Projektwoche im Altenheim St. Elisabeth
Das Foto zeigt die Waschstraße für Rollatoren und Rollstühle.Martin Walochnik
Eine Woche lang stand in der Senioreneinrichtung die körperliche und geistige Aktivität im Mittelpunkt. Die zahlreichen Aktionen im Altenheim, im Garten des Hauses und sogar im angrenzenden Westpark sollten die physischen und intellektuellen Fähigkeiten der Bewohner fördern und unterstützen - zusätzlich zu den Angeboten, die ohnehin tagtäglich in der Einrichtung angeboten werden.
Diese Aktionen fanden an teilweise recht ungewöhnlichen Orten wie etwa im Verwaltungstrakt statt, in dem kurzerhand verschiedene Geräte aufgebaut wurden, mit denen die Bewohner ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Und die hatten viel Freude an den Übungen. Auch die Wasch- und Reparaturstraße für Rollstühle und Rollatoren, die im Innenhof der Einrichtung errichtet wurde, stieß auf große Begeisterung. Von den rund 130 Bewohnern sind die meisten auf eine Geh-Hilfe oder einen Rollstuhl angewiesen, entsprechend voll wurde es im Hof. Mit den geputzten und generalüberholten Rollatoren und Rollstühlen ging es dann zur Schnitzeljagd, bei der die Bewohner in verschiedenen Gruppen teils knifflige Aufgaben lösen mussten.
Da aber auch bekannterweise Musik einen wertvollen Betrag zur körperlichen und geistigen Fitness beiträgt, gab es während der Projektwoche ebenfalls verschiedene Musik- und Tanzangebote. Bärbel Ehlert und Philipp Kees etwa vom Duo Da Musica besuchten die Bewohner, die aufgrund von Krankheit oder Alter nicht mehr mobil sind, auf ihren Zimmern, die Jazz- und Dixieland-Band Old Abbey Jazzmen spielte in der Cafeteria zum Tanz auf.
Außerdem gab es verschiedene Bastelangebote, einen Sinnes-Parcours und ein großes Picknick im Westpark, so dass für jeden während der Projektwoche etwas dabei war.
So eine Projektwoche bedeutet auf der anderen Seite für die, die es vorbereiten, allerdings viel Arbeit. "Wir wussten natürlich bereits im Vorfeld, was auf uns zukommt, wir veranstalten alle zwei Jahre eine Projektwoche", erklärte Einrichtungsleiter Peter Rode. "Aber es ist toll zu sehen, was alles möglich ist und wie viel Freude solche Aktionen in den Alltag unserer Bewohner bringen. Doch ohne den Einsatz der vielen haupt- und ehrenamtlichen Helfer geht so etwas nicht und die haben wieder einmal großartiges Engagement gezeigt."
Quelle: Altenheim St. Elisabeth, Aachen