Neues Jahr, neues Caritas-Team an der Spitze – neue Projekte
"Wir sind froh und dankbar, von Hans-Georg Liegener die Caritas für Krefeld und Meerbusch als ein sehr gut aufgestelltes Sozialunternehmen übernehmen zu dürfen, das gut gerüstet in eine spannende und herausfordernde Zukunft geht", sagt Caritas-Vorstand und Caritasheime-Geschäftsführer Delk Bagusat in seiner Funktion als neuer Vorstandssprecher. Ausdrücklich bedanken er und Nina Dentges-Kapur sich bei Hans-Georg Liegener, der über 20 Jahre lang die Caritas für Krefeld und Meerbusch sehr gut geführt und entwickelt hat. Leider war aufgrund der Corona-Situation bisher keine Verabschiedung möglich. "Aber wir hoffen, dass wir uns Mitte April mit einer schönen Feier bei Hans-Georg Liegener bedanken können", erklärt Nina Dentges-Kapur.
Kontinuität und Weiterentwicklung
Die beiden bewährten Caritas-Führungskräfte möchten Verband und Caritasheime mit ihren 37 Einrichtungen in Krefeld und Meerbusch und rund 1250 hauptamtlichen sowie 300 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Mischung aus Kontinuität, sozial notwendiger und zeitgemäßer Weiterentwicklung führen. Die Caritas habe die soziale Situation hier in der Region zunehmend mitgestaltet. "Wir verstehen uns als wichtiger Teil der Wohlfahrt vor Ort und werden mit den weiteren in der AGW (Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände) zusammengebundenen sozialen Partnerverbänden eng kooperieren", sagt Delk Bagusat. Darüber hinaus agiert die Caritas für Krefeld und Meerbusch als Verband nicht nur in dieser Region, sondern ist zudem auf unterschiedlichsten überregionalen Ebenen eingebunden. "Mit dem neuen Diözesan-Caritasdirektor Stephan Jentgens in Aachen kommt frischer Wind im Bistum auf. Hier werden wir uns sicher gerne auch weiterhin einbringen", erklärt Nina Dentges-Kapur. Bei den Themen Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung, Seelsorge und Achtsamkeit sowie Digitalisierung sehen Delk Bagusat und Nina Dentges-Kapur in den nächsten Jahren noch Verbesserungspotenzial bei der Caritas für Krefeld und Meerbusch.
Um für die Menschen in der Region weiterhin ein zuverlässiger Ansprechpartner sein zu können, wird sich die Caritas in vielen Bereichen weiterentwickeln und hat einige neue Projekte im Blick.
Neue Projekte und Weiterentwicklungen im neuen Jahr
Dazu gehört ganz frisch der Aufbau einer Caritas-Anlaufstelle in Hüls. Die Caritas hat dafür von der Pfarrgemeinde St. Cyriakus das leerstehende Marienheim gekauft. Dort soll nach einem Umbau eine Caritas-Sozialstation entstehen, die Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen zuhause bietet (siehe separate Pressemitteilung).
Als größeres Quartierprojekt wurde im vergangenen Jahr die Idee eines Stadtteilzentrums in Oppum entwickelt. Hier sind inzwischen viele Gespräche mit dem Oberbürgermeister, der Stadt (Bau- und Sozialverwaltung), Politik und Kirchengemeinde geführt worden.
In Traar geht der Bau der neuen Tagespflege auf die Zielgerade. Nachdem es corona-bedingt beim Einbau der großen Fensterflächen Verzögerungen gegeben hat, können die Handwerker jetzt den Innenausbau fertigstellen. Die Eröffnung der Einrichtung wird für den Frühsommer geplant.
In Meerbusch-Strümp soll ebenfalls eine neue Caritas-Tagespflege entstehen. An diesen Standort werden dann auch die Caritas-Pflegestation Meerbusch und der Fahrbare Mittagstisch, die sich in Osterath befinden, umziehen. Die Bauarbeiten in Strümp sind noch in einem Anfangsstadium. Etwa im Herbst 2022 ist mit einem Umzug und einer Eröffnung zu rechnen.
Caritas-Jahreskampagne: #Das machen wir gemeinsam
Im vergangenen wie auch jetzt im neuen Jahr hat natürlich die Corona-Pandemie die Caritas hier wie überall viel beschäftigt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch die neue bundesweite Caritas-Jahreskampagne darauf Bezug nimmt. "Miteinander durch die Krise: #Das machen wir gemeinsam" lautet das Motto, unter dem eine Diskussion über die Aspekte "Wertschätzung", "Solidarität" und "Würde" angeregt wird. Weitere Informationen zu den Motiven und Aktionen der Jahreskampagne unter www.dasmachenwirgemeinsam.de.
Das neue Jahresmotto passt auch sehr gut zum neuen Vorstands- und Geschäftsführungsteam. "Caritas für Krefeld und Meerbusch - das machen wir gemeinsam!", sagen Nina Dentges-Kapur und Delk Bagusat.
Quelle: Caritas Krefeld