DiCV Aachen will Mitarbeiter in der Caritas mit Online-Kurs fit für den Datenschutz machen
Die neuen Regelungen des Kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) werfen viele Fragen auf, auch für Verbände, Dienste und Einrichtungen der Caritas und ihre Mitarbeiter: Welche der Regeln gelten für meine Einrichtung? Was muss ich ab sofort beachten? Welche Arbeitsabläufe ändern sich für mich?
Der Caritasverband für das Bistum Aachen möchte Mitarbeiter der verbandlichen Caritas frühzeitig über Grundlagen, Neuerungen und Auswirkungen des KDG informieren. Dafür entwickeln die Datenschutzbeauftragten der Diözesancaritasverbände Köln und Aachen gemeinsam mit dem Medienunternehmen webtvcampus eine auf die verschiedenen Arbeitsabläufe der Caritas-Einrichtungen zugeschnittene Online-Schulung. In diesem 45-minütigen WebTV-Kurs wird in sieben Kapiteln spannend aufbereitet, was es ab Sommer 2018 in Sachen Datenschutz zu beachten gilt. Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen steht vor allem die praktische Umsetzung im Arbeitsalltag im Vordergrund.
Verbände, Dienste und Einrichtungen der verbandlichen Caritas können den Kurs ab Juni 2018 ganz einfach über die Internetadresse http://121212.webtvcampus.de abrufen. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wer Fragen zum KDG und zum Kurs "Das KDG in der Praxis" hat kann sich an den zuständigen Datenschutzkoordinator oder den Datenschutzbeauftragten des Caritasverbandes für das Bistum Aachen, Hans Ohlenforst, wenden (Tel.: 0241 431-228, hohlenforst@caritas-ac.de).
Quelle: Caritasverband für das Bistum Aachen