INHALT
Die Ansprüche an die Qualifikation und das Leistungsvermögen von Leitungen von Kindertageseinrichtungen sind erheblich gestiegen. Fachpolitisch haben sie eine dreifache Schlüsselrolle inne: Sie verantworten die Zusammenführung der pädagogischen und organisationsbezogenen Anforderungen nach innen, die Vertretung der Kindertageseinrichtung nach außen und stehen für deren zukunftsorientierte Weiterentwicklung.
Um allem gerecht zu werden, braucht es einrichtungsbezogenes Grundlagenwissen im Hinblick auf die Komplexität der Anforderungen. In diesem Basiskurs wird durch Referentinnen aus unterschiedlichen Institutionen, denen im Fachbereich der katholischen Kindertageseinrichtungen eine Schlüsselrolle zukommt, ein großer Teil dieses Grundlagenwissens vermittelt.
Folgende Inhalte werden bearbeitet:
- Funktion und Aufgabe von Leitung
- Informationen über Struktur, Zuständigkeit und Verantwortungsbereiche innerhalb der Trägerschaft
- Aufgaben und Zusammenarbeit mit der Fachberatung im Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
- Aufgaben und Zusammenarbeit mit der Abteilung 1.3 Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder im Bischöflichen Generalvikariat
- Aufgaben und Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und dem Landschaftsverband Rheinland
- Eine erste Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen für die Leitungsrolle
ZIELE
- Sie kennen Ihre Verantwortung gegenüber dem LVR (Betriebserlaubnis, Meldepflichten etc.) und dessen Unterstützung Ihrer Arbeit vor Ort.
- Sie kennen Aufgaben und Rolle der Abteilung 1.3 Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder im Generalvikariat im Hinblick auf die Trägerverantwortung.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Umgang mit KitaPLUS und dem Zusammenführen von Daten.
- Sie kennen Aufgaben, Zuständigkeiten und Unterstützungsleistungen Ihrer Fachberatung(en) im Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
- Sie setzen sich mit Führungsverantwortung, möglichen Führungsstilen und Ihren persönlichen Kompetenzen und Unterstützungssystemen auseinander.
- Sie bauen im Austausch Ihr persönliches Unterstützungsnetzwerk auf/aus.
HINWEISE
Die Fortbildung ist das Basismodul des Zertifikatskurses "Leiten mit Kompetenz und Weitblick".
Weitere Informationen zum Zertifikatskurs finden Sie unter diesem Link.
Die Fortbildung kann auch unabhängig vom Zertifikatskurs gebucht werden.
In Kooperation mit der Bischöflichen Akademie, Aachen
Dieser Kurs ist als Vertiefungsschulung gemäß § 9 Satz 7 der Präventionsordnung des Bistums Aachen anerkannt.
Zielgruppe
Leitungen und Stellvertretungen aus Tageseinrichtungen für Kinder und Pädagogische Fachkräfte, die sich auf eine spätere Leitungsstelle in einer Tageseinrichtung für Kinder vorbereiten wollen
Max. Teilnehmerzahl
15
Kosten
230,00 Euro
Veranstaltungsnummer
25-7.18