städteregion Aachen. Bislang war die Diakonie Träger der Fachstelle. Nun hat der Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen, Träger der Beratungsstelle Alsdorf, die Trägerschaft übernommen. Mehr

Information

Rest Cent Spende für Caritas-Projekte in West-Sibirien

Mehr als 1000 Euro haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes für das Bistum Aachen im Jahr 2018 bei der jährlichen Solidaritätsaktion „Rest Cent Spende“ gespendet. Das Geld geht an Einrichtungen der Caritas im Bistum Verklärung des Herren in West-Sibirien, zu denen die Caritas im Bistum Aachen seit Jahren Kontakt hat. Mehr

Information

Durchführungsverordnung zum Kirchlichen Datenschutzgesetz veröffentlicht

Einstimmig hat die Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands am 19. November 2018 die Durchführungsverordnung zum Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG-DVO) beschlossen. Die Durchführungsverordnung soll zum 1. März 2019 in Kraft treten. Verbände, Dienste und Einrichtungen können sich schon jetzt über die Inhalte informieren. Mehr

Information

Kitas diskutieren flexible Öffnungszeiten

Kindertagesstätten sollten nach kleinen Lösungen suchen, um bereits heute die Betreuungszeiten zu flexibilisieren. Dazu ermunterte die Diplompädagogin Elke Katharina Klaudy Trägervertreter, Leitungen und Erzieherinnen von katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Aachen beim Fachtag „Flexibilität hat ihren Preis“ in Aachen. Mehr

Information

Fachforum der AGkE diskutiert die Kooperation von Jugendhilfe und Schule

Die Fachdebatten um aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Jugendhilfe drehen sich um die Themen Inklusion, Sozialraum und Kooperation Jugendhilfe und Schule. Wie gestaltet sich eine zeitgemäße und zukunftsfähige Jugendhilfe, die sich diesen Herausforderungen bewusst ist? Das war Thema beim Fachforum der AGkE im Bistum Aachen. Mehr

Information

Mehr als 1000 Besucher hörten Aachener „Letzte Lieder“ im Dom

Mehr als 1000 Besucher haben am Volkstrauertag im Aachener Dom die Aufführung der Aachener „Letzten Lieder“ erlebt. Die Schauspieler Annette Frier und Christoph Maria Herbst lasen Geschichten über Sterbende in Hospizen und die Musik ihres Lebens, die der Autor Stefan Weiller geschrieben hat. Zudem erklangen Lieblingslieder der Sterbenden. Mehr

Information

Pflegeschulen müssen Curricula überarbeiten

Die bisherigen Curricula der Pflegeschulen müssen völlig überarbeitet werden, und dies bleibe auch nicht ohne Auswirkung auf die Schulentwicklung. Das sagte Prof. Dr. Gertrud Hundenborn vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung in Köln beim Fachtag von Caritas in NRW zum neuen Pflegeberufegesetz. Mehr

Information

Ausstellung des Spectrums: Ein Schwarm für Maria

Drei Installationen zu den Caritas-Kampagnen „Zusammen sind wir Heimat“ und „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ zeigt das Spectrum, ein Qualifizierungsträger des Rheinischen Vereins für katholische Arbeiterkolonien (RVKA), in der Citykirche St. Nikolaus in Aachen. Mitgemacht haben auch vier katholische Kindergärten. Mehr

Information

Patzelt: Gemeinschaftsverlust ist die neue Not

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt aus Frankfurt/Oder hat die Politiker aufgefordert, sich mit den Menschen zusammenzusetzen und mit ihnen zu diskutieren. „Wir dürfen Wähler nicht nur bedienen mit dem, was wir ihnen versprochen haben“, sagte Patzelt vor dem Diözesancaritasrat des Caritasverbandes für das Bistum Aachen. Mehr

Information

Betreuungs- und Bildungsqualität in der OGS verbessern

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen soll grundlegend über die Finanzierung der Offenen Ganztagsschule (OGS) nachdenken. Das fordern der Caritasverband für das Bistum Aachen und das Haus St. Josef in Eschweiler, Träger der OGS in Eschweiler Dürwiß, bei einem Besuch des SPD-Landtagsabgeordneten Stefan Kämmerling. Mehr

Information

Die Börse der guten Geschäfte

„Gladbach gewinnt“: Unter diesem Motto haben mehr als 90 Unternehmen und gemeinnützige Organisationen beim 4. Mönchengladbacher Engagement-Marktplatz der Katholischen Liga gemeinsame Projekte vereinbart Nur eines war bei der „Börse der guten Geschäfte“ wieder tabu: Geld. Mehr

Information

Zukunftsdialog zu Caritas als Arbeitgeber

Die Caritas sollte als Weg- und Lerngemeinschaft mutig die Herausforderungen angehen, die sich ihr als Arbeitgeber stellen. Das sagte Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders am Dienstag (6. November 2018) im Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath. Dort diskutierte der Diözesancaritasverband Aachen über Caritas als attraktiver Arbeitgeber. Mehr

Information

Fortbildungsprogramm 2019 ist erschienen

Rund 60 Fort- und Weiterbildungsangebote enthält das Fortbildungsprogramm "beraten, bilden, begleiten" des Caritasverbandes für das Bistum Aachen für das Jahr 2019. Das Programmheft, das Anfang November 2018 erschienen ist, kann in der Geschäftsstelle des Verbandes angefordert werden. Auch online ist das Programm abrufbar. Mehr

Information

Zehn Jahre Ambulanter Caritas-Hospizdienst in der Region Düren-Jülich

Am Samstag, 13. Oktober, feierte der Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V. das zehnjährige Jubiläum der Übernahme seines Ambulanten Caritas-Hospizdienstes in der Marienkirche. Viele ehrenamtlich Tätige, Wegbegleiter und Gäste waren der Einladung der Caritas gefolgt, die den Hospizdienst 2008 von den Maltesern übernommen hatte. Mehr

Information

CBW ist für Entlass-Schüler ein zuverlässiger Partner

„Du nimmst diesen Bohrer.“ Schreinermeister Leo Hammes rät Dennis (18) den 8-Millimeter-Bohrer in das Bohrfutter zuschieben. „Vorsicht. Mach das nicht mit Gewalt. Dann geht das Bohrfutter kaputt.“ Während der Schreinermeister aufmerksam seinen Schützling beobachtet, arbeitet der Schüler konzentriert. Mehr

Information

„Nur in der Bude sitzen ist nicht mein Fall“

Gut angenommen wird das vor einigen Monaten gestartete PAKT-Projekt des Caritasverbandes Region Mönchengladbach. Fachkräfte der Caritas begleiten und unterstützen ältere Menschen dabei, ihren Alltag zu bewältigen. Neben Einzelberatungen gehören auch Gruppenangebote zum Konzept. Mehr

