Jubel bei der Caritas in Simmerath: Wir sind die beliebtesten Pflegeprofis in NRW!
Der Caritasverband für die Region Eifel e.V. schreibt auf seiner Homepage:
"Unsere Pflegestation in Simmerath hat Phase 1 des bundesweiten Wettbewerbs "Gesucht: Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" auf Landesebene gewonnen. Anfang Mai haben wir über die Nominierung unserer Caritaspflegestation Simmerath und damit ihrer Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" informiert (s. HIER). Und siehe da:
Wir haben die erste Hürde tatsächlich geschafft
und sind NRW-Sieger geworden!!
Wir danken allen,
die uns so tatkräftig unterstützt haben!!
Insbesondere gilt unser Dank der Angehörigen Rita Krings, die unsere Station nominiert hat! Wir haben vom Veranstalter, dem Verband der privaten Krankenversicherer (PKV) in Berlin, nun die offizielle Urkunde erhalten und freuen uns riesig über den Erfolg! Es war eine aufgeregte Stimmung in der Pflegestation, denn es waren nicht nur zahlreiche Offizielle anwesend, sondern auch Medienvertreter der lokalen Presse inklusive Funk und Fernsehen (WDR)!
Unser erster Vorstandsvorsitzender Hans Josef Schmitt begrüßte zunächst die Gäste. Dazu zählten Jannes Elfgen (PKV, Moderator), Rudolf Henke (CDU - MdB in Aachen, Mitglied der Ärztekammer NRW, Vorstand der Ärztegewerkschaft Marburger Bund), Petra Greitschus (Wettbewerbsbüro), Inge Heinen (2. Vorsitzende unseres Caritasvorstandes), Rolf Schneider (Geschäftsführer), Brigitte Bickendorff (Leitung der Caritaspflegestation Simmerath) sowie natürlich alle Mitarbeitenden und viele Kollegen und Kolleginnen. An die Pflegekräfte richtete er die Worte: "Sie haben durch Ihre vorbildliche Arbeit die Anerkennung unserer Kunden bekommen." Jan Elfgen erläuterte die Hintergründe des ausgeschriebenen Wettbewerbs: "Warum dieser Wettbewerb? 1,5 Millionen Menschen sind im Pflegeberuf tätig und wir sind der Meinung: für sie gibt es oft zu wenig Anerkennung. Wir wollten das ändern, eine passende Plattform dafür schaffen und einmal DANKE sagen!" Für ihn sei das Ergebnis der Station ein Leuchtturmprojekt und eine tolle Aufwertung der Pflege.
Auch Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns fand anerkennende Worte: "Die wichtigste Einrichtung in Simmerath ist für mich das Krankenhaus, weil ich Simmerath als Gesundheitsgemeinde sehe − die Caritas ist Baustein dieser Gemeinde. Sie sind positiver Botschafter der Gesundheitsgemeinde Simmerath!" Hermanns betonte, dass viel Herzblut für das Ausüben des Pflegeberufs notwendig sei, anderenfalls könne man diesen nach seiner Meinung nicht gut ausüben. "Ich kann Ihnen sagen, ich höre aus der Bevölkerung viel Gutes über Sie. Und darauf bin ich auch stolz." Er versprach, die Station für das Voting auf Bundesebene mit seinen Möglichkeiten und Kontakten zu unterstützen. Dem schloss sich auch Rudolf Henke an: "Ich habe 4.000 Freunde bei Facebook, hier werde ich die Werbetrommel rühren", sagte er mit einem verschmitzten Lächeln. Zudem freue er sich über die tolle Initiative der PKV für den Pflegeberuf und insbesondere darüber, dass in unserem Fall eine ländliche Region gewonnen habe. Für ihn sei das auch ein wichtiges Signal für Arbeitssuchende, da es zeige, dass nicht jeder automatisch vom Land in die Stadt ziehen müsse, um gute Arbeitsstellen zu finden.
