Adventskalender für Bewohner
Natürlich wollen Charlotte und Emilio nicht zu viel verraten. Es soll ja eine Überraschung sein, was sich in den 24 kleinen roten und grünen Taschen des von ihnen mitgestalteten Adventskalenders verbirgt. Einen kleinen Tipp haben die beiden Fünfjährigen aus der Maulwurfgruppe des Familienzentrums St. Clemens aber doch: "In einem Türchen ist ein Bügelperlenbild, das ich gemacht habe", erzählt Charlotte.
Die Kinder haben auch Schneemänner, Rentierköpfe oder Tannenbäume auf Holzscheiben gemalt und die 24 Taschen aus Pappe liebevoll mit Herzen beklebt. "Wir haben Ende Oktober angefangen. Die Aktion hat allen viel Spaß gemacht, zumal wir öfter zum Singen hier im Altenheim sind und die Kinder einen Bezug zum Haus haben", sagt Erzieherin Andrea Bressem.
Der Zufall entscheidet darüber, welcher Bewohner sich über welchen der insgesamt 59 Adventskalender freuen kann. "Jeder unserer Bewohner zieht ein Los und erhält so seinen persönlichen Adventskalender", betont Einrichtungsleiterin Tanja Blazetic. Alle Kalender sind im Erdgeschoss des Hauses ausgestellt. "Jeden Morgen werden die Bewohner einzeln von unseren Mitarbeitern zu ihrem Adventskalender begleitet und öffnen dann ein Türchen", erläutert Blazetic.
Über die tolle Resonanz der Adventskalender-Aktion freuen sich die Mitarbeiter und Bewohner des Altenheims Irmgardisstift Süchteln ebenso wie die Verantwortlichen des Caritasverbandes: Insgesamt 59 Adventskalender haben Süchtelner Einrichtungen, Unternehmen und Bürger für die Senioren zur Verfügung gestellt.RCV Viersen
Die Idee zu der ungewöhnlichen Aktion hatte Andreas Dinkelmann, Bereichsleiter beim Caritasverband für die Region Kempen-Viersen. "Wir wollten etwas Besonderes für unsere Bewohner tun und gleichzeitig die Verbundenheit mit den Süchtelnern zeigen", sagt Dinkelmann. Die Mitarbeiterinnen Melanie Kurth und Beate Eckert vom Team des Altenheims Irmgardisstift sprachen Kitas, Schulen, Jugendzentren, Nachbarschaften, Unternehmen, Geschäfte und Banken an. Was daraufhin passierte, beschreibt Tanja Blazetic so: "Im November erlebten wir ein kleines Wunder. Wir sind zutiefst bewegt, was große und kleine Hände in liebevoller Arbeit bis ins kleinste Detail gebastelt haben." Ebenso freute sie sich über die vielen Geld-, Sach- und Zeitspenden - von Kuchen und Blumen bis hin zu Gutscheinen für ein Frühstück im Café.
"Wir sind alle berührt und begeistert."
"Wir sind alle berührt und begeistert, was Süchteln auf die Beine gestellt hat. Unsere Bewohner haben schon jetzt so viel Freude daran", sagt Pflegedienstleiter Sascha Klingen. Das bestätigt Elfriede Weimbs, die sich im Bewohnerbeirat engagiert und sich im Namen der Senioren herzlich bedankte: "Ihr habt das wunderschön gemacht", sagte sie den Kindern und Jugendlichen, die zur Prämierung der Adventskalender gekommen waren.
Hellauf begeistert war auch Caritas-Vorstand Peter Babinetz. "Ich bin hin und weg von den tollen Kunstwerken", sagte Babinetz, als er sich im Namen des regionalen Caritasverbandes für das Engagement bedankte und Preise für die schönsten selbst gefertigten Adventskalender überreichte. Prämiert wurden das integrative Familienzentrum St. Clemens und die Franziskusschule, die Kita Gehlingsweg, der Städtische Kindergarten Süchteln Anne-Frank-Straße, das Familienzentrum St. Irmgardis und die Kochgruppe des Offenen Jugendtreffs Josefshaus.
Die Adventskalender-Ausstellung kann bis zum 23. Dezember täglich zwischen 10.00 und 17.00 Uhr im Altenheim Irmgardisstift Süchteln, Bergstraße 50a, besichtigt werden