Übersicht der Fortbildungen
Social.Innovation.Now 2025
Digitale Assistenzsysteme – Entdecken. Entwickeln. Einsetzen
Was ist Social.Innovation.Now.? Social.Innovation.Now. ist das neue gemeinsame Format der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn und des Deutschen Caritasverbandes in Kooperation mit dem Katholisch-Sozialen Institut und der Katholischen Hochschule NRW. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digitale Assistenzsysteme – Entdecken. Entwickeln. Einsetzen'
Fortbildungen
Sensibel kommunizieren mit Betroffenen
Die Kommunikation mit Menschen, die sexualisierte Gewalt erleiden mussten, bedarf einer besonderen Sensibilität. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sensibel kommunizieren mit Betroffenen'
Leiten mit Kompetenz und Weitblick II
Basiskurs für (angehende) Leitungen in Tageseinrichtungen für Kinder Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Leiten mit Kompetenz und Weitblick II'
Zertifikatskurs Gruppenleitung
Management- und Führungskompetenzen für die Leitung von Teams und Gruppen in Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe und Eingliederungshilfe Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zertifikatskurs Gruppenleitung'
Digitale Assistenzsysteme – Entdecken. Entwickeln. Einsetzen
Was ist Social.Innovation.Now.? Social.Innovation.Now. ist das neue gemeinsame Format der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn und des Deutschen Caritasverbandes in Kooperation mit dem Katholisch-Sozialen Institut und der Katholischen Hochschule NRW. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digitale Assistenzsysteme – Entdecken. Entwickeln. Einsetzen'
Praxisanleitung in der Jugendhilfe
Erarbeiten Sie praxisnahe Lösungen für Ihren Anleitungsprozess. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Praxisanleitung in der Jugendhilfe'
Der Weg zum Dienstplan – anspruchsvoll
In dieser Fortbildung lernen Sie die Grundlagen der Dienstplangestaltung kennen und erfahren, worauf es bei der Erstellung von Dienstplänen ankommt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Weg zum Dienstplan – anspruchsvoll'
Achtsame Sprache - gelingendes Miteinander
In diesem Seminar wende wir uns verschiedenen alltäglichen Redewendungen zu und werden achtsam für ihre Botschaften und Wirkungen. Gerade in Berufen, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht, ist ein Bewusstsein für die Wirkung dessen, was ich tatsächlich sage, hilfreich für ein gelingendes Miteinander. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Achtsame Sprache - gelingendes Miteinander'
Umgang mit Verlust und Trauer
Menschen erleben Verluste unterschiedlichster Art und reagieren mit Trauer. Welcher Umgang damit ist hilfreich? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Umgang mit Verlust und Trauer'
Fit für die Jugendhilfe 2
Rechtliche Grundlagen und handlungsleitende Rahmenbedingungen der Erziehungshilfen – für Einsteigerinnen und Einsteiger oder als Auffrischung für „alte Hasen“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fit für die Jugendhilfe 2'
Blickpunkt Personenzentrierung
Lernen Sie Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung kennen. Diese lassen sich im Unterstützungsalltag einfach umsetzen und eignen sich für eine individuelle Lebensplanung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Blickpunkt Personenzentrierung'