Diözesancaritasdirektor Jentgens startet Besuchsreihe bei Fachverbänden
Erste Station der Reihe von Besuchen war am Mittwoch (9. März 2022) der SKM in Rheydt. Seitens des Fachverbandes nahmen der Vorsitzende Bernd Erven, Geschäftsführer Norbert Schoeller und sein Stellvertreter Markus Offermann, die Verwaltungsleiterin Haldis Schotten und Christoph Föhles, beim SKM in Rheydt unter anderem zuständig für die Männerberatung, an dem Gespräch mit Jentgens teil.
Zum Meinungsaustausch mit Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens (3.v.l.) trafen beim SKM in Rheydt (v.l.) Verwaltungsleiterin Haldis Schotten, Geschäftsführer Norbert Schoeller, Vorsitzender Bernd Erven, Christoph Föhles, beim SKM in Rheydt unter anderem zuständig für die Männerberatung, sowie der stellvertretende Geschäftsführer Markus Offermann zusammen.DiCV Aachen
Bei den Gesprächen möchte sich Jentgens unter anderem informieren über das Angebot der Fachverbände. Er ist aber auch daran interessiert zu hören, wo die Verbände der Schuh drückt und wo der Caritasverband für das Bistum Aachen als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege im Interesse der Klienten der Fachverbände deren Anliegen in der politischen Diskussion stark machen kann. Jentgens möchte aber auch über die Erwartungen der Fachverbände an den Diözesancaritasverband mit den haupt- oder ehrenamtlichen Vorständen und den Geschäftsführungen ins Gespräch kommen. Bei den Besuchen wird Jentgens von Kathrin Wiedemann, in der Geschäftsstelle des Diözesancaritasverbandes zuständig für die Koordination der regionalen Caritasverbände und der Fachverbände im Bistum Aachen, begleitet. Im vergangenen Jahr hatte Jentgens seine Kennenlernreise des Verbandes bei den regionalen Caritasverbänden im Bistum begonnen.
Im Bistum Aachen gibt es sieben regionale Caritasverbände sowie 22 Fachverbände von SkF, SKM und IN VIA. Die Besuchsreihe soll kurz vor den Sommerferien abgeschlossen sein.