Information

Ausschuss empfiehlt Expertenstandard „Mobilität“ in der Pflege als freiwilliges Tool

Der im Pflegeversicherungsrecht vorgesehene Qualitätsausschuss hat entschieden, den Expertenstandard „Mobilität“ zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in der Pflege als freiwilliges Tool anzubieten. Die Geschäftsstelle des DiCV Aachen empfiehlt der vollstationären Pflege, diesen Expertenstandard zu berücksichtigen. Mehr

Information

Beteiligung an der Caritas-Kampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“

So mancher Passant in Hückelhoven staunte nicht schlecht, als er mitten auf dem Wildauer Platz in Hückelhoven ein aufgebautes Badezimmer samt Badewanne sah. Damit verfehlte die Jugendwerkstatt Hilfarth als Initiator der Aktion nicht die erhoffte Wirkung. Wollte man doch so auf die Caritas-Kampagne aufmerksam machen. Mehr

Information

Wohnraummangel ist Herausforderung für Kirche und Caritas

Bei der Schaffung von Wohnraum in Deutschland ist nach Ansicht von Astrid Schaffert, Projektreferentin „Wohnungspolitik ist Sozialpolitik“ beim Deutschen Caritasverband in Freiburg, „die Zeit des Handelns längst angebrochen“. Wenn Mieten schneller stiegen als Einkommen, sei das eine zentrale Frage für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mehr

Information

SkF, SKM und IN VIA sprechen über Werke der Barmherzigkeit

Die Werke der Barmherzigkeit und Nächstenliebe sind Leitbild von SkF, SKM und IN VIA im Bistum Aachen – auch für ihr sozialpolitisches Handeln in Kirche und Gesellschaft. Das wurde bei der Plenumsveranstaltung der gemeinsamen Diözesanarbeitsgemeinschaft (DiAG) SkF, SKM und IN VIA im Bistum Aachen im Haus der Caritas in Aachen deutlich. Mehr

Information

Fachkonferenz der DiCV-Geschäftsstelle befasst sich mit dem Islam

Für eine unvoreingenommene Begegnung von Menschen unterschiedlicher Religion hat sich der katholische Theologe Werner Höbsch ausgesprochen. Höbsch sprach vor der Fachkonferenz der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen über die Entstehung des Islam und seine Gemeinsamkeiten mit dem Christentum. Mehr

Information

Bethanien Kindertagesstätte St. Michael auf Kartoffelsuche

„Ich will auch eine Möhre“, ruft ein kleines blondes Mädchen aus der Kindertagesstätte St. Michael. Das Mädchen stellt sich hinten in der Schlange an, die sich vor dem Bauernlädchen beim Janshof gebildet hat. Ob später noch Möhren für die Kunden übrig bleiben? Auf dem Sandhügel bei den Kürbissen spielen Kinder mit Schaufeln Mehr

Information

Caritas-Vertreter diskutieren mit Landtagsabgeordneter über Offene Ganztagsschule

Einheitliche Standards für Räume, Personal und Ausstattung fordert die Caritas für die Offenen Ganztagsschule (OGS) in NRW. Sie beteiligt sich an der Kampagne „Gute OGS darf keine Glückssache sein“ der Freien Wohlfahrtspflege. In diesem Zusammenhang besuchte jetzt die SPD-Landtagsabgeordnete Eva-Maria Voigt Küppers eine OGS. Mehr

Information

56 Absolventen des Pflegebildungszentrums am St. Marien-Hospital in Düren

56 frisch examinierte Pflegefachkräfte haben erfolgreich ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Altenpflege im Pflegebildungszentrum am St. Marien-Hospital in Düren-Birkesdorf, der größten Pflegebildungseinrichtung im Kreis Düren, beendet. Mehr

Information

„In Führung gehen“: Die zweite Runde startet

Das Fortbildungsprogramm „In Führung gehen“ im Caritasverband für das Bistum Aachen geht in die zweite Runde. Zum Auftakt der zweijährigen Qualifizierung trafen sich jetzt die 31 Teilnehmer von acht Trägern in der Abtei Rolduc. Das Programm richtet sich an angehende Führungskräfte der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen. Mehr

Information

Landtagsabgeordneter Jochen Klenner machte Praktikum im Caritas-Hausnotruf

Einen besonderen Praktikanten hatte jetzt der Hausnotruf des Caritasverbandes Region Mönchengladbach: Landtagsabgeordneter Jochen Klenner (CDU) arbeitete einen halben Tag in dem Dienst, der älteren und alleinstehenden Menschen jederzeit Hilfe auf Knopfdruck garantiert. Mehr

Information

Qualität und Zufriedenheit nicht in Einrichtungen und Dienste hineinkontrollieren

Träger, Einrichtungen und Dienste der Altenhilfe im Bistum Aachen üben Kritik am Projekt „Gesund und sicher pflegen“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Es sei der falsche Weg, Qualität und Zufriedenheit in Einrichtungen und Dienste hineinkontrollieren zu wollen, hieß es bei der Fachkonferenz der Leitungen und Träger der Altenhilfe in Aachen. Mehr

Information

„Gut leben in der Robert Koch Straße“

Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen fördert das Nachbarschafts-Netzwerk in der Aachener Robert-Koch-Straße. „Ghetto“, „Sozialer Brennpunkt“ oder „Armenhaus“ – diese Klischees und Vorurteile über die Robert-Koch-Straße am Bahnhof Rothe Erde sind in vielen Köpfen der Aachener Bürgerinnen und Bürger. Mehr

Information

Caritas-Sonntag: Auch im Kreis Viersen fehlen Wohnungen

„Jeder Mensch braucht ein Zuhause“: Unter diesem Thema begehen viele Pfarrgemeinden in der Region den Caritas-Sonntag am kommenden Wochenende, 23. September. Die Caritas weist darauf hin, wie wichtig es ist, dass alle Menschen bezahlbaren Wohnraum finden. Mehr

Information

Caritasverband Mönchengladbach lud in sein „Zimmer auf der Straße“

Ein „Zimmer auf der Straße“ baute der Caritasverband Region Mönchengladbach am Donnerstag (13. September 2018) auf dem Adenauerplatz auf. Mit der Aktion wies die Caritas auf ein aktuelles Problem hin: Bezahlbarer Wohnraum ist knapp – auch in Mönchengladbach. Mehr

Information

Zum Tag des Testaments: Caritas-Stiftung informiert über Vermächtnisse für den guten Zweck

Was bleibt über den Tod hinaus? Wie können und möchten Menschen ihren Nachlass ordnen und gut an die nächste Generation, eine Stiftung oder einen wohltätigen Verein weitergeben? Zum „Tag des Testaments“ macht die Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen darauf aufmerksam, wie Menschen mit ihrem Nachlass Gutes tun können. Mehr

