Servicewohnen bietet Menschen Sicherheit
Das Servicewohnen kann für Menschen, denen ihr Haus oder ihre Wohnung langsam zu groß und die Arbeit damit zu viel wird, die geeignete Wohnform sein. Auch für jene, die ihr Leben im Alter frühzeitig, noch bevor sie pflegebedürftig sind, in für sie sichere und geregelte Bahnen lenken wollen, ist das Servicewohnen eine Möglichkeit.
Angebote des Servicewohnens sind Angebote, in denen die Überlassung einer Wohnung mit der Zahlung eines Entgelts verbunden ist. Es wird für allgemeine Unterstützungsleistungen wie Leistungen der hauswirtschaftlichen Versorgung, die Vermittlung von Betreuungsleistungen oder Notrufdienste erhoben. Darüber hinausgehende Leistungen der Unterstützung, Betreuung und Pflege können die Bewohnerinnen und Bewohner - was den Umfang und den Leistungsanbieter betrifft - frei wählen. Die Dienste und Einrichtungen der Caritas bieten Information, Vermittlung und Hilfe.
Meist stehen in größeren barrierefreien Wohnkomplexen senioren- und behindertenfreundlich hergerichtete Appartements und Wohnungen unterschiedlicher Größe zur Verfügung. Die Räumlichkeiten können nach eigenen Wünschen ausgestattet und mit persönlichen Dingen gestaltet werden.
Servicewohnen ist auch bei größerem Pflegeaufwand möglich und bezahlbar. Die Bewohner bestimmen selbst Art und Umfang der Hilfe.