Hohe Ehrung für Kita-Leiterin Brigitta Patzwahl
Mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes wurde Brigitta Patzwahl (l.) zum Eintritt in den Ruhestand ausgezeichnet. Es gratulierten herzlich mit Abstand (v.r.): Christian Schrödter, Dagmar Engels, Annika Schuhmacher und Peter Babinetz.RCV Kempen-Viersen
Die Caritas-Vorstände Peter Babinetz und Christian Schrödter überreichten Brigitta Patzwahl die Auszeichnung im Viersener Haus der Caritas. In den vergangenen mehr als 33 Jahren habe Brigitta Patzwahl viele Generationen von Kindergartenkindern mit und ohne Behinderung begleitet, sagte Babinetz. An der Feierstunde nahmen auch Annika Schuhmacher, künftige Bereichsleiterin beim regionalen Caritasverband, und Patzwahls Nachfolgerin Dagmar Engels teil.
1986 begann Brigitta Patzwahl beim Caritasverband für die Region Kempen-Viersen. Damals übernahm sie die Leitung des - zu dieser Zeit so genannten - "Sonderkindergartens" Christophorusheim in Grefrath-Oedt. Der Kindergarten spiele in der inzwischen hundertjährigen Geschichte des regionalen Caritasverbandes eine besondere Rolle, erläuterte Christian Schrödter in seiner Laudatio: Er war die erste professionell betriebene Einrichtung der Caritas in der Region. Ab 1969 kümmerte sich der Verband in Oedt um behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder aus dem gesamten Kreis Viersen.
1996 eröffnete der Caritasverband in Süchteln die erste integrative Kindertagesstätte in der Stadt Viersen. Brigitta Patzwahl erarbeitete federführend das Konzept und übernahm die Leitung der neuen Kita St. Clemens, die das "Christophorusheim" teilweise ersetzte. Heute besuchen insgesamt 58 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren die Kita St. Clemens, die seit Jahren als Familienzentrum NRW zertifiziert ist. Die Mädchen und Jungen werden in zwei Regelgruppen und zwei heilpädagogischen Gruppen betreut. Die Kindertagesstätte arbeitet nach einem inklusiven teiloffenen Bildungskonzept. Den Kindern stehen beispielsweise eine Sinneswerkstatt, eine Bibliothek, eine Sprachwerkstatt, ein Wahrnehmungsraum, ein Kreativatelier und eine Bewegungslandschaft zur Verfügung. Die Therapien für Kinder mit Förderbedarf werden in den Kita-Alltag integriert.
Brigitta Patzwahl sei authentisch und hilfsbereit und verfüge über ein beeindruckendes Wissen sowie einen klaren und kritischen Blick auf die Dinge, sagte Christian Schrödter: "Es war toll, mit Ihnen zusammenarbeiten zu dürfen", fügte er hinzu. Der Caritas-Vorstand erinnerte auch daran, dass die Kita in den vergangenen beiden Jahren von Wasserschäden betroffen war. Das gemietete Gebäude musste für die Sanierungen sogar vorübergehend geschlossen werden. Schrödter zollte Brigitta Patzwahl großen Respekt dafür, wie sie mit der schwierigen Situation umgegangen sei: "Chapeau!"
Herzlich willkommen hieß er Dagmar Engels, die nun die Leitung der Kita mit 17 Mitarbeitenden übernommen hat. Brigitta Patzwahl wünschte ihrer Nachfolgerin alles Gute. "Es war immer mein Traum, diese Arbeit zu machen, und mich für die Belange der Kinder und ihrer Familien einzusetzen", sagte die 64-Jährige. Sie bedankte sich beim Caritas-Vorstand und bei ihrem Team für das Vertrauen und die Zusammenarbeit. "Es war eine spannende Zeit, die irgendwie schnell umgegangen ist", erklärte sie. Nun freue sie sich auf den Ruhestand, den sie gemeinsam mit ihrem Lebenspartner genießen will. Brigitta Patzwahl möchte reisen, sie verbringt gerne Zeit in der Natur und spielt klassische Gitarre. "Mir wird bestimmt nicht langweilig. Ich hab noch tausend Ideen", lachte sie.