PRÄVENTION
Der Caritasverband für das Bistum Aachen unterstützt die Träger der Caritas in der Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt. Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt bedeuten auch, beständig achtsam zu sein und den Fokus darauf zu legen, den Schutz organisch wachsen zu lassen.
Dazu ist es notwendig,
- Stellen einer Präventionsfachkraft und einer Internen Ansprechperson zu installieren, die das Thema beständig im Blick halten und Unterstützung und Lotsenfunktion wahrnehmen können, die zuhören und weiterhelfen
- ein Bewusstsein für (grenz)achtsames Umgehen miteinander zu schaffen und zu erhalten durch Schulungen, Einbau ins Leitbild, partizipative Erstellung eines Verhaltenskodex, Thematisierung in Gremien und Teamtreffen
- aus Fehlern zu lernen und diese nach Auswertung im Schutzkonzept zu berücksichtigen
- Risiken in der eigenen Institution einzuschätzen, dazu sind unbedingt auch die Menschen zu befragen, die die Angebote und Leistungen der Institution nutzen
- Personal sorgfältig auszuwählen und dieses gut über das Schutzkonzept zu informieren
- die Betreuten und aufsuchenden Menschen gut über Ansprechpersonen und Schutzmaßnahmen zu informieren - etwa auf Homepage und weißem Brett und über die Mitarbeitenden.