Information

Ethikkomitee gibt Stellungnahme zum §132g SGB V heraus

Wie willst Du sterben? Wie willst Du behandelt werden? Mit der Vereinbarung zur Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase für Bewohnerinnen und Bewohner der stationären Altenhilfe gem. §132g SGB V werden diese Fragen rechtlich verankert und bestärkt. Das Diözesane Ethikkomitee des Caritasverbandes hat dazu eine Stellungnahme verfasst. Mehr

Information

Vinzenz-von-Paul-Gemeinschaft spendet für Caritas Baby Hospital Bethlehem

Die von der vietnamesischen Gemeinde im Bistum Aachen gegründete Vinzenz-von-Paul-Gemeinschaft hat 2400 Euro an das Caritas Baby Hospital in Bethlehem gespendet. Vincent Nguyen-Van-Ri, Vorstandsvorsitzender der Gemeinschaft, übergab den Spendenscheck in Mönchengladbach an Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders. Mehr

Information

Abschied vom Caritas-Vorstand: Ingeborg Odenthal erhielt Goldenes Ehrenzeichen

Zum Abschied gab es eine der höchsten Auszeichnungen der Caritas: Dr. Ingeborg Odenthal, die bisherige ehrenamtliche Vorsitzende des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen, hat aus der Hand von DiCV-Vorstandsmitglied Hans Mülders das Goldene Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes erhalten. Mehr

Information

Ein hauptamtliches Duo für die Caritas im Kreis Viersen

Der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen erhält eine neue Führungsstruktur: Er wird künftig von einem hauptamtlichen Vorstand geleitet. Diese Aufgabe übernehmen der bisherige Geschäftsführer Peter Babinetz und der bisherige Bereichsleiter Christian Schrödter. Mehr

Information

Kunstglasermeister Wilfried Grob spendet Engelskulptur an stationäres Hospiz am St. Augustinus Krankenhaus

Der Erde nah, dem Himmel entgegen: Das stationäre Hospiz am Dürener St. Augustinus Krankenhaus der Caritas Trägergesellschaft West (ctw) freut sich über die Spende einer Engelskulptur von Wilfried Grob aus Langerwehe, gelernter Kunstglasermeister. Der Engel wurde nun vor dem Hospiz im Grünstreifen aufgestellt. Mehr

Information

Online Kurs "Das KDG in der Praxis" ist abrufbar

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, werden im Bistum Aachen ab sofort über Online-Kurse zur Anwendung des Kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) informiert. Die Online Kurse haben die Datenschutzbeauftragten der Diözesancaritasverbände Aachen und Köln gemeinsam entwickelt. Mehr

Information

Menschen ein Zuhause schaffen

Anlässlich der aktuellen Caritas-Jahreskampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ haben sich Vertreter von Caritas und Kirche im Bistum Aachen zum Austausch über ihre Aktivitäten in der Schaffung von Wohnraum getroffen. Mehr

Information

Letzte Lieder mit Stefan Weiller über den Sinn des Lebens

Der Caritasverband für das Bistum Aachen lädt für Sonntag, 18. November, 19.30 Uhr, zur Aufführung „… und die Welt steht still …“ – Letzte Lieder und Geschichten in den Aachener Dom ein. Der Autor Stefan Weiller hat dafür mit sterbenden Menschen im Hospiz über die Musik gesprochen, die ihnen kostbar ist, und darüber Texte geschrieben. Mehr

Information

Kitas wünschen sich mehr Anerkennung für von Armut betroffene Kinder

„Mehr Zeit und weniger Bürokratie“ – das wünschen sich Leitungsverantwortliche und Fachkräfte aus Kindertagesstätten im Bistum Aachen, wenn es um von Armut betroffene Kinder geht. Das ist das Ergebnis eines Fachtages, zu dem der Caritasverband für das Bistum Aachen eingeladen hatte. Mehr

Information

Preisverleihung des Caritas-Schulwettbewerbs „Zeig mir deine Heimat“

Nelly-Pütz-Berufskolleg und die Europaschule Langerwehe unter den Preisträgern. Schulkonzert per Online-Abstimmung vergeben. Mehr

Information

Caritas-Pflegestation Schwalmtal besteht seit 40 Jahren

Der Pionier feierte Geburtstag: Vor 40 Jahren wurde die Caritas-Pflegestation Schwalmtal eröffnet – damals die erste Sozialstation für die häusliche Kranken- und Altenpflege in Trägerschaft der Caritas im gesamten Bistum Aachen. Mehr

Information

Pflegenetzwerk Katharina veranstaltete Mehrgenerationenspiele

Am Anfang sah man viele gespannte, später viele lachende und am Ende viele glückliche Gesichter. Bei den „Mehrgenerationenspielen“ des Pflegenetzwerks Katharina hatten Menschen ganz unterschiedlichen Alters vor allem eines: jede Menge Spaß. Mehr

Information

Caritas baut symbolisch ein Badezimmer auf die Straße

Im Rahmen der Jahreskampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ des deutschen Caritasverbandes hat auch die Aachener Caritas auf den Wohnungsmangel und deren Wirkungen auf die Menschen in der Stadt aufmerksam gemacht. Auf dem Holzgraben baute sie ein „Open-Air-Badezimmer“ auf um symbolisch strukturelle Defizite aufzuzeigen. Mehr

Information

Caritas im Bistum Aachen wird weiterhin in Westsibirien helfen

Der Caritasverband für das Bistum Aachen wird sich auch künftig an der Finanzierung des Mutter-Kind-Heims in Barnaul in Westsibirien beteiligen. Das sagte Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders einer Delegation des Caritasverbandes im Bistum „Verklärung des Herrn“ in Novosibirsk zu, die Aachen besuchte. Mehr

Information

AGkE befasst sich mit Digitalisierung und wählt Vorstand neu

Medienkompetenz ist für die Sozialberufe für die Zukunft notwendig. Das sagte Prof. Dr. Isabel Zorn bei der Mitgliederversammlung der AGkE im Bistum Aachen. Diese Kompetenzen müssen in Aus- und Fortbildungen für Pädagogen verankert werden, bevor die IT-Branche durch digitale Neuerungen über die Entwicklung der sozialen Arbeit entscheide. Mehr

Information

Geschäftsführer Bernd Koch verabschiedet sich von der Caritas Trägergesellschaft West in Düren

Bernd Koch, Geschäftsführer der Caritas Trägergesellschaft West (ctw), verabschiedet sich von der ctw, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. In einer Feierstunde nahm er Abschied von Mitarbeitern und Weggefährten. Auch aus dem Vorstand der Diözesanarbeitsgemeinschaft der Krankenhäuser im Bistum Aachen schied Koch aus. Mehr

