Diözesancaritasrat hat sich neu konstituiert
Bischof Dr. Helmut Dieser (2.v.r.) und Generalvikar Dr. Andreas Frick (r.) sind bei der Diözesancaritasratssitzung Gäste, um mit dem Gremium über den "Heute bei Dir"-Prozess zu sprechen. Im Hintergrund der Vorstand des Caritasverbandes für das Bistum Aachen.DiCV Aachen
Im Diözesancaritasrat sind alle Einrichtungen und Vereinigungen vertreten, die auf caritativem Gebiet im Bistum Aachen tätig sind. Dem Diözesancaritasrat gehören bis zu 21 stimmberechtigte Mitglieder an. Seine wesentlichen Aufgaben sind die Beschlussfassung über die Jahresrechnung und den Jahresvoranschlag, die Entlastung des Vorstandes, die Bestellung einer Prüfgesellschaft für die Finanzen, die Beschlussfassung über wichtige Angelegenheiten und neue Unternehmungen des Verbandes, die Beratung von Vorschlägen der Vertreterversammlung, die Koordination aller caritativen Aktivitäten, die Wahl der übrigen Mitglieder des Diözesancaritasrates, die Berufung der Vertreter für die Vertreterversammlung beim Deutschen Caritasverband Freiburg und die Regelung des Beitragswesens. Die Amtszeit des Diözesancaritasrates beträgt vier Jahre.
Vier Mitglieder hinzugewählt
Neu im Diözesancaritasrat sind Harald Jansen für den Regionalen Caritasverband Kempen-Viersen, Wolfgang Bach für den Regionalen Caritasverband Krefeld, Angela Gouders für den Verband Katholische Mädchensozialarbeit IN VIA und Gudrun Jörißen für die Diözesanarbeitsgemeinschaft der katholischen Einrichtungen und Dienste der Eingliederungshilfe. Der Diözesancaritasrat wählte zudem vier Mitglieder hinzu: Prof. Dr. Liane Schirra-Weirich, Hans Mülders, Schwester Maria Ursula Schneider und Aloys Bushuven. Den Vorsitz des Caritasrates hat der Erste Vorsitzende des Verbandes, Weihbischof Dr. Johannes Bündgens.
Stellungnahme des Vorstandes
Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders (4.v.l.) gibt beim Besuch von Bischof Dr. Helmut Dieser (2.v.r.) und Generalvikar Dr. Andreas Frick (r.) im Diözesancaritasrat eine Stellungnahme des Vorstandes des Caritasverbandes für das Bistum Aachen zu dem Empfehlungen der Lenkungsgruppe im "Heute bei Dir"-Prozess ab.DiCV Aachen
Gäste des Diözesancaritasrates waren bei der jüngsten Sitzung der Aachener Bischof Dr. Helmut Dieser und Generalvikar Dr. Andreas Frick. Sie informierten über die erste Phase des synodalen Gesprächsprozesses im Bistum Aachen "Heute bei Dir" und stellten den Bericht der Lenkungsgruppe mit ihren Empfehlungen vor. In diesen Bericht waren auch Berichte der Teilprozessgruppen eingeflossen, an denen Vertreterinnen und Vertreter der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen beteiligt waren. Für den Vorstand des Caritasverbandes für das Bistum Aachen gab Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders eine erste Stellungnahme ab. Bischof Dieser dankte den Mitgliedern des Diözesancaritasrates für die ersten Rückmeldungen und Empfehlungen. Um allerdings alle Empfehlungen der Lenkungsgruppe ausführlich würdigen zu können, beschloss der Diözesancaritasrat, bis zur nächsten Sitzung im März 2020 erneut dazu zu beraten.