Ausstellung des Spectrums: Ein Schwarm für Maria
Die Ausstellung zeigt unter anderem die Installation „Ein Schwarm für Maria“, die jüngste Installation aus den Werkstätten des Spectrum. Angelehnt an die Kampagne der Caritas „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ erinnert das Spectrum daran, das auch andere Geschöpfe Anrecht hätten auf Lebensräume. Spectrum möchte mit der “Schwarminstallation“ auf die bedrängte Situation der Bienen und Insekten aufmerksam machen. Rund um die Mariensäule aus dem Franziskanerkloster Vossenack, ein Werk des Franziskanerbruders und Künstlers Laurentius Englisch, ist in der Citykirche der Schwarm zu sehen. Bei der Installation „Heimathäuser mini“ handelt es sich um eine kleine Stadt, zusammengestellt aus stilisierten Häusern, gefertigt aus massiven Holzblöcken und mit bunt lackierten Dächern. Die kleine Stadt trägt auch Botschaften in sich. Kinder der kooperierenden Kindergärten pro futura St. Heinrich in Aachen Horbach, Familienzentrum Wackelzahn in Roetgen, Familienzentrum Jahnstraße in Eschweiler und Maria Himmelfahrt in Blankenheim haben sich Gedanken zum Thema Heimat und Zuhause gemacht. Sie haben aufgemalt, was ihnen gefällt und wer ihnen besonders wichtig ist. Entstanden sind viele bunte Bilder, die in der Ministadt versteckt und zu entdecken sind.
Bei der Installation „Tanz mit dem Wind“ schweben viele bunte Drachen im Mittelschiff der Citykirche. Sie entstanden aus den Entwürfen der niederländischen Künstlerin Krista Burger für die Caritaskampagne “Zusammen sind wir Heimat“ und dem Jubiläum 125 Jahre historische Haarener Windmühle.
Quelle: Caritasverband für das Bistum Aachen