Transparenz als Selbstverpflichtung
Organisationen, die sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) angeschlossen haben, informieren transparent über ihre Strukturen und Finanzen - und das in einem Ausmaß, das deutlich über die gesetzlichen Verpflichtungen hinausgeht.
Der Caritasverband für die Region Krefeld e.V. veröffentlicht seinen Transparenzbericht mit weitreichenden Informationen über Struktur und die Lage des Verbandes sowie der Krefelder Caritasheime regelmäßig auf der Homepage www.caritas-krefeld.de. Ein Novum in diesem Jahr ist der Bericht zum Risikomanagement. Mehr Informationen dazu finden sich in der Rubrik "Über uns" unter der Überschrift "Transparenzbericht".
Auf Initiative von Transparency Deutschland e.V. haben zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem die Satzung, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträger sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur. Unterzeichner der Initiative verpflichten sich, diese zehn Informationen auf ihrer Website leicht zugänglich zu veröffentlichen und unterzeichnen eine Selbstverpflichtungserklärung.
Nach dem Caritasverband Stuttgart ist der Caritasverband für die Region Krefeld e.V. der zweite Caritas-Ortsverband in Deutschland, der diese Selbstverpflichtungserklärung unterzeichnet hat und das ITZ-Logo führen darf.