INHALT
Wenn Gewalt - welcher Art auch immer - keinen Platz haben soll, dann braucht es aufmerksame Menschen, die auch in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit eine lebendige Kultur des achtsamen Umgangs entwickeln und fördern. In dieser Fortbildung möchten wir uns dieser Haltung, die den Schutz der Ihnen anvertrauten Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen sicherstellt, auf Grundlage der Präventionsordnung des Bistums Aachen nähern, welche die Umgangsweisen und Maßnahmen für ein schützendes Verhalten beschreibt.
In der Präventionsschulung werden insbesondere folgende Inhalte in den Blick genommen:
- Basiswissen zu Erscheinungsformen sexualisierter Gewalt inklusive Täterinnen- und Täterstrategien
- Auswirkungen von sexualisierter Gewalt auf die Betroffenen
- Professioneller Umgang mit Nähe und Distanz im Arbeitsalltag
- Erfahrungsaustausch zu Ihren Fragestellungen
ZIELE
- Sie erhalten Unterstützung darin, Ihre eigene Haltung zu finden und zu stärken.
- Sie erhalten Sicherheit im Umgang mit schützendem Verhalten.
- Sie kennen die Verfahrenswege und mögliche Ansprechpersonen.
Zielgruppe
Ehrenamtliche Patinnen und Paten sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren aus Patenschaftsprojekten, z. B. Familienpatenschaften, Patenschaften für geflüchtete Menschen
Max. Teilnehmerzahl
12
Kosten
70,00 Euro
Veranstaltungsnummer
25-8.06