Caritas-Einrichtungen mit dem Siegel „Zukunft Einkaufen“ zertifiziert
Im Haus Overbach nahmen Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Caritasverbände Düren/Jülich, Krefeld und Mönchengladbach sowie der Geschäftsstelle des Diözesancaritasverbandes Aachen die Zertifikate von "Zukunft Einkaufen" entgegen.DiCV Aachen
"Zukunft Einkaufen" ist ein Umweltmanagementsystem. Es soll helfen, Einrichtungen kontinuierlich nachhaltiger zu machen und die wichtigsten Hebel für mehr Nachhaltigkeit für jede Einrichtung erkennbar zu machen. "Zukunft Einkaufen" ist an den EU-weiten Umweltmanagementstandard EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) angelehnt und auf die Bedürfnisse kirchlicher bzw. gemeinnütziger Träger abgestimmt. Es gibt drei verschiedene Level der Zertifizierung. Die teilnehmenden Einrichtungen der Caritas-Verbände im Bistum Aachen haben sich nach Level 2 zertifizieren lassen. "Das ist schon ein ausgewachsenes Umweltmanagementsystem", sagte Thomas Kamp-Deister vom Bistum Münster, wo die ökumenischen Initiative "Zukunft Einlaufen" angesiedelt ist, bei der Übergabe der Zertifikate im Haus Overbach in Jülich. Grundsätzlich basiere "Zukunft Einkaufen" auf demselben Konzept wie EMAS.
Für die Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen nehmen (v.l.) Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens, Judith Swoboda, Antonia Müller und Anna Dolic das Zertifikat "Zukunft Einkaufen" von Thomas Kamp-Deister in Empfang.DiCV Aachen
In Krefeld ist die Tagespflegeeinrichtung Heilig Geist in Trägerschaft des regionalen Caritasverbandes zertifiziert worden. Dort zum Beispiel sind im Zusammenhang mit dem Umweltmanagementsystem einige Prozesse in Richtung Nachhaltigkeit verändert worden. Statt das Essen von weiter her anliefern zu lassen, hat die Einrichtung entschieden, für und mit den Besucherinnen und Besuchern zu kochen. In der Region Mönchengladbach sind die Caritaszentren Neuwerk und Holt als Einrichtungen der stationären Altenpflege zertifiziert worden, in Düren die Caritas-Pflegestation in Vettweiß sowie in Aachen die Geschäftsstelle des Diözesancaritasverbandes. In allen Einrichtungen sind schon im ersten Jahr Veränderungen auf den Weg gebracht worden, die die Nachhaltigkeit verbessern.
Quelle: Caritasverband für das Bistum Aachen