Information

Steuerradübergabe in den Bethanien Kinderdörfern

Das Steuer der Bethanien Kinderdörfer wird von Werner Langfeldt an Dr. Klaus Esser übergeben. Mehr

Information

Erste PAKT-Gruppenschulung startet mit Bewegungs- und Gedächtnistraining

Heinrich Maar* beteiligt sich am Projekt PAKT des Caritasverbandes für das Bistum Aachen. Heute ist für den 89-Jährigen und acht weitere Senioren der erste Gruppenschulungstag bei der Fauna in Aachen. Bewegung steht unter anderem auf dem Programm. „Es ist schön, dass mal jemand guckt, was wichtig ist“, sagt Maar. Mehr

Information

Kinderdorfband „La Taste“ auf Korfu

Ende Mai hat unsere Kinderdorfband „La Taste“ eine weite Reise auf sich genommen: Korfu hieß das Ziel. Bei der Ankunft an Pfingstsonntag landeten die jungen Musiker in Kerkyra. Mehr

Information

Caritas pflegt täglich 550 Menschen

Vor 40 Jahren gründete der Caritasverband Region Mönchengladbach seinen ambulanten Pflegedienst. Was damals mit einigen Mitarbeitern in Holt begann, ist zu einer großen Hilfe für kranke und alte Menschen geworden: Jeden Tag versorgt der Caritas-Pflegedienst rund 550 Patienten in Mönchengladbach, Korschenbroich und Jüchen. Mehr

Information

„Und die Moral von der Geschicht': Gehen Sie in Führung oder nicht“

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen haben die erste berufsbegleitende Fortbildung für künftige Führungskräfte der Caritas beendet. Für die Fortbildung „In Führung gehen“ kooperierten vier regionale Caritasverbände sowie der Diözesancaritasverband. 17 künftige Führungskräfte nahmen teil. Mehr

Information

Caritaszentrum Rheydt wurde für mehr als eine Million Euro modernisiert

Freundlich, modern, farbenfroh: So präsentiert sich das Caritaszentrum Rheydt nach einer umfangreichen Modernisierung den Bewohnern und Besuchern. Rund 1,1 Millionen Euro hat der Caritasverband Mönchengladbach in das Altenheim investiert, in dem 116 Senioren leben. Mehr

Information

Neue Radservice-Station der Caritas am Forum Vogelsang IP

Eine Reifenpanne bei der Fahrradtour? Den Luftdruck überprüfen oder den Sattel nachjustieren? Ab sofort können Radler die neue und kostenfreie mechanische Fahrrad-Servicestation der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) am Forum Vogelsang IP nutzen. Das ist eine ideale Ergänzung zur bereits vorhandenen Fahrrad-Ladestation. Mehr

Information

Frische Luft und alte Lieder

Jugendliche aus „Maria im Tann“ in Aachen besuchen regelmäßig Senioren im „Marienheim“ in Raeren Mehr

Information

Ehrenamtliche Hospizbegleiter qualifizierten sich beim Caritasverband

Sie sind als ehrenamtliche Hospizbegleiter für schwerstkranke und sterbende Menschen da: 14 Frauen und ein Mann haben sich jetzt beim Caritasverband Region Mönchengladbach mit einem mehrmonatigen Kurs für diese besondere Aufgabe qualifiziert. Während einer feierlichen Übergabe erhielten sie ihre Zertifikate. Mehr

Information

Caritas wirbt für Jahreskampagne – auch in Aachen

Der Wohnungsmangel ist eines der großen gesellschaftlichen Themen in Deutschland. Caritas in NRW wirbt daher zurzeit auf großen so genannten Megalights für die Jahreskampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“. Diese großen Lichtreklametafeln stehen unter anderem auch in Aachen. Mehr

Information

Der Gute Hirte ist wieder da

Über ein besonderes Geschenk freut sich der Caritasverband Region Mönchengladbach: Der „Gute Hirte“ ist in das alte Korschenbroicher Pfarrhaus zurückgekehrt, das die Caritas gekauft, umgebaut und in ihren Neubau mit Tagespflege und Seniorenwohnungen integriert hat. Mehr

Information

Caritas verabschiedet ihre Seelsorgerin Barbara Geis

Der Caritasverband für das Bistum Aachen hat Caritasseelsorgerin Barbara Geis verabschiedet. Die Pastoralreferentin, die zum Monatsende in den Ruhestand geht, war mehr als 18 Jahre Seelsorgerin für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verbandlichen Caritas im Bistum. Sie erhielt das Goldene Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes. Mehr

Information

„Schwangere Frauen und Paare fürchten Komplikationen, die das Leben von Mutter und Kind gefährden“

„Kinderwunsch. Wunschkind, Unser Kind“ so lautet das Motto der ökumenischen „Woche für das Leben“ 2018, zu der die Kirchen einladen. Im Interview erklären Ulrike Blönnigen-Jochum und Paul Glar von der Caritas Familienberatung Aachen, wie sie schwangeren Frauen und Paaren in schwierigen Entscheidungssituationen helfen können. Mehr

Information

DiCV Aachen will Mitarbeiter in der Caritas mit Online-Kurs fit für den Datenschutz machen

Zum 24. Mai 2018 tritt das Kirchliche Datenschutzgesetz in Kraft. Die neuen, durch die Bischofskonferenz beschlossenen Regelungen sind deutschlandweit für alle katholischen Institutionen bindend, auch für Einrichtungen der Caritas. Der Diözesancaritasverband Aachen will Mitarbeiter bei der Umsetzung mit einem Online-Kurs unterstützen. Mehr

Information

Klausurtagung 2018 der DiAG Alter und Pflege befasste sich mit Fachkräftegewinnung und Sozialraumorientierung

Wie können Dienste und Einrichtungen der Altenhilfe der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen Fachkräfte an sich binden? Und wie sehen Ansätze der Sozialraumorientierung aus? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Klausurtagung 2018 der Diözesanarbeitsgemeinschaft (DiAG) Alter und Pflege im Bistum Aachen in Monschau. Mehr

Information

Langjähriger DiCV-Vorsitzender Weihbischof em. Dr. Gerd Dicke wird 90 Jahre alt

Am 28. März 2018 wird Herr Weihbischof em. Dr. Gerd Dicke 90 Jahre alt. Der Caritasverband für das Bistum Aachen e.V. gratuliert seinem langjährigen Vorsitzenden dazu recht herzlich. Weihbischof Dr. Dicke hat mehr als 27 Jahre dem Verband als Erster Vorsitzender vorgestanden und die Arbeit der Caritas geprägt. Mehr

Information

„Kreuzweg für Gerechtigkeit“ zog durch die Krefelder City

Unter der Überschrift „GeRECHTigkeit!“ luden elf christliche Organisationen für Donnerstag, 22. März 2018, zum „Kreuzweg für Gerechtigkeit“ durch die Innenstadt ein. Auch der Caritasverband Krefeld und der Sozialdienst katholischer Frauen beteiligten sich daran. Endstation war das Hansa-Haus am Hauptbahnhof, Sitz der Krefelder Caritas. Mehr

