Klimaschutz fängt bei uns selbst an: zum Beispiel mit dem neuen Jahresbericht des DiCV
DiCV Aachen
Sichtbaren Ausdruck gibt dem Anliegen der frisch veröffentlichte Jahresbericht des DiCV: "Menschen. Themen. 2023" wird vorrangig digital publiziert.
Eine Internetseite bündelt übersichtlich die Beiträge rund um Menschen und Themen der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen. Dazu gehören zum Beispiel Einblicke in die hartnäckige Arbeit des Umweltteams des DiCV, aber auch anregende Reportagen und Interviews aus der Arbeit der Regional- und Fachverbände. Die Übersicht verdeutlicht die gesellschaftlich wertvolle Breite des Engagements von Haupt- und Ehrenamtlichen der Caritas.
Zu den Beiträgen hinzugestellt sind weiterführende Informationen, zum Beispiel die richtigen Kontakte, weitere Berichte, Fotos und Videos. Außerdem gibt es einen ebenfalls gut gegliederten Block von Beiträgen über wichtige Fragestellungen der Geschäftsstelle des DiCV. Dazu gehören Einblicke in die Gremien- und Netzwerkarbeit, spezielle Hilfestrukturen wie die Fluthilfebüros sowie politische Interessenvertretung und Fachberatung im Bereich der KiTas.
"Der Jahresbericht in seiner digitalen Form ist ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wir möchten vermeiden, dass wir Papier verschwenden", begründet Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens die neue Form. Eine layoutete Version lässt sich als pdf-Dokument herunterladen und am großen Bildschirm lesen. Auch eine auf die thematischen Beiträge verdichtete Druckversion gibt es, in kleiner Auflage, umweltfreundlich produziert.
Link zur digitalen Version des Jahresberichts "Menschen. Themen.2023": https://www.caritas-ac.de/jahresbericht/jahresbericht-2023/jahresbericht-2023
Direkter Link zum Download des layouteten Berichts: https://www.caritas-ac.de/cms/contents/caritas-ac.de/medien/dokumente/jahresbericht/2023/jahresbericht-2023-g/caritas_jahresbericht_2023-online.pdf?d=a&f=pdf
Autor: Thomas Hohenschue