Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-ac.de
Caritasverband
für das Bistum Aachen e. V.
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
    Close
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
    • Aachen-Stadt und Aachen-Land
    • Düren-Jülich
    • Eifel
    • Heinsberg
    • Kempen-Viersen
    • Krefeld
    • Mönchengladbach
    • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
    • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
    • In der Kirche will ich entdecken
    Close
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
    • Wohnen in Gemeinschaft
    • Wohnen zu Hause
    • Begegnungszentren
    • Beratung
    • Unterstützung pflegender Angehöriger
    • Trauercafé
    • Rechtliche Betreuung
    • Pflegekraft gesucht!
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Eltern & Familie
    • Tagesstätten für Kinder
    • Familienberatung Aachen
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Projekte aus der Praxis für die Praxis
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
    • Stationäre Krankenpflege
    • Ambulante Krankenpflege
    • Psychische Erkrankungen
    • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
    • Ambulante Betreuungseinrichtungen
    • Rechtliche Betreuung
    • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
    • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Täter-Opfer-Ausgleich
    • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
    • Migration und Integration
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentren
    • Offene soziale Altenarbeit
    • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
    • Sammlungen und Kollekten
    • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
    • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Caritas-Kinderhilfe
    • Auslandshilfe
    • Restdevisen
    • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
    Close
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
    Close
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
    Close
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    • Aus dem Verband
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
      • Die Aachener Erklärung
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    • Heiligtumsfahrt 2023
      • In der Kirche will ich entdecken
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Pflegekraft gesucht!
        • Familie & Beruf
        • vielseitig & patientennah
        • nettes Team
        • Stellenangebote
        • Aus der ambulanten Pflege
        • über uns
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Herzogenrath
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
      • Projekte aus der Praxis für die Praxis
        • Projekte für die Kita
        • Projekte für Kinder und Familien
        • Projekte und Angebote für Familienzentren
        • Projekte hochladen
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas-Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Restdevisen
      • Die CaritasBoxen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    • Aktion Lichtblicke
  • Arbeiten bei der caritas
    • Jobbörse
      • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Fort- und Weiterbildungen
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Kompetenzen und Methoden
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Eingliederungshilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte, Jugendhilfe und OGS
    • Prävention
    • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Auszeiten und Exerzitien
    • Vertiefungsschulungen gemäß PrävO
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Für Einrichtungen
  • Schutz vor sexualisierter Gewalt
Schutz vor sexualisierter Gewalt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Information Prävention

Caritas unterstützt Einrichtungen beim Schutz vor sexualisierter Gewalt

Der Caritas im Bistum Aachen ist es ein zentrales Anliegen, Menschen respektvoll und achtsam zu begegnen und Schutz zu bieten. Menschen, die in Caritas-Einrichtungen leben, arbeiten, betreut werden oder dort Rat suchen, sollten dies spüren. Dazu gehört auch, sensibel für das Thema sexualisierte Gewalt zu werden:

Institutionelles Schutzkonzept
Ein grundlegender Bestandteil des Schutzes in einer Einrichtung ist es, eine Struktur zu festigen, in der es für jede dort lebende, aufsuchende und tätige Person möglich ist, schnell Unterstützung zu erhalten, wenn sie diese benötigt. Dazu müssen alle wissen, wer die Präventionsfachkraft oder die Ansprechperson ist und wie diese erreicht werden kann. Ein Institutionelles Schutzkonzept beschreibt die einzelnen Bausteine zum Schutz und zur Stärkung der dort aktiven Menschen. Unterstützung bei der Erarbeitung und Weiterentwicklung des Schutzkonzeptes ist eine wesentliche Aufgabenstellung des DiCV.

Informationen zu Prävention und Intervention
Aktuelle Informationen, Fragestellungen und Vernetzungsmöglichkeiten werden für die Präventionsarbeit aufbereitet und im CariNet zur Verfügung gestellt. Siehe Informationskasten "Zugang zum CariNet".

Fortbildungen und Schulungen
Wer wirksam schützen will, braucht eine Idee dazu, wo mögliche Gefahren stecken, benötigt ein Bewusstsein für Grenzverletzungen und -überschreitungen, um Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Der DiCV bietet Fortbildungen und regelmäßige Austauschmöglichkeiten, um Verantwortliche in diesem Bewusstsein zu schärfen und konkrete schützende und stärkende Maßnahmen zu erläutern.

Vorgehen bei Meldungen von (sexualisierter) Gewalt
Ziel der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen ist es, den Schutz vor sexualisierter Gewalt immer weiter auszubauen und dem erlittenen Leid der Betroffenen angemessen zu begegnen. Wir setzen uns dafür ein, offen über das Versagen von Menschen und Institutionen zu sprechen, strukturelle Probleme zu erkennen und zu lösen. Dabei bieten wir Verbänden, Fachverbänden, Diensten, Einrichtungen Unterstützung an.

