Ein Glücksfall für die Caritas
Zum Abschied in den Ruhestand wurde Beate Caelers mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes ausgezeichnet. Auf dem Foto von links: Harald Jansen (Vorsitzender des Caritasrates), Caritas-Vorstand Christian Schrödter, Hans Mülders (Caritasverband für das Bistum Aachen), Beate Caelers, ihr Ehemann Hans-Peter Caelers und Caritas-Vorstand Peter Babinetz.Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e.V.
"Die ambulante Pflege durch die Caritas in der Region Kempen-Viersen ist untrennbar mit Ihrem Namen verknüpft", sagte Hans Mülders, Vorstandsmitglied des Caritasverbandes für das Bistum Aachen, in seiner Laudatio. Mülders überreichte die Auszeichnung während einer Abschiedsfeier für Beate Caelers im Viersener Haus der Caritas.
1986 begann die gelernte Krankenschwester ihre Tätigkeit beim regionalen Caritasverband, zunächst in der Caritas-Pflegestation Willich. Als der Verband 1992 in Tönisvorst eine weitere Pflegestation gründete, übertrug er der gebürtigen Tönisvorsterin die Leitung. Beate Caelers wurde in der Stadt die "Frau von der Caritas". 17 Jahre leitete sie die Caritas-Pflegestation und machte sie mit ihrem Team "zu einer großen Erfolgsgeschichte für den Verband", so Hans Mülders.
2009 wechselte sie in die Caritas-Geschäftsstelle nach Viersen und übernahm zunächst die Leitung der ambulanten Alten- und Krankenpflege und dann ab Juni 2010 die Leitung des Bereiches "Alter und Pflege - Ambulante und teilstationäre Hilfen". In dieser Funktion war sie nicht nur verantwortlich für die insgesamt sechs Caritas-Pflegestationen im Kreis Viersen, sondern beispielsweise auch für den Ausbau der Tagespflegen und des Betreuten Wohnens.
Bei ihrem Amtsantritt wurden jährlich rund 2.160 Menschen durch die Caritas-Pflegestationen versorgt; heute sind es mehr als 3.600. Die Zahl der Tagespflegen verdoppelte sich von zwei auf vier. "Hinter diesen Zahlen stehen Menschen, die Unterstützung benötigen und auf die Caritas vertrauen - Beate Caelers hat diese Menschen, ihre Schicksale und ihre oftmals schwierigen Lebenssituationen immer im Blick gehabt", betonte Hans Mülders.
Die Tönisvorsterin sei "Kümmerin und Gestalterin, Managerin und Macherin", sagte Peter Babinetz, Vorstand des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen. "Ein Glücksfall für die Caritas", fügte er hinzu. Herzliche Dankesworte richteten auch Caritas-Vorstand Christian Schrödter und der Vorsitzende des Caritasrates, Harald Jansen, an die verheiratete Mutter von drei Töchtern und zweifache Großmutter.
Beate Caelers bedankte sich herzlich für die hohe Ehrung und die erfahrene Wertschätzung. "Es war eine spannende Zeit", meinte sie. Ihrer Nachfolgerin als Bereichsleitung, Verena Daus, wünschte sie alles Gute und viel Erfolg.