400 Fahrräder für Madagaskar aufbereitet
Rheinischer Verein
Das Spectrum sammelt alte und ausgediente Fahrräder. Langzeitarbeitslose Menschen haben die Drahtesel liebevoll in Stand gesetzt, so dass sie nun nach ihrer Ankunft in Madagaskar dort direkt zum Einsatz kommen können.
Der Transport der Fahrräder von Schierwaldenrath nach Madagaskar erfolgte jetzt zum ersten Mal in Kooperation mit dem Sozialträger Velafrica aus der Schweiz. Spectrum und Velafrica verbindet nicht nur die Liebe zum klimafreundlichen Fortbewegungsmittel Fahrrad, sondern auch ihre Aufgabe: Beide Einrichtungen leisten seit mehr als 25 Jahren eine sinnstiftende Integrationsarbeit im eigenen Land. Menschen in besonders schwierigen Lebenssituationen kommen in die Werkstätten des Spectrums. Die Tagesstruktur und die zielgerichtete Arbeit spornen an. Die Motivation ist bei allen Beteiligten sehr hoch. Alle wissen, dass die restaurierten Fahrräder den Menschen in Afrika gute Dienste leisten und ihre Lebensqualität deutlich verbessern. Velafrica sammelt seit 1993 gebrauchte Fahrräder für Afrika und leistet in vielen Ländern Entwicklungsarbeit vor Ort. Wichtig ist dabei, dass die Fahrräder in einem funktionalen Zustand dort ankommen. "Wir wollen nicht unseren Schrott nach Afrika bringen, sondern helfen, Armut dort zu bekämpfen", sagt Zaffer Sahan, Leiter des Fahrrad-Projektes beim Spectrum.
Das Spectrum sucht weiter Fahrräder, die aufbereitet werden. Wer gebrauchte Fahrräder spenden möchte, kann sich per Mail an das Fahrradprojekt des Spectrums wenden (radprojekt@spectrum-aachen.de) oder telefonisch (02403 83751921) Kontakt aufnehmen.