Abschied vom Caritas-Vorstand: Ingeborg Odenthal erhielt Goldenes Ehrenzeichen
Mit Odenthal wurden im Viersener Haus der Caritas auch Regionalvikar Johannes Quadflieg und Thomas Neef feierlich aus ihren Vorstandsämtern verabschiedet. Der regionale Caritasverband wird künftig von einem hauptamtlichen Vorstands-Duo geleitet. Diese Aufgabe übernehmen das bisherige geschäftsführende Vorstandsmitglied Peter Babinetz und der bisherige Bereichsleiter Christian Schrödter.
Die Caritas habe den nun ausscheidenden ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern viel zu verdanken, sagte Harald Jansen, Vorsitzender des Caritasrates, in seiner Laudatio. "Sie haben sich in die Pflicht nehmen lassen", betonte Jansen. In den letzten Jahren habe der Caritasverband beispielsweise zwei neue Tagespflegen in Dülken und Süchteln eröffnet, sein Engagement in der Ausbildung von Pflegefachkräften verstärkt, die Planungen für ein neues Altenheim in Süchteln vorangetrieben und an vielen Stellen dazu beigetragen, das Lebensumfeld der Menschen und die Quartiere positiv zu entwickeln. "Unser Verband ist gut aufgestellt, und das ist auch Ihr Verdienst", erklärte Jansen.
Viel Anerkennung erhielt der bisherige Vorstand auch von Katarina Esser, Dezernentin für Soziales, Gesundheit und Arbeit des Kreises Viersen. "Nächstenliebe ist der zentrale Wert, für den Sie stehen. Wir sind dankbar, dass die Caritas als moderner Verband mit 570 hauptamtlichen und 340 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Kreis Viersen hilft, wo sie kann", sagte Esser.
Ingeborg Odenthal arbeitete 16 Jahre lang im Vorstand mit, die letzten acht davon als Vorsitzende. "Viel Elan und eine glückliche Hand, dazu ein riesengroßes Herz für die Caritas" - all das und noch einiges mehr habe die Viersenerin eingebracht, sagte Hans Mülders vom Vorstand des Caritasverbandes für das Bistum Aachen. Aus christlicher Verantwortung habe Odenthal dazu beigetragen, dass Menschen in Not unterstützt wurden. "Sie haben den Kurs des regionalen Caritasverbandes maßgeblich mitbestimmt und waren zugleich seine authentische Repräsentantin. Eine Caritäterin im allerbesten Sinne", so Mülders. Unter großem Beifall der Festgäste überreichte er der scheidenden Vorsitzenden das Goldene Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes.
Ingeborg Odenthal bedankte sich auch im Namen ihrer Vorstandskollegen für die Wertschätzung. "Die Arbeit für die Caritas hat mein Leben bereichert", sagte sie und fügte hinzu: "Caritas ist kein Werk von Einzelnen. Caritas ist eine große Gemeinschaftsaufgabe von vielen engagierten Frauen und Männern." Sie selbst werde sich nun mehr der Musik und dem Sport widmen, sagte die im Ruhestand befindliche Arbeitsmedizinerin, die sich auch im Viersener Zonta-Club engagiert. Den künftigen hauptamtlichen Vorständen Peter Babinetz und Christian Schrödter wünschte sie alles Gute: "Mögen Sie die Geschicke des Caritasverbandes so leiten, wie es unser Leitspruch besagt: ,Not sehen und handeln.‘"