Geschäftsstelle des DiCV gestaltet Mashbanner zur Caritas-Jahreskampagne 2017
Plakatwände zu den Plakatmotiven der Caritas-Jahreskampagne 2017 gestaltete die Fachkonferenz der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen. Die Plakatwände wurden auf ein großes Mashbanner gebracht, das im Konferenzraum des Hauses der Caritas aufgehängt wurde.DiCV Aachen
Was verbinden die Fachreferenten des Diözesancaritasverbandes Aachen mit der Jahreskampagne 2017 der Caritas in Deutschland "Zusammen sind wir Heimat"? Zu sehen ist das jetzt im großen Konferenzraum des Hauses der Caritas an der Kapitelstraße. An der Rückwand des holzvertäfelten Raumes hängt ein zwei mal 2,60 Meter großes Mashbanner. Es vereint vier Plakatwände, die die Fachreferenten bei einer Fachkonferenz zum Jahresthema der Caritas gestalteten. Je eines der vier Plakatmotive der Jahreskampagne war Grundlage für eine Plakatwand.
"Zusammen sind wir Heimat." lautet der Titel der Jahreskampagne 2017 der Caritas in Deutschland. Die Jahreskampagne will den Zusammenhalt in der Gesellschaft thematisieren. Dabei geht es natürlich um die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, aber nicht nur. Es geht um gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen, auch für Gruppen am Rande der Gesellschaft wie alte Menschen, Behinderte, Arbeitslose und Kinder, die in Armut aufwachsen. Und es geht um die Frage: Was ist es, was die Gesellschaft eigentlich zusammenhält?
Die Arbeitsgruppe Demographie, die in den vergangenen drei Jahren die Demographie-Initiative der Caritas und die Jahreskampagnen 2015 bis 2017 im Verband begleitet hat, hatte die Fachkonferenz vorbereitet. Die Plakatwände, die als Ergebnisse entstanden, sollen ausdrücken, was den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DiCV-Geschäftsstelle Heimat bzw. "Zusammen sind wir Heimat" bedeuten, wo sie ihren Beitrag für gesellschaftlichen Zusammenhalt sehen und welche notwendigen Forderungen sie erkennen, damit Teilhabe für alle möglich ist.
Bevor die Fachreferenten der Geschäftsstelle kreativ wurden, stellten Kolleginnen und Kollegen aus der AG Demografie die Sozialpolitischen Positionen der Caritas zur Jahres-kampagne 2017 vor. Dazu hatten sie einen Flyer erstellt, der die Positionen des Verbandes bezogen auf die vier Plakatmotive Alter, Fußball, Lehre und Schule präsentierte. Danach bildeten sich vier Gruppen, um zu jeweils einem Plakatmotiv eine Plakatwand zu gestalten. Aus jeder Plakatwand sollte deutlich werden, welchen Bezug die DiCV-Geschäftsstelle zwischen den Arbeitsfeldern Alter, Ehrenamt, Arbeit und Ausbildung sowie Bildung und den Themen Heimat und gesellschaftlicher Zusammenhalt entdeckt. Um diese Bezüge auszudrücken stand Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Fundus an Fotos zur Verfügung. Zudem waren sie aufgefordert, Gegenstände mitzubringen, die sie mit dem Jahresthema "Zusammen sind wir Heimat" verbinden.
Am Ende der Fachkonferenz gab es vier Plakatwände, die in kreativer Form ausdrücken, was den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des DiCV Heimat bedeutet. Nach einer digitalen Aufbereitung hängen die Plakatwände auf einem Mashbanner vereint nun im großen Konferenzraum des Hauses der Caritas.
Beiträge aus der verbandlichen Caritas
Auch andere Verbände, Dienste und Einrichtungen der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen hatten eigene Beiträge zur Jahreskampagne 2017 der Caritas. Unter anderem nahmen mehrere Träger der Diözesanarbeitsgem,einschaft Integration durch Arbeit (DiAG IDA) die Kampagne zum Anlass für künstlerische Projekte, etwa für die Aktion"Heimathäuser - mini": Im Aachener Stadtteil Horbach wurden 50 kleine, stilisierte Holzhäuser aufgestellt. An der Installation waren eine örtliche Tageseinrichtung für Kinder und das Spectrum des Rheinischen Vereins beteiligt, die die Holzhäuser gebaut haben. Das Projekt wurde unter das Motto der Caritasjahreskampagne "Zusammen sind wir Heimat" gestellt. Unter der Überschrift "Tanz mit dem Wind…" haben langzeitarbeitslose Menschen des Spectrums in Zusammenarbeit mit der niederländischen Künstlerin Krista Burger Flugdrachen gestaltet und genäht. Präsentiert wurden die Objekte beim Drachenfest des Vereins Historische Mühlen Selfkan. Ebenso stellte die Jugendwerkstatt des Caritasverbandes Heinsberg ein Fotoprojekt unter das Motto der Caritasjahreskampagne "Zusammen sind wir Heimat". Mit Unterstützung der Fotografin Agnes Bläsen zogen Jugendliche durch Hückelhoven und fotografierten mit kleinen Digitalkameras Orte, Objekte, die sie mit ihrer Heimat verbinden.
Einen künstlerischen Beitrag zur Jahreskampagne leistete unter anderem auch Mitarbeiter und Beschäftigte der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH. Sie schufen ein Kunstwerk, das sie zum Jahresthema "Zusammen sind wir Heimat" auf eine Wand auf dem Gelände der Werkstatt in Würselen gebracht hatten. Es war in einem gemeinsamen Projekt von Menschen mit und ohne Behinderung, Flüchtlingen und Studierenden der RWTH in Aachen entstanden.
Quelle: Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.