Information

Banner der Barmherzigkeit hängen nun endgültig im Haus der Caritas in Aachen

Die 14 Banner aus Stoff, die im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit 2016 in der Vorhalle des Aachener Doms die „Heilige Pforte“ bildeten, haben nun einen neuen und endgültigen Ort gefunden. Die Stoffbahnen, die die Künstlerin Vera Sous mit jungen Flüchtlingen gestaltet hatte, hängen nun im Haus der Caritas an der Aachener Kapitelstraße. Mehr

Information

Caritas-Vorstand: Risiken der Digitalisierung für den Zusammenhalt der Gesellschaft erkennen

Eva Maria Welskopp-Deffaa, Vorstand Sozial- und Fachpolitik beim Deutschen Caritasverband, hält es für notwendig, dass sich die Caritas auf allen Ebenen fragt, welche Herausforderungen es für sie durch die Digitalisierung gibt. Sie sprach bei der Frühjahrssitzung des Diözesancaritasrates im Aachener Caritas-Haus. Mehr

Information

Geschäftsstelle des DiCV Aachen stellt Jahresbericht 2017 vor

Die Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen hat den Jahresbericht „Menschen. Themen. 2017.“ vorgelegt. Auf mehr als 90 Seiten berichtet er über die Themen, die die Geschäftsstelle des Verbandes 2017 aufgegriffen hat. Zudem werden in Portraits und Reportagen Menschen aus der verbandlichen Caritas vorgestellt. Mehr

Information

Arbeiten für Umbau und Erweiterung am Caritaszentrum in Holt laufen planmäßig

Gut gestartet ist das Bauprojekt des Caritasverbandes in Holt: Das Kurzzeitpflegehaus neben dem Altenheim wird umgebaut und erweitert. Hier entstehen eine Tagespflege, 19 seniorengerechte Wohnungen und zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften. Mehr

Information

Auszubildende mit Behinderung des DiCV Aachen spricht beim „Barcamp Bildung inklusiv“ der TH Köln

Elisa Rauch ist behindert. In der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen macht sie eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Da sie rechtsseitig bewegungseingeschränkt ist, braucht die 19-Jährige spezielle elektronische Hilfsmittel. Wie diese ihr helfen, stellte sie bei einem Barcamp an der TH Köln vor. Mehr

Information

Arbeitshilfe des DiCV Aachen zur Erstellung eines Institutionellen Schutzkonzeptes erschienen

Der Caritasverband für das Bistum Aachen e.V. hat eine Arbeitshilfe zur Erstellung eines „Institutionellen Schutzkonzeptes zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt“ (ISK) herausgebracht. Sie richtet sich an alle caritativen Träger im Bistum und deren Präventionsfachkräfte bzw. die für die Erstellung des ISK verantwortlichen Fachkräfte. Mehr

Information

DiAG Alter und Pflege im Bistum Aachen plant Stimmungsbarometer für Pflegeeinrichtungen

Die Diözesanarbeitsgemeinschaft (DiAG) Alter und Pflege beim Caritasverband für das Bistum Aachen will wissen, wie ihre Dienste und Einrichtungen über bestimmte Fragen der Pflege- und Sozialpolitik denken. Dazu bereitet sie gerade ein so genanntes Stimmungsbarometer vor. Die Ergebnisse will die Diözesanarbeitsgemeinschaft veröffentlichen. Mehr

Information

Caritas feiert Richtfest: Haus Christophorus baut neues Gebäude in Herzogenrath-Merkstein

Bernhard Verholen, Vorstand des Regionalen Caritasverbandes Aachen, zeigt sich treffsicher: Mit neun Schlägen versenkt er den letzten Nagel in den symbolischen Dachfirst: n der Hauptstraße 172 in Merkstein steht jetzt der Rohbau des neuen Gebäudes der Einrichtung Haus Christophorus, die in den ersten 20 Jahren in Stolberg beheimatet war. Mehr

Information

Gruppenreisen mit Caritas-Reisebegleitung: Gemeinsamer Reisekatalog 2018 der Caritasverbände Aachen und Düren ist da

Auch als älterer Mensch wieder sorgenfrei in Urlaub fahren zu können und Reiseerlebnisse in Gemeinschaft zu genießen, sind zwei ganz spezielle Merkmale der Caritas-Reisen für Senioren und pflegebedürftige Menschen. Die Caritas ist nicht nur im Alltag für die Menschen da. Mehr

Information

Ein Regenbogen als Zeichen der Mitmenschlichkeit: Abschluss und Ehrung des Hospizkurses

Im Kursjahr 2016/2017 wurden beim Ambulanten Caritas-Hospizdienst Düren elf ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Hospizbegleitern befähigt. Die Abschluss- und Sendungsfeier fand am 27. Januar 2018 unter dem Motto „Ein Regenbogen als Zeichen der Mitmenschlichkeit“ statt. Mehr

Information

Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen verabschiedet Mussié Mesghinna

Der Caritasverband für das Bistum Aachen hat Mussié Mesghinna als Fachreferenten für Flüchtlingsarbeit in den Ruhestand verabschiedet. Seit 2015 gehörte der aus Eritrea gebürtige Krefelder zur Geschäftsstelle des Diözesancaritasverbandes. „Wir danken ihm für sein großartiges Engagement“, sagte Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders. Mehr

Information

Stabwechsel in der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege

Bei der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in der Stadt und in der StädteRegion Aachen hat es einen Stabwechsel gegeben: Die Funktion des Sprechers dieser Arbeitsgemeinschaft ist von Marion Timm, Vorstand des Diakonischen Werkes, an Bernhard Verholen, Vorstand des Regionalen Caritasverbandes übergegangen. Mehr

Information

Café Welcome des SKM Rheydt gewinnt Integrationspreis der Stadt Mönchengladbach

Das Café Welcome, ein durch das Bistum Aachen gefördertes Projekt des SKM in Rheydt, hat den mit 750 Euro dotierten Integrationspreis der Stadt Mönchengladbach gewonnen. Das Café Welcome ist Anlaufstelle und Treffpunkt für Geflüchtete, Zugewanderte und Einheimische und bietet einen Ort, an dem interkulturelle Begegnung stattfinden kann. Mehr

Aus dem Verband

Die ersten Medienscouts in Einrichtungen der Jugendhilfe gehen an den Start

Für Jugendliche gehören Internet, Handy, Computerspiele und Social Media zum Alltag. 30 Jugendliche aus sieben Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im Bistum Aachen haben jetzt eine Basisschulung abgeschlossen. Sie können als Medienscouts nun jüngeren Kindern und Jugendlichen beratend bei ihrer Mediennutzung zur Seite zu stehen. Mehr

