Familiencafé für offene Gesellschaft
Irgendetwas stimmt nicht mit der Waschmaschine – was Zauberer Mecki entsetzt und seine kleine Assistentin erheitert.Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
Der bundesweit am vergangenen Samstag veranstaltete Tag der offenen Gesellschaft steht für Demokratie, Toleranz, Miteinander und Vielfalt. In Lürrip gehörte die zehnjährige Zainab zu den rund 35 Gästen, und nicht nur das: Sie durfte sogar dem Zauberer Mecki bei seiner Show assistieren. "Das war toll", strahlte das Mädchen, das vor drei Jahren mit den Eltern und drei Geschwistern aus dem Irak nach Deutschland gekommen ist.
Nicht nur Zainab und die anderen Kinder hatten viel Spaß an der Show, sondern auch Hans-Jürgen Schäfer (63), der sich wie seine Ehefrau Karin ehrenamtlich in der Betreuung geflüchteter Menschen engagiert. "Es ist schön, mit den Leuten zu reden, und wir freuen uns, wenn wir sie bei Behördenangelegenheiten oder auch bei der Jobsuche unterstützen können. Viele kommen aus Kriegsgebieten", sagt Schäfer. Einen Schweißer aus Syrien hat er an das Unternehmen eines Bekannten vermitteln können; inzwischen hat der Mann eine Festanstellung.
Alle Hände voll zu tun hatte Regina Roick, die Leiterin des Freiwilligen Zentrums Mönchengladbach - sie schminkte die Kinder als Einhorn, Sternenkind, Paradiesvogel oder kleiner Roboter. "Man merkt, dass sich die Menschen hier aufeinander gefreut haben", sagte sie. Jeder hatte etwas zu essen mitgebracht, so dass es ein schönes Buffet mit süßen und herzhaften Spezialitäten aus unterschiedlichen Ländern gab.
"Es war schön, vor allem für die Kinder", sagte Nawroz Hussain, die mit zwei ihrer vier Kinder zum Familiencafé gekommen war. Die Irakerin lebt seit 19 Jahren in Deutschland. "Ich hätte mir mehr deutsche Besucher mit Kindern gewünscht", erklärte sie. Dennoch war Caritas-Gemeindesozialarbeiterin Walburga Iseken zufrieden mit dem Nachmittag, den Mitarbeiterinnen der Caritas-Familienpflege mitgestalteten: "Es war eine gelungene Veranstaltung. Vielfalt lebt im Miteinander. Wir hatten eine gute Mischung, alle haben angepackt und etwas beigetragen."
Seit 2016 gibt es das Familiencafé International, das der Caritasverband in Kooperation mit der kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Empfängnis Lürrip trägt. Jeden Mittwoch von 14.30 bis 16.30 Uhr ist es im Pfarrheim, Höhe Neusser Straße 220 (hinter der Pfarrkirche), geöffnet. Interessierte Besucher sind willkommen.