Caritaszentrum Rheydt wurde für mehr als eine Million Euro modernisiert
Begeistert vom neuen Farbkonzept und der freundlichen, modernen Gestaltung der Flure im Caritaszentrum Rheydt war der Vorstand des Caritasverbandes Region Mönchengladbach. Auf dem Foto von rechts: Einrichtungsleisterin Eveline Hensen, Dr. Christof Wellens, Volker Großheim, Pfarrer Heinz-Josef Biste, Frank Polixa und Christoph Habrich.RCV Mönchengladbach
Am augenfälligsten sind die Veränderungen in den Fluren des an der Preyerstraße mitten im Ortsteil Pongs gelegenen Pflegewohnhauses: Sie haben nicht nur neue Bodenbeläge in Holzoptik und eine neue Beleuchtung erhalten - zudem erstrahlen die Wandflächen um die Eingangstüren zu den Bewohnerzimmern nun jeweils in einer anderen Farbe des Regenbogens. Dahinter steckt ein ausgeklügeltes Konzept, wie Einrichtungsleiterin Eveline Hensen jetzt dem Vorstand des Caritasverbandes Region Mönchengladbach erläuterte: Die Farben helfen vor allem demenziell erkrankten Bewohnern, sich zu orientieren. Zusätzlich wurde jeder Etage eine eigene Farbe zugeordnet, die sich beispielsweise am Aufzug, an Säulen oder an der Mitarbeiter-Fotowand wiederfindet.
Ganz neu sind auch "Erinnerungskästen" neben den Zimmertüren. Wer hier wohnt, kann einen wichtigen, lieb gewonnenen Gegenstand aus seinem Leben in das quadratische Kästchen aus Holz und Glas legen, das von außen direkt neben der Türe angebracht worden ist. In einem Kasten etwa steht ein kleiner alter Teddybär, in anderen sind ein paar Schachfiguren zu sehen oder eine Schallplatte, die den Bewohner an früher erinnert.
Sehr angetan war der Vorstand des Caritasverbandes bei seiner Besichtigung auch von den neuen Küchen, die auf den Wohnbereichen eingerichtet wurden. "Hier können auch Bewohner mit einem Mitarbeiter kochen, wenn sie beispielsweise Lust auf Spaghetti Bolognese, einen Toast Hawaii oder eine Pizza haben", sagte Eveline Hensen. In Zusammenarbeit mit einer Galeristin wurden außerdem Bilder ausgewählt, die nun in den Sitzbereichen an den Wänden hängen und die Senioren erfreuen. "Ein sehr stimmiges Gesamtkonzept, das den alten Menschen zugutekommt und dazu beiträgt, dass sie sich hier wohl und zu Hause fühlen", lobte Dr. Christof Wellens, der Vorsitzende des regionalen Caritasverbandes
Mehr als ein Jahr lang haben die Modernisierungsarbeiten gedauert. Im Zuge der Maßnahme wurde das Haus auch technisch auf den neuesten Stand gebracht. "Für mehr Sicherheit und Komfort haben wir sowohl die Brandmeldeanlage als auch die Telefon- und Lichtrufanlagen in den Bewohnerzimmern erneuert", berichtet Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa. Nun werden die Dienstzimmer der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter renoviert und die Flure mit neuen Sesseln und weiteren Möbeln bestückt. Für Mobiliar und Einrichtungsgegenstände hat die Mönchengladbacher Magda-Hertz-Dyrks-Stiftung einen Zuschuss in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Der Vorstand des Caritasverbandes dankt den Bewohnern und Mitarbeitern für die Geduld und das Verständnis während der Modernisierungsphase - alle Arbeiten wurden im laufenden Betrieb ausgeführt. "Das war sicher keine ganz einfache Zeit, aber es hat sich gelohnt, denn das Ergebnis ist sehr schön geworden", sagte Christof Wellens.