Barcamp Soziale Arbeit für Haupt- und Ehrenamtliche in der Sozialen Arbeit
Soziale Arbeit gibt es, seit es Menschen gibt. Und genauso lange unterliegt soziale Arbeit stetigen Veränderungen. Welche Auswirkungen haben gesellschaftliche Veränderungen und Erwartungen, zum Beispiel der digitale Wandel, in der Pflege, Jugendhilfe und Wohnungslosenarbeit? Wie nimmt der Gesetzgeber Einfluss? Wo stehen die Verbände und Institutionen, die sich um soziale Arbeit kümmern und sich in diesen Bereichen engagieren? Und welchen Einfluss haben digitale Medien auf die tägliche Arbeit?
Mit diesen und weiteren Fragen will sich das Barcamp Soziale Arbeit nach dem Auftakt im November 2016 auch 2017 beschäftigen, dieses Mal Freitag und Samstag, 25. und 26. August 2017. Im KSI auf dem Michaelsberg in Siegburg sollen sich Menschen zusammenfinden, um auf Augenhöhe aktuelle und zukünftige Herausforderungen der sozialen Arbeit zu diskutieren, Lösungsansätze vorzustellen und gemeinsam Strategien zu entwickeln.
Ein Barcamp ist eine grundsätzlich für alle offene Art von Konferenz, bei der die Teilnehmenden gleichzeitig Akteure sind. Erst am Veranstaltungstag werden vor Ort Sessions angeboten und über einen gemeinsam erstellten Zeitplan organisiert. Jeder bringt etwas mit, ein Thema, Diskussionsbeiträge, Fragen - und kann viel mitnehmen. Persönlicher fachlicher Austausch und Diskussionen bieten die Grundlage, um Wissen zu vertiefen, neue Ideen zu entwickeln oder eigene Projekte vorzustellen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte hier.
Quelle: Caritasverband für fdas Bistum Aachen