Information

Leitungswechsel im Bethanien Kinder- und Jugenddorf

Julia Bartkowski ist neue Leiterin des Kinder- und Jugenddorfes Bethanien in Schwalmtal. Sie löst Dr. Klaus Esser ab. Er wechselt in die Geschäftsführungszentrale aller drei Bethanien Kinderdörfer in Deutschland und löst Mite des Jahres den bisherigen Geschäftsführer Werner Langfeldt ab, der dann in den Ruhestand geht. Mehr

Information

Geschäftsstelle des DiCV hat neue Fachreferentin für theologische Grundsatzfragen

Anna Kohlwey ist neue Fachreferentin für theologische Grundsatzfragen in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen. Bevor die 25-jährige Theologin und Wirtschaftsethikerin zur Caritas wechselte, war sie studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Moraltheologie der Universität Münster. Mehr

Information

Sternsinger der Caritas Lebenswelten bringen Segenswunsch zum neuen Jahr ins Haus der Caritas

Mädchen und Jungen aus der Inklusiven Kindertagesstätte St. Josef und dem Familienzentrum Schikita der Caritas Lebenswelten haben zum Dreikönigsfest als Sternsinger den Segen für das neue Jahr in das Haus der Caritas gebracht. Zudem sammelten Sie dort für die Sternsingeraktion des Kindermissionswerks. Mehr

Information

Zweiter Platz im Rheinland für den Kreuzauer Teilhabeladen Jedermann

Bei der Verleihung des Förderpreises 2017 der Arbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrie Rheinland e.V. (AGpR) hat eine unabhängige Jury dem Teilhabeladen Jedermann aus Kreuzau den mit 1500 Euro dotierten zweiten Platz zuerkannt. In dem Laden in Trägerschaft der Caritas Düren-Jülich sind Menschen mit psychischer Erkrankung tätig. Mehr

Information

Geschäftsstelle des DiCV gestaltet Mashbanner zur Caritas-Jahreskampagne 2017

Die Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen hat die Aktionsidee des Deutschen Caritasverbandes zur Jahreskampagne „Zusammen sind wir Heimat“ aufgegriffen. Die Fachkonferenz hat rund um die vier Kampagnen-Plakate Banner gestaltet. Auf einem Mashbanner vereint ergeben sie nun ein großes Banner. Mehr

Information

Diözesancaritasverband lud ein zu insgesamt vier Fachtagen zur Prävention von sexueller Gewalt

„Eine lebendige Kultur der Achtsamkeit“ - Das institutionelle Schutzkonzept (weiter-) entwickeln - so lautet der Titel der Fachtage, zu dem der Caritasverband im Bistum Aachen einlud. Mehr als 200 Trägervertretungen, Leitungen und Präventionsfachkräfte aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern der verbandlichen Caritas im Bistum waren dabei. Mehr

Information

Es geht um die Würde eines jeden Menschen

Seit 25 Jahren gibt es in der Bundesrepublik Deutschland das Betreuungsrecht. Das nahmen die acht Betreuungsvereine in der StädteRegion Aachen zum Anlass, zu einer Fachtagung einzuladen. Im Mittelpunkt stand die Frage: Welche Perspektive hat die gesetzliche Betreuung in Deutschland, die immer noch mit manchen Vorurteilen zu kämpfen hat? Mehr

Information

Jugend von heute ist vor allem eines: unterschiedlich

Wie leben und erleben Jugendliche ihren Alltag? Wie nehmen sie die gegenwärtigen Verhältnisse in Deutschland und in der Welt wahr? Diesen Fragen ging Wiebke Jessen, Referentin des Sinus-Instituts, beim 7. AGkE Fachforum in Simonskall nach und stellte Ergebnisse der aktuellen SINUS-Jugendstudie vor. Mehr

Information

Wetterfest und hilfsbereit

Kinder aus „Maria im Tann“ haben sich bei der Aktion „Straßenkind für einen Tag“ für andere stark gemacht. Es ist ein Wetter, bei dem niemand, wenn er nicht unbedingt muss, längere Zeit draußen verbringt: kalt, nass und windig. Mehr

Information

Caritas diskutiert beim Zukunftsdialog Caritas 2020 über das Ehrenamt

Ehrenamtler wollen auf Augenhöhe angesprochen werden. Das sagte Claudine Nierth vom Verein Demokratie wagen beim Workshop „Machen ist wie wollen, nur krasser!“ des Caritasverbandes für das Bistum Aachen im Ludwig Forum Aachen. Der Workshop ist Teil einer Veranstaltungsreihe zum Zukunfts-Dialog Caritas 2020 des Verbandes. Mehr

Information

Hunderte Besucher bei Aktionen "Eine Million Sterne" im Bistum Aachen

In Blankenheim, Krefeld und Mönchengladbach folgten hunderte Besucher dem Aufruf örtlicher Caritasverbände und -einrichtungen, sich an der Aktion "Eine Million Sterne" von Caritas International zu beteiligen. In den drei Orten brannten unzählige Kerzen, um auf die weltweite Not von Menschen hinzuweisen. Mehr

Information

Leiter des Bethanien Kinderdorfes in Schwalmtal neuer Vorsitzender des BVKE

Dr. Klaus Esser, der Leiter des Bethanien Kinderdorfes in Schwalmtal im Kreis Viersen, ist neuer Vorsitzender des Bundesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE). Esser wurde bei der Mitgliederversammlung des Fachverbandes des Deutschen Caritasverbandes am 16. November 2017 in Bonn gewählt. Mehr

Information

Da, wo man sich versteht: Drei Projekte, die sich mit der Caritas-Jahreskampagne „Zusammen sind wir Heimat“ beschäftigt haben

Heimat, dafür gibt es viele Definitionen. Für die einen ist das ein Ort, für andere sind das die Dinge, mit denen sie aufgewachsen sind oder ein besonderes Gefühl. Heimat ist etwas, das sich mit uns weiterentwickelt. Mehr

Information

Jugendliche der Jugendwerkstatt Hilfarth fotografieren für Ausstellung „418 meine Stadt“

Wo komme ich her? Was ist für mich Heimat? Dieser Fragestellung gingen zwölf Jugendliche der Jugendwerkstatt Hilfarth des regionalen Caritasverbandes Heinsberg im Rahmen eines Fotoprojekts nach. Mit kleinen Digitalkameras zogen sie durch Hückelhoven, um Motive zum Thema „Straßenfotografie“ zu finden. Mehr

