Social.Innovation.Now-Preis 2024: Einer der beiden Sieger kommt aus Aachen
Der Preis wurde bei der Innovationskonferenz "Social.Innovation.Now" in Siegburg vergeben, initiiert von den fünf nordrhein-westfälischen Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn und dem Deutschen Caritasverbandes in Kooperation mit dem Katholisch-Sozialen Institut (KSI) und der Katholischen Hochschule NRW. Jury waren die Besucher der Veranstaltung im KSI in Siegburg. Bei der Abstimmung über sechs Projekte, die sich um den Preis beworben hatten, gab es einen Gleichstand zwischen dem Aachener Projekt und dem Projekt aus Paderborn.
Groß war die Freude bei Ute Fischer und Sarah Rex von der Caritas Aachen sowie bei Miriam Konietzny, Leonie Jedicke und Angelika Peplinski vom Fokusteam Vielfalt des Diözesancaritasverband Paderborn, als sie aus der Hand von Heike Lammertz-Böhm, Referentin in der Abteilung Fort- und Weiterbildung beim Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln, die Siegerurkunden erhielten.
Das Projekt "Mensch-Natur-Unser-Viertel" der Caritas Aachen richtet sich an Menschen im Aachener Stadtteil Kullen / Steppenberg / Vaalserquartier. Durch Umweltbildung und Selbstorganisation will es zu einer nachhaltigen Entwicklung im Quartier beitragen. Nachhaltige Entwicklung im Quartier soll möglich werden, indem Umweltbildung und Selbstorganisation der Bürgerinnen und Bürger verknüpft werden. Ausgangspunkt aller Maßnahmen und Angebote, die im Zusammenhang mit dem Projekt angegangen werden, ist der Bedarf der Bürgerinnen und Bürger. Sie sollen zu am Bedarf orientierten Verbesserungen im Stadtteil führen. Bei den Angeboten lernen Kinder und Familien mit ihren Angehörigen mehr über die Natur. Sie erleben sich als Teil der Natur und setzen generationengerechte Maßnahmen für Natur und Mensch im Stadtteil um. Das geschieht in Kooperation mit dem Stadtverband Aachen des NABU. Multiplikatoren in Kindertagesstätten und anderen Institutionen werden geschult und unterstützen dabei, die Erkenntnisse weiter zu tragen. Mehr Infos gibt es hier.
Um den Social.Innovation.Now-Preis 2024 bewerben konnten sich kreative und innovative Projekte und Projektideen rund um das Thema "Demokratie leben, stärken und mitgestalten". Sechs Projekte standen bei der Innovationskonferenz zur Wahl. Kriterien für die Endausscheidung waren der Bezug zum Thema "Demokratieförderung" der Veranstaltung, der Innovationsgrad, Erfolgschancen, Reichweite, Skalierbarkeit und Alleinstellungsmerkmale der Projekte.
Quelle: Caritasverband für das Bistum Aachen