Pflegedienstleitung Brigitte Bickendorff bedankte sich herzlich bei ihrem "ganz tollen, tollen Team" und erläuterte kurz die Geschichte des Wettbewerbs aus Sicht. "Wir hatten zu Beginn gar nicht mit einer solchen Aufmerksamkeit und diesem Trubel gerechnet. Aber nachdem sich die Nachricht verbreitet hatte, waren viele Eifler mit dabei und sprachen uns auch oft darauf an," so Bickendorff. Tatsächlich hatten die Pflegekräfte sich mächtig ins Zeug gelegt. Sie hatten Flyer gedruckt und sich in ihrer Freizeit vor Eisdielen oder Supermärkten und anderen Plätzen postiert, um die Bürgerinnen und Bürger anzusprechen und zum Abstimmen einzuladen. Bis zum letzten Tag waren sie unermüdlich im Einsatz. Natürlich stand unser gesamter Verband ebenso hinter der Aktion, votete fleißig mit und gab die Nachricht in der ganzen Region bekannt. Unter tosendem Applaus nahm Brigitte Bickendorff Urkunde und Blumenstrauß von Jan Elfgen entgegen.
Geschäftsführer Rolf Schneider ergriff abschließend das Wort: "Man sagt zwar, eine der 7 Todsünden sei der Stolz. Aber mir platzt gerade das Hemd vor Stolz! [lauter Jubel] Und der Jubel zeigt auch, welche gute Stimmung wir hier bei uns haben." Er freue sich, dass der Pflegeberuf in der Öffentlichkeit einmal mehr Aufmerksamkeit und Platz bekomme.
In der Tat: auf WDR 2 und WDR 5 liefen am Tag der Verleihung halbstündlich Radiobeiträge zu unserem Erfolg, im TV lief am Abend in der WDR Lokalzeit Aachen ein Beitrag dazu. Ferner fährt der Sender eine komplette Pflegetour mit unserer Kollegin Steffi Albrecht, um einen noch detaillierten Film zu drehen. Wir sind gespannt auf das Ergebnis! Wer den Kurzfilm von gestern sehen möchte: bis zum 3.8. ist er hier in der WDR Mediathek zu sehen. Er beginnt bei 13:15 Min.
Jetzt beginnt die finale Votingphase!
Und jetzt geht es weiter - denn nun hat die finale Votingphase, in der unter den 16 Finalteilnehmern der Bundessieger ermittelt wird, begonnen! Wir brauchen also wieder alle Unterstützung, die wir kriegen können! Unter http://www.deutschlands-pflegeprofis.de finden Sie unsere Caritaspflegestation. Klicken Sie dort auf das kleine Herz mit der Prozentzahl drin - dann öffnet sich unten rechts eine kleine, rote Schaltfläche, auf der steht "Auswahl bestätigen". Am PC sieht man sie je nach Browser schlecht, die Schaltfläche wird verdeckt (technischer Fehler?); bitte genau hinsehen und dann draufklicken, sonst geht es nicht weiter! Nach dem Klick öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie eine E-Mail-Adresse eingeben müssen. Bei "Ich bin kein Roboter" müssen Sie auf das Kästchen links daneben klicken, dann wird dort ein grüner Haken gesetzt. Damit soll verhindert werden, dass kleine Programme (robots) diesen Vorgang automatisieren und so Stimmenmanipulation betrieben wird. Erst danach können Sie auf "JETZT ABSTIMMEN" klicken. Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene Adresse − zum Abschluss müssen Sie dann auf die dort markierte Schaltfläche klicken und es öffnet sich ein Fenster mit "Vielen Dank für Ihre Stimme". Erst dann ist sie gezählt. Wenn Sie den Vorgang wiederholen wollen, um eine zweite Adresse einzugeben, müssen Sie die Seite aktualisieren und das Ganze von vorne starten.
Das klingt in so einer detaillierten Beschreibung kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach. Wir freuen uns über jede Stimme!"