Caritas eröffnet Tagespflege in Holt
Der Caritasverband hat seine neue Tagespflege für Senioren in Mönchengladbach-Holt eröffnet. Auf dem Foto von links: Tagespflege-Leiterin Birgit Paulhus, Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa, Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners, Sozialdezernentin Dörte Schall und Dr. Christof Wellens, Vorsitzender des Caritasverbandes.Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
Hell, freundlich, wohnlich und modern präsentiert sich die Tagespflege im Anbau des Kurzzeitpflegehauses (Hehnerholt 34). Hier können ab sofort bis zu 16 Frauen und Männer gut betreut in Gemeinschaft den Tag verbringen. Das Konzept erläuterte Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa während der offiziellen Eröffnung: "Unsere Einrichtung ist für ältere Menschen geeignet, die tagsüber oft allein sind oder sich einsam fühlen, an körperlichen Einschränkungen leiden oder etwa aufgrund einer demenziellen Veränderung ständig betreut werden müssen. Gleichzeitig werden die Angehörigen entlastet und erhalten wieder mehr persönlichen Freiraum", sagte Polixa.
"Heute ist ein guter Tag für ältere Menschen in Holt und ihre Angehörigen", betonte Dr. Christof Wellens, Vorsitzender des regionalen Caritasverbandes. Er wies auf das große Umbau- und Erweiterungsprojekt am Caritaszentrum Holt hin. Neben der Tagespflege, dem Altenheim mit 115 Plätzen, der neu gestalteten Kurzzeitpflege und zwei ambulant betreuten Wohngemeinschaften stehen hier bald auch 19 Seniorenwohnungen mit Service zur Verfügung. Gleich nebenan, am Wadenpfad, hat der Caritasverband seine 36 Seniorenwohnungen energetisch saniert. Diese Wohnungen sind ebenso wie die neuen Wohngemeinschaften im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus öffentlich gefördert. "Damit trägt der Caritasverband dazu bei, dass auch preiswerter Wohnraum für ältere Menschen zur Verfügung steht", sagte Wellens.
Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners wies darauf hin, dass die Caritas insgesamt 8,5 Millionen Euro investiert habe, um unterschiedlichen Lebenssituationen und Bedürfnissen von älteren Menschen und ihren Angehörigen gerecht zu werden. Das eröffnet den Senioren die Möglichkeit, auch bei zunehmendem Unterstützungsbedarf in ihrem Quartier wohnen zu bleiben, ihre sozialen Kontakte zu erhalten und neue zu knüpfen "Die Caritas ist ein erfahrener Träger, und das merkt man", sagte Reiners. Er fügte hinzu: "Die Tagespflege ist nicht nur ein Gewinn für Holt, sondern für die ganze Stadt." Das sah auch Stephan Reitz so, der für den Caritasverband für das Bistum Aachen zur Eröffnung gratulierte, bevor Pfarrer Heinz-Josef Biste die Räume segnete.
In der Tagespflege wird der Tagesablauf bestimmt durch gemeinsame, in der eigenen Küche frisch zubereitete Mahlzeiten, Beschäftigungsangebote, Ruhe- und Erholungspausen, pflegerische Angebote und therapeutische Übungen. "Unsere Gäste werden hier beispielsweise Sitzgymnastik oder Kraft- und Balancetraining machen, sie werden singen, klönen, lachen, spielen, im Ort spazieren gehen und bei schönem Wetter in unserem wunderbaren Garten die Sonne genießen", erklärte Frank Polixa. Dafür sorgt das von Bereichsleiterin Manuela Jansen vorgestellte Mitarbeiterteam unter der Leitung von Birgit Paulhus. Sie bietet einen kostenlosen Probetag in der Einrichtung an. Tagespflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung.
Informationen und Kontakt: Birgit Paulhus, Telefon 02161- 59 44 00.
Info:
Sechs Bausteine gehören zum Gesamtkonzept des Caritasverbandes am Caritaszentrum Holt:
115 Plätze Pflegewohnhaus (Altenheim)
16 Plätze Kurzzeitpflege
16 Plätze Tagespflege
19 Mieter in den ambulant betreuten Wohngemeinschaften (öffentlich gefördert)
19 Wohnungen mit Serviceangebot für Senioren (ab August 2019)
36 Seniorenwohnungen am Wadenpfad (öffentlich gefördert)