Information

"Asyl ist ein Menschenrecht": Ausstellung in Walheim

Die Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Kornelimünster/Roetgen zeigt im Zusammenhang mit dem Projekt „Caritas in der Gemeinde“ des Caritasverbandes für das Bistum Aachen in Kooperation mit weiteren acht Partnern von Montag, 20. November bis Sonntag, 03. Dezember 2017 die Ausstellung „Asyl ist ein Menschenrecht“ von Pro Asyl. Mehr

Information

An drei Orten im Bistum Aachen Beteiligung an Aktion "Eine Million Sterne" von Caritas International

In Blankenheim in der Eifel sowie in Krefeld und Mönchengladbach am Niederrehin beteiligen sich am Samstag, 18. Novemner 2017, Verbände und Einrichtungen der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen an der bundesweiten Aktion "Eine Million Sterne" von Caritas International. Der Erlös des Abends geht an bedürftige Familien im Libanon. Mehr

Information

Chinesische Delegation besucht die CBW

Auch in anderen Ländern finden Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz, der auf ihre Bedürfnisse und Belange angepasst ist. Eine chinesische Delegation Besuchte jetzt die CBW und zeigte sich beeindruckt, was Deutschland und vor allem die CBW für Menschen tun, damit Sie sich nicht ausgegrenzt fühlen. Mehr

Information

Mitarbeiter des St. Augustinus Krankenhauses und des St. Marien-Hospitals helfen ehrenamtlich in Sierra Leone

Mitarbeiter des St. Augustinus Krankenhauses und des St. Marien-Hospitals der Caritas Trägergesellschaft West helfen ehrenamtlich in Sierra Leone. Für die Organisation Interplast, die eine Sektion in Eschweiler hat, führen sie ehrenamtlich Operationen durch. 100 Operationen sind geplant. Mehr

Information

Träger von Altenheimen suchen und versuchen neue Wege, Auszubildende für Pflegeberufe zu akquirieren

Der Fachkräftemangel macht sich nicht nur bei der Suche nach ausgebildeten Fachkräften bemerkbar. Wer gute Mitarbeiter will, muss schon in die Akquisition von Auszubildenden investieren. Mehr

Information

Photovoltaik-Anlage speist Strom ins Netz der CBW

357 Solarmodule produzieren jetzt 97.000 Kilowatt Stunden Strom pro Jahr. Damit kann die Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) an ihrem Standort in der Ernst-Abbé-Straße 36,5 Prozent ihres gesamten Strombedarfs decken. Außerdem wird der restliche Strom in das Öffentliche Stromnetz eingespeist. Mehr

Information

Dr. Stephan Grothe Chefarztnachfolger von Dr. Dirk Mundt im Sozialpädiatrischen Zentrum im St. Marien-Hospital

Dr. Stephan Grothe ist neuer Chefarzt im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) im St. Marien-Hospital der Caritas Trägergesellschaft West (ctw) in Düren. Der langjährige leitende Oberarzt der Abteilung folgt auf Dr. Dirk Mundt, der seit 2004 Chefarzt im SPZ war. Mehr

Information

Beschäftigte überzeugten am Informationstag der CBW in Alsdorf

Die Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) hatte zum Informationstag in ihr Werk in Alsdorf eingeladen. Die mehr als 240 Berschäftigten gaben dabei Einblicke in ihren Arbeitsalltag in den acht Abteilugnen der CBW in Alsdorf. Mehr

Information

Caritas: Neue Angebote für Senioren in Holt

Ältere Menschen finden demnächst in Holt ein deutlich verbessertes Wohn- und Betreuungsangebot: Der Caritasverband erweitert sein Caritaszentrum. Mehr

Information

Caritas weiht Neubau am Kirchplatz ein

Das neue Caritas-Haus am Kirchplatz ist fertig, die darin eingerichtete Senioren-Tagespflege betreut seit Montag die ersten Gäste. Zuvor feierte der Caritasverband Region Mönchengladbach die Eröffnung. Pfarrer Heinz-Josef Biste segnete die Räume ein. Mehr

Information

Namenlos stirbt niemand - Wortgottesdienst für verstorbene Obdachlose und Bedürftige

Am 6. November 2017 findet um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Foillan, Aachen, ein ökumenischer Wortgottesdienst für verstorbene Obdachlose und Bedürftige statt. Mehr

Information

Spatenstich für den Erweiterungsbau des Alten- und Pflegezentrums St. Nikolaus in Düren

Bei bestem Wetter erfolgte am Donnerstagmorgen der Spatenstich auf dem idyllisch gelegenen Bauareal an der Dr.-Overhues-Allee in Düren. Der Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V. hatte die an der Bauplanung Beteiligten und die Bewohner eingeladen, um den offiziellen Baubeginn mit einem Spatenstich gemeinsam zu begehen. Mehr

Information

Mehr als nur ein Urlaub

„Es war mehr als ein normaler Urlaub“, sagt Ilona Bönnen. Sie ist eine von sechs Teilnehmern der Reisegruppe des Team39 Mönchengladbach der ViaNobis – die Eingliederungshilfe. Fünf Tage verbrachten vier Klienten und zwei Mitarbeiter der ViaNobis im „Haus am Weg“ im spanischen Städtchen Turienzo. Mehr

Information

Einfach mal abschalten

Der Stromspar-Check des Spectrums in Aachen hilft, Stromfresser im Haushalt auf Diät zu setzen Mehr

Information

Paul Moor-Schüler kochen in neuer Küche

Jeden Tag nutzen die Unterstufenschüler der Paul Moor-Schule in Mönchengladbach ihre neue Küche. Caritas-Stiftung, Sparkasse und Unternehmen Heinrich Schmidt sorgten für die Finanzierung. Durch den hauswirtschaftlichen Unterricht werden sie auf ein möglichst selbständiges Leben vorbereitet. Mehr

Information

Caritas weiht Tagespflege Süchteln ein

Die erste Tagespflege für ältere Menschen in Süchteln ist offiziell eröffnet. Der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen weihte die Einrichtung in der Residenz-Irmgardis an der Bergstraße mit rund 70 Gästen ein. Bis zu 14 Senioren können tagsüber betreut werden. Mehr

Information

Herausforderungen der Zukunft sind nur im offenen Dialog aller Akteure im Gesundheitswesen zu bewältigen

In welche Zukunft steuern die Krankenhäuser? Vor welchen Chancen und Herausforderungen stehen sie in den nächsten Jahren, die es im Sinne der Patienten und der Mitarbeiter zu nutzen gilt. Mit diesen Fragen hat sich die Diözesanarbeitsgemeinschaft der katholischen Krankenhäuser im Bistum Aachen nun bei einem Fachforums beschäftigt. Mehr

Information

Bundesweiter Aktionstag zur Armutsbekämpfung von SkF und SKM: Verbände aus dem Bistum Aachen machen mit

„Arm zu sein bedeutet weitaus mehr als nur wenig Geld zu haben. Arm zu sein heißt, häufiger zu erkranken, schlechtere Bildungschancen zu haben und von vielen Möglichkeiten des gesellschaftlichen Lebens ausgeschlossen zu sein“, betont Caritas-Präsident Peter Neher zum Internationalen Tages gegen Armut und Ausgrenzung am 17. Oktober 2017. Mehr

Information

Kinder malen Bilder für die Flure der Caritas Familienberatung Aachen

Paul Glar, Leiter der Caritas-Familienberatung Aachen, wollte in den Fluren seiner Einrichtung Kunstwerke hängen haben. Originale sollten es unbedingt sein. Und die hängen dort jetzt auch, gemalt von sieben Kindern unter künstlerischer Leitung von Susanne Grossegger vom Werk- und Bildungszentrum Bleiberger Fabrik. Mehr

Information

Wie sichern wir die Menschen ab?

