Pflegenetzwerk Katharina mit neuer Homepage
In dem Netzwerk haben sich fünf katholische Träger von Pflegeeinrichtungen aus der Region zusammengeschlossen. Die Partner pflegen täglich rund 1.500 alte Menschen in der Region und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Mit unserem neuen Internetangebot möchten wir dazu beitragen, dass pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen mehr Orientierung über Angebote in ihrer Nähe und über die ihnen zustehenden Leistungen erhalten", erklärt Frank Polixa, Geschäftsführer des Caritasverbandes Region Mönchengladbach, einem der Partner bei Katharina. Darüber hinaus gehören dem Pflegenetzwerk das Altenheim St. Antonius in Wickrath, die Katharinenstift Mönchengladbach gGmbH, das Wohn- und Pflegezentrum St. Maria in Hehn und das Seniorenzentrum Haus Maria Frieden in Jüchen an.
Über uns:
Im katholischen Altenhilfe-Netzwerk Katharina haben sich seit 2016 der Caritasverband Region Mönchengladbach, das Altenheim St. Antonius (in Trägerschaft der Kirchengemeinde St. Matthias), die Katharinenstift Mönchengladbach gGmbH, das Wohn- und Pflegezentrum St. Maria (in Trägerschaft der Katharina Kasper ViaNobis GmbH) sowie das Seniorenzentrum Haus Maria Frieden in Jüchen (in Trägerschaft der Kirchengemeinde St. Jakobus des Älteren) zusammengeschlossen. Die Netzwerk-Partner pflegen rund 1.500 alte Menschen in der Region und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Katharina" will Partner der Kommunen sein. Das Netzwerk wendet sich aber auch direkt an Senioren und ihre Angehörigen sowie an potenzielle Mitarbeiter.
Quelle: Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. (www.pflegenetzwerk-katharina.de.)