Paul Moor-Schüler kochen in neuer Küche
Die neue Lehrküche der Paul Moor-Schule stellte der stellvertretende Schulleiter Jörg Frank (rechts) den Vertretern der Caritas-Stiftung Mönchengladbach und den Sponsoren vor. Auf dem Foto von links: Frank Polixa, Dr. Christof Wellens, Mechtild Welters (Stadtsparkasse), Horst Wateler, Heinz Schmidt und Dr. Rita Mielke.RCV Mönchengladbach
Die moderne Lehrküche ersetzt die bisherige, die in die Jahre gekommen war. Die Finanzierung war ein Gemeinschaftswerk der Caritas-Stiftung Mönchengladbach (3.720 Euro), der Stadtsparkasse (2.000 Euro) und des Unternehmens Heinrich Schmidt, das die Elektrogeräte spendete. Die fertige Küche präsentierte der stellvertretende Schulleiter Jörg Frank jetzt den Ratsmitgliedern der Caritas-Stiftung sowie Mechtild Welters von der Sparkasse und dem Spender Heinz Schmidt. Die Gäste konnten sich gleich selbst überzeugen, wie gut es sich in der Küche kocht: Die Kinder hatten für sie kleine Leckereien aus Blätterteig zubereitet.
"Für uns ist die Küche ein ganz wichtiges Projekt", sagte Frank. Rund 130 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene besuchen die Paul Moor-Schule des Caritasverbandes Region Mönchengladbach, eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. "Wir wollen die Schülerinnen und Schüler befähigen, ein möglichst selbständiges Leben zu führen. Deshalb steht neben den klassischen Unterrichtsfächern vor allem Hauswirtschaft auf dem Stundenplan", erläuterte Frank. Die Kinder lernen, wie sie sachgerecht im Haushalt arbeiten, sich gut ernähren, Speisen zubereiten und den Haushalt führen.
Ihre Lehrküche nutzen die etwa neun bis elf Jahre alten Unterstufenschüler täglich: "Sie bereiten das Frühstück zu, übernehmen Tischdienste, räumen die Spülmaschine ein und aus, haben Kochunterricht und gestalten Feiern des Kirchenjahres, wie etwa zu Ostern oder Weihnachten", berichtete Frank. Zehn Kinder sind in der Klasse, etwa fünf arbeiten jeweils gleichzeitig in der Küche.