Für ein Recht auf Wind in den Haaren!
von links nach rechts: Norbert Lack, Monika Förster, Mareike Kahlert, Maria Groten, Ute FischerRCV Aachen
Jetzt rollen auch die Räder für St. Elisabeth. Ehrenamtliche "Pilotinnen" und "Piloten" fahren Passagiere aus der Senioreneinrichtung mit einer motorunterstützten Rikscha durch den Aachener Westen.
Gemeinsam werden kleine Abenteuer erlebt. Das Caritas-Projekt "Flaniermobil" orientiert sich an dem bewährten Konzept des Vereins "Radeln ohne Alter Deutschland). Unter dem Motto "Für ein Recht auf Wind in den Haaren!" wird der Radius der Menschen im Altenheim erweitert - neue Beziehungen entstehen.
Monika Förster, eine der Pilotinnen, bereitet das neue Hobby Spaß: "Als begeisterte E-Bike-Fahrerin gefällt es mir, mobilitätseingeschränkte Menschen mit einer Flanierfahrt durch ihr altes Viertel oder in die Natur zu erfreuen. Ich bin frei in der Terminplanung und kann die Touren gut in meinen Alltag integrieren. Die Freude der Menschen während der Fahrten, die Gespräche und das manchmal plötzlich erwachte Interesse an ihrer Umwelt beeindrucken mich".
Maria Groten freut sich als Passagierin über die regelmäßigen Ausflüge: "Für mich sind das einmalige Erlebnisse. Ich komme mal wieder in Gegenden von Aachen, wo ich schon lange nicht mehr war". Die 95-jährige genießt sichtlich die Aufmerksamkeit, die ihr entgegengebracht wird.
Auch für Mareike Kahlert, Pflegedienstleitung des Seniorenzentrums St. Elisabeth, ist das Flaniermobil ein gutes Beziehungsangebot, auch damit Bewohnerinnen und Bewohner den Stadtteil kennenlernen oder altbekannte Orte wiederentdecken.
Norbert Lack unterstützt das Projekt digital und lernt die Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden der Einrichtungen an, das Buchungssystem zu nutzen, damit Einrichtungen und Ehrenamtliche unkompliziert miteinander in Kontakt treten können. Gleichzeitig ist er Angehöriger, fährt gerne Rad und kann - statt seine Ehefrau nur in der Einrichtung zu besuchen - mit seiner Frau etwas unternehmen.
Ute Fischer koordiniert die Flaniermobile für alle Standorte, die die Caritas berät, dazu gehörten bisher: das Seniorenzentrum St. Severin in Eilendorf, das Lourdesheim und zwei Tagespflegen in Burtscheid (Diakonie und Villa Flora).
Hier arbeitet sie eng mit dem Verein "Gut! Branderhof e.V." zusammen. Neuer Standort ist nun St. Elisabeth in Aachen West. "Ich freue mich, dass immer mehr Stadtteile mit Flaniermobilen ausgestattet werden können. Es ist ein Angebot, bei dem alle gewinnen, bei dem die Freude bei den Fahrenden, den Passagieren und bei den Passantinnen und Passanten zu sehen ist und bei dem modernes, flexibles Ehrenamt gelebt wird".
Die Zahl der Ehrenamtlichen ist mittlerweile auf über 30 gewachsen. Derzeit werden noch Pilotinnen und Piloten gesucht. Wer Lust hat mitzumachen oder das Flaniermobil finanziell zu unterstützen, ist herzlich eingeladen sich zu melden:
Tel: 0241 94927 13, flaniermobil@caritas-aachen.de, Spendenkonto: Caritas Aachen, Sparkasse Aachen, IBAN: DE 60 3905 0000 0000 0070 70, "Flaniermobil"
Quelle: Caritasverband für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land e.V.