Die Caritas: ein weltweites Netzwerk setzt sich ein
Zwei Auslandspartnerschaften pflegt der Caritasverband für das Bistum Aachen: mit dem Caritasverband für das Bistum "Verklärung des Herrn" in Novosibirsk (Russland) und mit der Diözese Moshi (Tansania). Der Verband unterstützt seine Partner im Ausland zum einen finanziell: In Novosibirsk erhalten u.a. die Kinderzentren finanzielle Unterstützung, in denen Kinder aus Familien mit vielfältigen sozialen Problemen betreut werden. Und in Moshi ist der Verband z.B. an der Finanzierung eines Projektes beteiligt, in dem vor allem Frauen durch den Aufbau einer kleinen Schweinezucht eine Existenzgrundlage für sich und ihre Familien schaffen. In der Finanzierung von Projekten ihrer Partner wird die Auslandshilfe des Caritasverbandes für das Bistum Aachen von der Caritas-Kinderhilfe Aachen unterstützt.
Neben der finanziellen Unterstützung zielen die Auslandspartnerschaften zum anderen auf den Transfer von Wissen: In Novosibirsk etwa fördert die Aachener Diözesancaritas die Qualifizierung von Pflegekräften in Kinästhetik durch die kbs - Akademie für Gesundheitsberufe Mönchengladbach. Ebenso wird auf den lebendigen Austausch mit den Partnern vor Ort durch Besuche und regelmäßigen Schriftverkehr gelegt. Durch die Erfahrungen kultureller, politischer und spiritueller Natur kann der Caritasverband für das Bistum Aachen auch den Blick auf die eigene Arbeit reflektieren und neue Perspektiven einnehmen.
In der Katastrophenhilfe unterstützt der Caritasverband für das Bistum Aachen die Arbeit von Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Bei Natur- und humanitären Katastrophen ruft der Verband - meist gemeinsam mit dem Bischöflichen Generalvikariat Aachen - zu Spenden zugunsten von Caritas international auf. Das Hilfswerk lindert die akute Not der betroffenen Menschen durch Soforthilfen wie Nahrung, Kleidung, provisorische Unterkünfte und Medikamente. Mittel- und langfristig engagiert sich Caritas international zudem in der nachhaltigen Verbesserung der Lebenssituation der Betroffenen, etwa durch Aufräumarbeiten, den Bau von Häusern oder die Trockenlegung von Brunnen. Bei seinen Hilfsmaßnahmen arbeitet das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes eng mit der Caritas vor Ort zusammen.