Caritas spendet Rapsöl an Arbeitslosenzentrum
Das in Mönchengladbach hergestellte Rapsöl kommt vor allem benachteiligten Familien und Menschen in schwierigen Lebenslagen zugute. "Wir werden unsere ,Freitagstüte‘ damit bestücken", sagt Justine Krause vom Arbeitslosenzentrum, die das Projekt "Gesund leben im Quartier Abteiberg / Stadtmitte" koordiniert. Die "Freitagstüte" ist für Familien mit Kindern bestimmt, sie enthält Rezepte und Lebensmittel. "In Zusammenarbeit mit einer Ökotrophologin haben wir viele Rezepte kreiert, zu denen Rapsöl mit seinem fein nussigen Geschmack perfekt passt", berichtet Justine Krause.
So könnten schon bald Pasta mit Rauke und Knoblauch oder eine bunte Gemüse-Kräuter-Frittata auf dem Essensplan einiger Familien stehen. Darüber hinaus wird das vom Caritasverband gespendete Rapsöl beim Mittagstisch des Arbeitslosenzentrums verteilt. "Wir geben zurzeit rund 60 Mittagessen am Tag aus", sagt Justine Krause.
Der Caritasverband hat das Öl aus Mitteln angeschafft, die er während der Aktion "Eine Million Sterne" im vergangenen November gesammelt hatte. "Wir freuen uns sehr, dass wir damit Familien in Mönchengladbach unterstützen können", sagt Caritas-Gemeindesozialarbeiterin Brigitte Oltmanns. Sie übergab die 160 Flaschen zusammen mit ebenso vielen Fair-Trade-Stoffbeuteln der Caritas an das Arbeitslosenzentrum. Schon mit dem Kauf des Öls hatte der Caritasverband ein soziales Projekt in der Region unterstützt: Langzeitarbeitslose stellen es beim Volksverein Mönchengladbach her. Das kaltgepresste Rapsöl wurde seit 2008 jährlich mit der Goldenen Plakette der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ausgezeichnet.