Caritaskirche: Küchenmeister Sebastian Küpper kochte für wohnungslose Menschen
Es ist eine Familientradition: Jedes Jahr sammelt Sebastian Küpper (47) in seiner Familie Geld für eine besondere soziale Aktion in der Weihnachtszeit. In diesem Jahr kochte der Mönchengladbacher für die Besucher des Tagestreffs Bruno-Lelieveld-Haus, den der Verein Wohlfahrt für wohnungslose und bedürftige Menschen unterhält. Mit den Spenden aus seiner Familie hatte Küpper zuvor sämtliche Zutaten eingekauft. Unterstützt wurde er von Tanja Buchner (17), die sich wie Küpper im Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ehrenamtlich engagiert. "Ich möchte Menschen helfen, und ich freue mich, wenn sie sich freuen", sagte sie zu ihrer Motivation.
"Das ist ja wie im Restaurant hier, schon alleine der Salat mit Apfel, Birne, Schinkenstreifen und Mandeln war fantastisch", staunte Otto (75). Er war einer der insgesamt rund 60 Frauen und Männer, die der Einladung in die Caritaskirche folgten. Otto schläft nachts in seiner eigenen Wohnung, wie viele andere Gäste ebenfalls. Aber tagsüber ist er unterwegs, besucht Treffs wie das Bruno-Lelieveld-Haus oder das Café Pflaster. "Da lernt man Nette und Bekloppte kennen", schmunzelte er. Das ist bei Michael (64) ganz ähnlich. Der ehemalige Leistungssportler und Marathonläufer freut sich über die Gemeinsamkeit und die Begegnung mit Freunden. "Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht sechs oder sieben Kilometer laufe", erzählte er.
Friedel (63), früher Vertriebsleiter im Baustoffhandel, musste vor einem Jahr seine Wohnung verlassen, "weil die total verschimmelt war". Seither hat er kein eigenes Dach mehr über dem Kopf. An den Wochenenden schläft er bei seiner Lebensgefährtin, unter der Woche übernachtet er in Bahnhöfen, beispielsweise in Köln, Mainz oder Emden. Um dorthin zu kommen, nutzt er die DeutschlandCard der Bahn.
Für sie alle war das Menü mit drei Gängen in der Caritaskirche etwas ganz Besonderes. "Auch dass uns das Essen gebracht worden ist und wir uns nicht anstellen mussten, war einfach toll", sagte Frank (55). Caritas-Bereichsleiterin Hildegard van de Braak, die ehrenamtliche Mitarbeiterin Ulrike Sauer und Josefine Schröder, Mitarbeiterin im Anna-Schiller-Haus des Vereins Wohlfahrt, übernahmen den Service. "Es war eine wunderbare Aktion mit sehr höflichen Gästen in einer schönen und ruhigen Atmosphäre", fasste van de Braak am Ende zusammen.
Stellvertretend für alle bedankte sich Michael bei Küchenmeister Sebastian Küpper, der früher das Restaurant "Schnitzelschmiede" an der Dohler Straße betrieb und heute Gefangene in der JVA Heinsberg in lebensmittelverarbeitenden Berufen ausbildet. "Das war mit Liebe gekocht und total lecker - ein Sterne-Koch kann es nicht besser machen", fand Michael. Mit Blick auf Küpper fügte er leise hinzu: "Ich finde die Aktion super. So stellt sich der liebe Gott einen Christen vor, der für seine Nächsten da ist."
Info:
Insbesondere zur Unterstützung obdachloser Menschen ist der Verein Wohlfahrt auf Spenden angewiesen (IBAN: DE36 3105 0000 0000 0848 22, Infos unter www.verein-wohlfahrt.de). Der Caritasverband Region Mönchengladbach hat die Geschäftsbesorgung für den Verein übernommen. Die Caritas bietet derzeit jeden Donnerstag ein frisch gekochtes Mittagessen für bedürftige Menschen in der Caritaskirche an und würde dies gerne wieder zweimal pro Woche tun. Dafür werden ehrenamtlich Engagierte gesucht (Kontakt: Freiwilligen Zentrum, Tel. 02166-40207, fwz-mg@caritas-mg.de).