„… noch bis du da“: Ausstellung mit Werken von Uwe Appold über das Thema Sterben und Abschied im Columbarium St. Donatus
Die Wanderausstellung, die in Kooperation des Arbeitskreises Hospiz der Abteilung Pastoral in Lebensräumen des Bischöflichen Generalvikariats Aachen, des Caritasverbandes für das Bistum Aachen, des Vereins Servicestelle Hospiz/Palliatives Netzwerk für die Region Aachen und dem Columbarium St. Donatus Aachen-Brand in Aachen gezeigt wird, behandelt das Lebensthema Verlangsamung, Älter werden, Sterben und Abschied. Der in Wilhelmshaven geborene Designer, Bildhauer und Maler Uwe Appold ließ sich durch 20 Gedichte über das Altern, den Abschied und den Tod aus unterschiedlichen Epochen inspirieren. Der Titel der Ausstellung "… noch bist du da" ist angelehnt an ein Gedicht der Lyrikerin Rose Ausländer. Die Ausstellung mit Rahmenprogramm wendet sich an Menschen, die gehen, und Menschen, die bleiben. Sie ist einerseits zeitlos. Andererseits wollen die Veranstalter die Ausstellung zugleich auch als Antwort auf die Corona-Pandemie verstanden wissen, an der bis Ende 2022 weltweit weit mehr als sechs Millionen Menschen verstorben sind.
Freitag, 21. April, 19 Uhr, eröffnet der Schirmherr der Ausstellung, der Aachener Dompropst Rolf Peter Cremer, die Ausstellung bei einer Vernissage im Columbarium St. Donmatus, Richard-Wagner-Straße 1, 52078 Aachen-Brand. Mit dabei sein werden der Künstler Uwe Appold und Katharina von Gallwitz. Sie gehört zum Leitungsteam des Columbariums St. Donatus. Musikalisch wird Ralph Leinen die Vernissage an der Orgel begleiten.
Am Samstag, 22. April, und Sonntag, 23. April, bietet Uwe Appold in der Kita Erlöserkirche, Hermann-Löns-Straße 6, in Aachen einen zweitägigen generationenübergreifenden Malworkshop "Erzähl mir deine Geschichte" in der Zeit von 11.30 bis 16.30 Uhr an. Angeleitet durch Uwe Appold werden sich die Teilnehmenden dabei paarweise (Alt und Jung) mit Fragen zu den Themen Leben/Tod/Lebensgeschichten auseinandersetzen und in Bildern erarbeiten. Die Bilder sollen dann zum Teil der Ausstellung werden und in Beziehung zu Appolds Bildern im Columbarium mit ausgestellt werden. Teilnehmende sollten mindestens 14 Jahre alt sein. Während des Workshops wird ein Kamerateam im Auftrag der Servicestelle Hospiz einen Film drehen, der während des 116. Aachener Hospizgesprächs am Freitag, 5. Mai, und Samstag, 6. Mai, gezeigt wird. Anmeldungen zum Workshop sind unter columbarium@st-donatus.de möglich.
Samstag, 29. April, laden die Veranstalter der Ausstellung zur Veranstaltung "Im Abschied die Würde bewahren" von 10 bis 13 Uhr in das Columbarium St. Donatus ein. Der Arzt Dr. Sascha Weber von der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen wird über das Thema "Würde, Krankheit und Sterben - verloren Geglaubtes und Wiedergefundenes" sprechen. Der Bestatter Heinz-Georg Schenke vom Bestattungshaus Bakonyi wird über seine Gedanken zum Thema "Abschied in Würde" sprechen. Schließlich tauschen sich, moderiert von Prof. Dr. Andreas Wittrahm, Heinz-Georg Schenke, Dr. Sascha Weber und Uwe Appold bei einem Podiumsgespräch zu dem Thema aus. Bei dieser Veranstaltung wird auch die Installation "Aufgehobensein" von Gertrud Anna Wyden präsentiert.
Am Sonntag, 14. Mai, 17 Uhr, endet die Ausstellung mit einem Gottesdienst mit Gemeindereferentin Nicola Terstappen und Uwe Appold.
Für die Veranstalter der Ausstellung "… noch bis du da" ist die Ausstellung mehr als die Präsentation eines Bilderzyklus. Sie möchten Räume anbieten, in denen Dialog, Begegnung und vielleicht sogar Trost möglich sind. Dabei denken sie auch an Angehörige und Freunde der Menschen, die an Corona gestorben sind. Sie hatten, vor allem zu Beginn der Pandemie, keine Möglichkeit, sich von den Sterbenden zu verabschieden. Aus Sicht der Veranstalter bleibt es die gesellschaftliche Aufgabe, mit dieser Situation umzugehen, Heilungsprozesse möglich zu machen und Erlebtes aufzuarbeiten, wenn Begegnungen wieder ohne Einschränkungen möglich sind.
Quelle: Caritasverband für das Bistum Aachen