Beschäftigte und Mitarbeiter der CBW wurden geimpft
Diese fünf Beschäftigten der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) machen nach ihrer Impfung gegen das Corona-Virus Werbung für die Impfung. Sie finden es gut, sich impfen zu lassen.CBW
"Wir sind froh und erleichtert, dass unsere 1300 Beschäftigten und die 300 Mitarbeiter die Impfung erhalten haben. Sie gehören zur Priorisierungsgruppe zwei. Die Impfung ist reibungslos verlaufen", sagte CBW-Geschäftsführer Michael Doersch am Nachmittag. Er sei sich bewusst, welche große Verantwortung Werkstätten für Menschen mit Behinderung für ihre Beschäftigten und ihre Mitarbeiter trügen. Daher sei es nun beruhigend, dass ein großer Schritt zur Bekämpfung der Pandemie getan sei. "Das bedeutet aber nicht, dass wir nun nachlassen bei unseren strengen Hygienemaßnahmen. Die sind weiterhin unerlässlich.", sagte Doersch weiter.
Ein Team aus fünf Ärzten kam in die Werkstätten und nahm die Impfungen vor. Zusätzlich zu den Beschäftigten und Mitarbeitern der CBW wurden noch Externe geimpft, darunter waren auch rund 15 Polizisten. 130 Personen wurden nicht geimpft. Entweder wollten sie nicht geimpft werden, oder es lagen Indikationen vor, die einer Impfung entgegenstanden.
Impfstraße war aufgebaut
In der CBW war eine Impfstraße aufgebaut worden, die alle Impflinge durchliefen, die mobil sind. Die Menschen mit Behinderung, die in den heilpädagogischen Bereichen der CBW beschäftigt sind, wurden dort geimpft. In der Regel wurde Impfstoff von Astrazeneca eingesetzt. Menschen die, älter als 65 Jahre sind, wurde der Impfstoff von Biontech/Pfizer gespritzt.
Die Pandemie zu bekämpfen sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, sagte Doersch. "Daher ist jeder Beitrag wichtig: die Vorsicht und Umsicht jedes Einzelnen, aber auch die Bereitschaft, sich impfen zu lassen. Unterm Strich gilt für den Erfolg der Pandemiebekämpfung das Motto der aktuellen Caritas-Dachkampagne: Das machen wir gemeinsam."
Gesellschafter der CBW GmbH sind der Caritasverband für das Bistum Aachen und der Caritasverband für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land.
Quelle: Caritasverband für das Bistum Aachen