Externe Ansprechpersonen
Zugleich beauftragen wir externe Ansprechpersonen zur Unterstützung der Betroffenen- und zur Unterstützung der Fachkräfte zum weiteren Vorgehen bei einer Meldung.
Wir ermutigen Betroffene sich bei den externen Ansprechpersonen zu melden. Auch womöglich schon vor längerer Zeit Erlittenes findet Gehör und wird begleitet. Die externen Ansprechpersonen unterstützen Betroffene, wenn sie das Erlebte aufarbeiten möchten und begleiten Sie auf Wunsch dabei, einen Antrag zur Anerkennung des Leids zu stellen.

Beraterstab
Wir lassen uns auch beraten über Verbesserungen, die wir vornehmen sollten, damit sexualisierter Gewalt immer besser vorgebeugt werden kann. Ein Beraterstab, bestehend aus Expertinnen und Experten unterschiedlicher externer Perspektiven, gibt dazu den Verantwortlichen Spitzen von Bistum und Caritas Hinweise und Empfehlungen. Der Beraterstab berät auch die externen Ansprechpersonen.

Grundlagen
Grundlagen dieser Arbeit sind die Präventionsordnung des Bistums Aachen und die Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes zur Intervention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt.

Prävention_Button

PRÄVENTION

Die Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen unterstützt bei der Umsetzung der Präventionsordnung. Mehr

Intervention Button

INTERVENTION

Die Geschäftsstelle des Diözesancaritasverbandes unterstützt die Umsetzung der Interventions-Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes bei Diensten, Einrichtungen und Trägern. Mehr

Prävention_Beratungsstellen_Button

Beratungsstellen

Hier können Sie sich über unabhängige Beratungsstellen in Ihrer Nähe informieren sowie über Beratungsstellen der Caritas. Mehr

Ansprechpersonen_Button

ANSPRECHPERSONEN für Betroffene

Mehr

  • Kontakte
  • Adresse
Theresia Heimes
Theresia Heimes
Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt
+49 241 431 231
+49 241 431 2982
+49 241 431 231
+49 241 431 2982
+49 241 431 2982
theimes@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ac.de
Wiederhold, Arnd
Arnd Wiederhold
Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt
+49 241 431 241
+49 241 431 2982
+49 241 431 241
+49 241 431 2982
+49 241 431 2982
awiederhold@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ac.de
Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
Haus der Caritas
Kapitelstraße 3
52066 Aachen
+49 241 431-0
+49 241 431-450
+49 241 431-0
+49 241 431-450
+49 241 431-450
dicv-aachen@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ac.de
www.caritas-ac.de

Zugang zum CariNet

Fachkräfte für Prävention und Intervention können sich hier in einem geschützten Bereich Informationen zum Themenfeld herunterladen.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist nicht gestattet.

Vorraussetzung für den Zugang in den geschützten Bereich ist ein CariNet-Account. Wenden Sie sich dazu bitte an praevention@caritas-ac.de.

Login

Fortbildung

In der Nähe abgrenzen - in der Distanz Kontakt halten

Nähe und Distanz als tägliche Herausforderung im beruflichen Alltag Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In der Nähe abgrenzen - in der Distanz Kontakt halten'

Fortbildung

Achtsame Sprache - gelingendes Miteinander

In diesem Seminar wende wir uns verschiedenen alltäglichen Redewendungen zu und werden achtsam für ihre Botschaften und Wirkungen. Gerade in Berufen, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht, ist ein Bewusstsein für die Wirkung dessen, was ich tatsächlich sage, hilfreich für ein gelingendes Miteinander. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Achtsame Sprache - gelingendes Miteinander'

Fortbildung

Umgang mit Gewalt und Aggression im Alltag

Gewalterfahrungen werden sich im Pflege- und Betreuungsalltag nie völlig ausschließen lassen. Vor diesem Hintergrund will dieses Seminar für das Thema Gewalt im Pflegealltag sensibilisieren und Grundlagenwissen vermitteln. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Umgang mit Gewalt und Aggression im Alltag'

Fortbildung

Blended Learning Prävention 2025

Prävention von (sexualisierter) Gewalt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Blended Learning Prävention 2025'

Fortbildung

Prävention in Patenschaften II

Achtsam und sensibel sein zum Schutz vor Gewalt in Patenschaften Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Prävention in Patenschaften II'

Fortbildung

Was tun bei Meldung sexualisierter Gewalt

Was haben Trägerverantwortliche/Geschäftsführungen zu beachten beim Verfahren im Umgang mit sexualisierter Gewalt? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was tun bei Meldung sexualisierter Gewalt'

Fortbildung

Sensibel kommunizieren mit Betroffenen

Die Kommunikation mit Menschen, die sexualisierte Gewalt erleiden mussten, bedarf einer besonderen Sensibilität. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sensibel kommunizieren mit Betroffenen'

nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ac.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ac.de/impressum
Copyright © caritas 2025