Aus der „Nummer gegen Corona-Kummer“ wird dauerhaft eine Hotline für soziale Fragen
Sechs engagierte Beraterinnen und Berater aus den unterschiedlichen Fachbereichen des Verbandes sind seitdem unter der Woche vier Stunden pro Tag im Wechsel als Ansprechpartner direkt erreichbar. Sie haben es übernommen, die Fragen der anrufenden Menschen empathisch und fachkompetent zu beantworten, zuzuhören und weitergehende Hilfen bei Bedarf anzubieten. "Bei der Reflektion der Arbeit wurde deutlich, dass die Spannweite der Fragen sehr unterschiedliche Lebenslagen berührte: Von einfachen Informationen bis hin zu existentiellen Notlagen, die einer zügigen und fachlichen Hilfe bedurften", so Rudolf Stellmach, Fachbereichsleiter sozialpädagogische Hilfen. "Auch wenn nicht so sehr die reine Anzahl der Fragen jetzt den Ausschlag gegeben hat das Angebot dauerhaft zu etablieren, so war doch zu erkennen, dass diese Zugangsform für einige Hilfesuchende sehr entlastend ist, weil sie einen ersten, unmittelbaren Schritt hin zu einer Problemlösung oder einem Unterstützungsangebot bedeutet."
Die Nummer ist von Montag bis Freitag, auch an Feiertagen, von 10:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 16:00 Uhr freigeschaltet und eine der Beraterinnen oder Berater steht direkt für Anfragen zur Verfügung. In den übrigen Zeiten kann eine Nachricht hinterlassen werden. "Dem Team gehören erfahrene Kolleginnen aus unserer Jugend- und Familienhilfe, der Allgemeinen Sozialberatung, der Drogen- und Suchtberatung und dem Hospizdienst an", so Stellmach, der beispielsweise neben diesen Themen auch über Expertenwissen in Pflegefragen verfügt. "Es handelt sich bei allen Mitarbeiterinnen um langjährig erfahrene Fachkräfte mit hoher Beratungskompetenz, die über die Angebote des Verbandes und des Sozialraums gut informiert sind und Hilfen professionell vermitteln können."
Aufgrund der positiven Resonanz wird die Hotline jetzt zur Dauereinrichtung. Auch zukünftig helfen die Beraterinnen und Berater der Caritas gerne unter der Rufnummer 02421 48181 weiter und zeigen mögliche Wege bei sozialen Problemen auf.
Das Angebot im Web: : https://www.caritasverband-dueren.de/aktuelles/krisentelefon/krisentelefon