CBW unterstützt die Caritas-Jahreskampagne
Mitarbeiter und Beschäftigte der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler sowie Studierende der RWTH Aachen haben in einem Workshop überlegt, wie die Wand gestaltet werden soll. Nun sind alle gespannt auf die Entwürfe, die die Studierenden vorlegen.Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
"Auch die CBW beteiligt sich", sagte Dipl.-Ing Michael Doersch, der CBW-Geschäftsführer. "Mit Heimat verbindet jeder Mensch etwas anderes. Heimat ist nicht allein der Ort, sondern vor allem Gemeinschaft. In Projekten und Unternehmungen finden Menschen zusammen und lassen durch Verbundenheit und Anteilnahme Heimat entstehen", führte Doersch in das Thema ein. Die 80 Meter lange und 7 Meter hohe Wand an der Honigmannstraße 8 wird unter Anleitung von Anja Neuefeind vom Lehrstuhl für Bildnerische Gestaltung der RWTH Aachen gestaltet. Im Oktober soll die Wand, auf die die Beschäftigten schauen, wenn sie morgens ankommen und nachmittags nach Hause fahren, fertig sein.
"Das ist unsere Kick Off-Veranstaltung", erklärte CBW-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Michael Doersch. "Ich habe immer gedacht, dass Sprayer sich eingeladen fühlen, um ihre Handschrift auf dieser Wand zu hinterlassen", erinnerte sich der Geschäftsführer mit einem Lächeln an die vergangenen sechs Jahre. Weil sich die weiße Wand nicht änderte und jetzt Dorota Okwieka, Sozialdienst-Mitarbeiterin, das Thema "Zusammen sind wir Heimat" aufgegriffen hatte, wird sich das triste Bild verändern.
"Mit diesem Projekt setzen sich die CBW-Mitarbeiter in besonderer Weise für das Miteinander, die Vielfalt, die Partizipation, die Inklusion und die Integration von Geflüchteten in einer offenen Gesellschaft ein. Der Gedanke der Teilnehmer, in einer vorurteilsfreien und gerechten Gesellschaft zu leben und zu arbeiten, begleitet die geplanten Aktivitäten", sagte Michael Doersch. Das Projekt bietet die nächsten fünf Monate die Möglichkeit, sich über Vorstellungen und Erfahrungen von Heimat mit unterschiedlichen Akteuren auszutauschen.
Im Juli werden die Entwürfe, die von den Architektur-Studenten angefertigt werden, einer Jury vorgestellt. Der beste Entwurf wird in einer gemeinsamen Aktion auf die Außenwand übertragen. Schließlich ist Ende Oktober die Enthüllung der Wandmalerei geplant.
"Dass wir den syrischen Künstler und Bildhauer Ibrahim Alawad, der vor 25 Jahren in Aachen Kunst und Geschichte studiert hat, bevor er wieder in seine Heimat ging, um vor drei Jahren wegen politischer Wirren auszuwandern, gewinnen konnten, freut mich sehr", würdigte Michael Doersch.
Kontakt:
Dorota Okwieka
Sozialer Dienst
Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
Aachener Str. 87
52249 Eschweiler
Tel.: 02403/790767
Fax: 02403/790745
E-Mail: dorota.okwieka@cbw-gmbh.de
Quelle: Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH