Im Austausch Herausforderungen begegnen
Kooperation mit Fachverbänden
Im Jahr 2023 standen mehrere zentrale Themen im Fokus des neu entwickelten Formats der "Konferenzen der Geschäftsführungen der Fachverbände zusammen mit der Leitungskonferenz des DiCV". Ein zentrales Anliegen dabei: die zukünftige inhaltliche und organisatorische Zusammenarbeit. Dieser Schwerpunkt wurde sowohl bei verbandsgruppenübergreifenden Treffen als auch in spezifischen Arbeitsgruppen intensiv diskutiert. Von besonderem Interesse waren daneben auch die aktuellen Entwicklungen in der Landespolitik. Es wurden die Auswirkungen politischer Entscheidungen diskutiert und erste Strategien entwickelt, um die Interessen gegenüber der Politik noch wirksamer gemeinsam zu vertreten - so z.B. bei der Caritas-Sommertour (hier noch einfügen Verlinkung zur Seite mit Beitrag über die Caritas-Sommertour) mit den Fachverbänden. Insgesamt spiegelten die Treffen des Jahres 2023 die Vielfalt der Themen wider, mit denen sich die Fachverbände auseinandersetzten. Es besteht der gegenseitige Wunsch, den Austausch zu intensivieren und zu verstetigen, dem mit einer ersten Klausurtagung zu Beginn 2024 Rechnung getragen wurde.
Kooperation mit regionalen Caritasverbänden
Die kurz "RCV-Konferenz" genannte Zusammenkunft der Leitungskonferenz der DiCV-Geschäftsstelle mit den Führungen der sieben regionalen Caritasverbände im Bistum Aachen tagte im Jahr 2023 fünfmal. Deren Hauptthemen waren unter anderem die Refinanzierung steigender Personal- und Energiekosten, IT-Sicherheit und die neue Grundordnung. Darüber hinaus boten die Konferenzen Gelegenheiten zum Austausch über aktuelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel und Digitalisierung. Besondere Höhepunkte der Konferenzen waren gemeinsame Aktivitäten wie der Besuch einer Pilgermesse während der Heiligtumsfahrt (hier verlinken zur JB-Seite über die Heiligtumsfahrt), sowie die Teilnahme von Bischof Dr. Helmut Dieser an einer Klausurtagung. Der "heute-bei-dir"-Prozess stand bei diesem Besuch im Mittelpunkt und bot wichtige Beiträge zur strategischen Ausrichtung. Die Treffen förderten so nicht nur wertvolle Diskussionen, sondern stärkten auch die Gemeinschaft innerhalb der Verbände und boten eine gute Plattform für den Austausch von Ideen, was wesentlich zur Weiterentwicklung und Stärkung des Gesamtverbandes beiträgt.
"In Führung gehen"
Bewährt hat sich auch das auf die Kooperation der Caritasverbände im Bistum Aachen und der Tochtergesellschaften des Diözesancaritasverbandes zurückgehende Projekt "In Führung gehen". Es setzte im Jahr 2023 seine erfolgreiche Arbeit fort, indem es Führungskräfte in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützte. Als tragende Säule zur Förderung von Führungskräften in christlichen Organisationen trug das Projekt maßgeblich zur verbandsübergreifenden Vernetzung und Qualifizierung innerhalb der Caritas bei. Das Projektjahr endete mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung, bei der Dr. Susanne Pauser, Vorstandsmitglied des Deutschen Caritasverbandes, die Teilnehmenden mit einem inspirierenden Vortrag zu Führungsaufgaben begeisterte.