Caritas unterstützt Einrichtungen beim Schutz vor sexualisierter Gewalt
Ziel der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen ist es, dem erlittenen Leid der Betroffenen angemessen zu begegnen und den Schutz vor sexualisierter Gewalt immer weiter auszubauen. Wir setzen uns dafür ein, offen über das Versagen von Menschen und Institutionen zu sprechen, strukturelle Probleme zu erkennen und zu lösen. Dabei bieten wir Verbänden, Fachverbänden, Diensten, Einrichtungen Unterstützung an. Zugleich beauftragen wir externe Ansprechpersonen zur Unterstützung der Betroffenen.
Zugleich ermutigen wir Betroffene sich zu melden und beauftragen daher externe Ansprechpersonen. Auch womöglich schon vor längerer Zeit Erlittenes findet Gehör und wird von den externen Ansprechpersonen begleitet. Wir unterstützen Betroffene, wenn sie das Erlebte aufarbeiten möchten.
Wir lassen uns auch beraten über Verbesserungen, die wir vornehmen sollten, damit sexualisierter Gewalt immer mehr vorgebeugt werden kann. Ein Beraterstab, bestehend aus Expertinnen und Experten unterschiedlicher Perspektiven, gibt dazu den Verantwortlichen Spitzen von Bistum und Caritas Hinweise und Empfehlungen. Der Beraterstab berät auch die Ansprechpersonen.
Grundlagen dieser Arbeit sind die Präventionsordnung des Bistums Aachen und die Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes zur Intervention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt. Auf dieser Grundlage begleitet und unterstützt die Geschäftsstelle der Caritas im Bistum Aachen die ihr angeschlossenen Institutionen bei der Entwicklung und Umsetzung von Präventionsbausteinen in Institutionellen Schutzkonzepten und bei Verfahrenswegen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt.