Caritas weiht Neubau am Kirchplatz ein
Die erste Tagespflege in Korschenbroich eröffnete der Caritasverband Region Mönchengladbach. Auf dem Foto von rechts: Geschäftsführer Frank Polixa, Leiterin Meike Küster, Pfarrer Heinz-Josef Biste (Vorstandsmitglied), Bereichsleiterin Manuela Jansen und Vorstandsmitglied Volker Großheim.Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
Es war ein dickes Brett, das wir hier gemeinsam mit der Pfarre und der Stadt gebohrt haben", sagte Volker Großheim, Vorstandsmitglied des Caritasverbandes. Sechs Jahre hat es von den ersten Gesprächen bis zur Einweihung gedauert. Neben der Tagespflege sind im Caritas-Haus direkt gegenüber der Pfarrkirche St. Andreas 17 seniorengerechte Wohnungen errichtet worden, von denen einige bereits bezogen sind. Das denkmalgeschützte alte Pfarrhaus wurde von den Architekten Grosch-Rütters in den Komplex integriert. Rund 4,3 Millionen Euro hat der Caritasverband investiert.
Dafür erhielt er während der Einweihung viel Lob. "Das ist ein wunderschönes Haus", sagte der stellvertretende Bürgermeister Albert Richter. Auch Pfarrer Marc Zimmermann dankte den neuen Nachbarn: "Die Caritas investiert viel in Steine, aber vor allem investiert sie damit in die älteren Menschen." Mit dem Neubau sei "optisch und inhaltlich" eine Lücke in Korschenbroich geschlossen worden.
Damit spielte er auch darauf an, dass die Caritas-Tagespflege die erste Einrichung dieser Art in Korschenbroich ist. "Bis zu 17 ältere Menschen können hier gut betreut den Tag in Gemeinschaft mit anderen verbringen", erläuterte Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa. Für pflegebedürftige Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder einer demenziellen Veränderung sei die Tagespflege ein wichtiges Angebot: "Mit Hilfe der Tagespflege können Senioren so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Und weil sie nicht mehr alleine zu Hause sind, erfahren sie oft eine ganz neue Lebensqualität", sagte Polixa. Das gelte auch für die Angehörigen, die wieder mehr persönlichen Freiraum erhielten. Die Tagespflege sei eine der besten Möglichkeiten, die Zusammenarbeit zwischen den Familien und den Pflege-Profis zu organisieren, erklärte Prof. Andreas Wittrahm vom Caritasverband für das Bistum Aachen.
"Ganz nah an der Kirche ist nun viel Caritas", betonte Dr. Christof Wellens, 1. Vorsitzender des Caritasverbandes - denn: Ebenfalls am Kirchplatz, nur wenige Schritte vom neuen Caritas-Haus entfernt, hat der ambulante Pflegedienst sein Domizil. "Wir bündeln hier wichtige Unterstützungsleistungen. Ältere Menschen in Korschenbroich und ihre Angehörigen können sich darauf verlassen, dass sie von der Caritas liebevoll und fachkundig betreut werden", ergänzte Wellens.
Meike Küster wird die Tagespflege mit einem zunächst vierköpfigen Team leiten. Die 33-Jährige hat bisher im Caritas-Pflegedienst gearbeitet. Für sie und ihre Mitarbeiterinnen ging es direkt nach der offiziellen Einweihung weiter: Zahlreiche Korschenbroicher nutzten den "Kennenlern-Nachmittag", um sich einen Eindruck von der neuen Tagespflege zu verschaffen.