Behindertenhilfe und Psychiatrie
Sozialpsychiatrische Zusatzqualifikation
Sie erhalten wesentliches Fach- und Erfahrungswissen in der Sozialpsychiatrie und entwickeln unverzichtbare Grundhaltungen und Einstellungen für die Arbeit in diesem Bereich. Mehr
Zertifikatskurs Gruppenleitung
Teams und Gruppen in Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe und Eingliederungshilfe Mehr
Wir vertreten uns selbst! – Baustein 2
So arbeiten wir erfolgreich zusammen. In Selbstvertretungsgruppen sicher auftreten und gute Gespräche führen. Mehr
Psychiatrie kompakt
Praxisbezogener und gut verständlicher Überblick über wichtige psychische Erkrankungen Mehr
Fallseminar psychische Krankheitsbilder
In diesem Fallseminar werden Ihre Praxisbeispiele besprochen und theoretische Grundlagen dazu vermittelt. Mehr
BEI_NRW – Basismodul
Einführung in die ICF-basierte Bedarfsermittlung BedarfsErmittlungsInstrument NRW (BEI_NRW) Mehr
BEI_NRW – Schreibatelier
Schreibatelier zur Vertiefung der Schreibkompetenzen für die ICF-basierte Bedarfsermittlung des BedarfsErmittlungsInstruments NRW (BEI_NRW) Mehr
Sagen Sie es einfach
Lernen Sie sprachliche Hürden kennen und wie Sie diese beseitigen können. So schaffen Sie eine Win-win-Situation – für sich und die Personen, die Ihre Texte lesen. Mehr
BEI_NRW – Ziele und Maßnahmen
Sie lernen, Ziele so zu schreiben, dass sie gemäß ICF und BEI_NRW „SMART“ formuliert sind. Mehr
Sozialpsychiatrische Zusatzqualifikation
Sie erhalten wesentliches Fach- und Erfahrungswissen in der Sozialpsychiatrie und entwickeln unverzichtbare Grundhaltungen und Einstellungen für die Arbeit in diesem Bereich. Mehr
Wir vertreten uns selbst! – Baustein 4
Oft braucht Selbstvertretung gute Unterstützung. Damit das Miteinander funktioniert, sind klare Aufgaben und Vereinbarungen wichtig. Mehr
Blickpunkt Personenzentrierung
Lernen Sie Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung kennen. Diese lassen sich im Unterstützungsalltag einfach umsetzen und eignen sich für eine individuelle Lebensplanung. Mehr
Persönlichkeitsstörungen
Ein praxisbezogener und klientinnen- bzw. klientenorientierter Überblick über die verschiedenen Persönlichkeitsstörungen Mehr