Es zählt zum Selbstverständnis der Kirche, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten, damit auch die Menschen, die am Rand stehen, ein gutes Leben führen können. Mehr

Information

„Guter Plan“: Ausbildungsbörse zur Altenpflege - Pflegenetzwerk Katharina lädt am 12. Oktober ins TiG in Mönchengladbach ein

„Guter Plan – Deine Ausbildung mit Zukunft“: Unter diesem Titel lädt das Pflegenetzwerk Katharina in Mönchengladbach Schülerinnen und Schüler zu einer Ausbildungsbörse rund um Berufe in der Altenpflege ein. Am 12. Oktober gibt es im Theater im Gründungshaus (TiG) viele Informationen und Unterhaltung. Mehr

Information

CBW präsentiert sich professionell und ortsgebunden: Mitarbeiter überzeugten am Informationstag

„Das ist ja interessant. Die Menschen arbeiten in der Werkstatt, sind gut gelaunt und werden bei Bedarf unterstützt. Das hätte ich mir so nicht vorgestellt.“ Gerd Wilms (84) kam aus Köln, um während des Tages der Offenen Tür bei der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) mal in die Räume in Imgenbroich zuschauen. Mehr

Information

DiAG Eingliederungshilfe stellt Weichen für die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes

Die Diözesanarbeitsgemeinschaft (DiAG) Eingliederungshilfe im Bistum Aachen startet einen Unterstützungsprozess, damit Dienste und Einrichtungen die Vorgaben des Bundesteilhabegesetzes umzusetzen können. Zum Auftakt gab es ein Fachforum der DiAG in Aachen. In Kürze werden die Gremien der DiAG die weiteren Schritte beraten. Mehr

Information

„Wählt Menschlichkeit“: DiCV-Vorstand beteiligt sich an Caritas-Aktion zur Bundestagswahl

Der Vorstand des Caritasverbandes für das Bistum Aachen hat sich an der Aktion „Wählt Menschlichkeit“ beteiligt und ein Foto von sich auf der Seite www.waehltmenschlichkeit.de hochgeladen. Im Evangelium finde sich „eine Quelle echter Humanität“, so der Vorstand um Weihbischof Dr. Johannes Bündgens in seinem Testimonial. Mehr

Informatio

Landrat Wolfgang Spelthahn eröffnet Demenz-Parcours im St. Josef-Krankenhaus

Auftakt zur Woche der Demenz – Hilfe sicherstellen – Parcours noch bis zum 22.09.17 jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr zu besichtigen Mehr

Information

40 Jahre Kinderdorffamilie & „Mama-Ida“ – Ida Dunkel feiert Jubiläum

Es sind ehrliche Augen mit denen Ida Dunkel auf die letzten 40 Jahre zurückschaut: Mit 60 Kindern hat sie bis heute ihr Leben geteilt – einige sind nur wenige Tage geblieben, viele davon sind bei der Kinderdorfmutter großgeworden. Mehr

Information

Caritas unterstreicht: Familienpolitik muss Querschnittspolitik sein

Der Caritasverband für das Bistum Aachen hat an die Bundestagskandidaten appelliert, Familienpolitik noch stärker als Querschnittspolitik zu begreifen. Aspekte wie Arbeit, Bildung, Gesundheit und Wohnen hätten unmittelbaren Einfluss auf Familien, sagten Wissenschaftler und Caritas-Experten beim Familienpolitischen Trialog mit Politikern. Mehr

Information

Neue Mitglieder des Caritasrates gewählt

Verbandsstruktur der neuen Satzung hat sich in den ersten vier Jahren sehr bewährt Mehr

Information

Studentin der Hochschule Niederrhein und Kinderdorf leisten Lobbyarbeit für „unbegleitete volljährige Flüchtlinge“

Als Eltern ist es eine Selbstverständlichkeit, die eigenen Kinder beim Schritt in das Erwachsenwerden zu unterstützen: Unsere elterlichen Pflichten enden nicht bei der Volljährigkeit. Was passiert aber, wenn ein junger Mensch keine Eltern mehr hat, weil sie im Krieg gestorben oder auf der Flucht ums Leben gekommen sind? Mehr

Information

"Es ist für mich selber eine große Bereicherung."

Familienpaten sind sehr gefragt. Der Sozialdienst katholischer Frauen in Mönchengladbach bildet ständig Ehrenamtliche aus. Das Angebot ist Teil der Frühen Hilfen der Stadt Mönchengladbach. Mehr

Information

Verbandliche Caritas im Bistum Aachen gratuliert Weihbischof Dicke zum Eisernen Priesterjubiläum

Der Caritasverband für das Bistum Aachen gratuliert seinem früheren, langjährigen Ersten Vorsitzenden, dem emeritierten Aachener Weihbischof Dr. Gerd Dicke, zu seinem Eisernen Priesterjubiläum. Dicke, der vor 65 Jahren in Aachen zum Priester geweiht worden war, feierte die Wiederkehr seines Weihetages am Freitag (25. August 2017). Mehr

Information

Ausstellung „Gesichter der Sucht – Ansichten der Sucht“ in Kooperation mit der LVR-Klinik Düren im St. Josef-Krankenhaus Linnich

Das St. Josef-Krankenhaus Linnich zeigt die Ausstellung „Gesichter der Sucht – Ansichten der Sucht“. Noch bis zum 30.09.17 sind die 15 großformatigen Informationstafeln in Foyer ausgestellt. Mehr

Informatio

„Nur, wenn es den Mitarbeitern gut geht, kann es auch den Kindern gut gehen.“ - Firmen laden gesamte Bethanien-Mitarbeiter und Kinder ins Kino ein

Es ist eine ganz besondere Geste, die sich die Firma Werbeweischer und das Comet Cine Center in Mönchengladbach unter der Initiative der groupm mit Standort in Düsseldorf überlegt haben: Kinogutscheine inklusive Popcorn und Getränke-Bon haben Sie den Mitarbeitern und Kindern des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes in Schwalmtal geschenkt. Mehr

Information