Mit den Fachverbänden und Politikern im Bistum Unterwegs
Die Caritas-Sommertour im Bistum Aachen beleuchtete zentrale sozialpolitische Herausforderungen und förderte die Zusammenarbeit von Verwaltung, Politik und Verbänden. Schwerpunkte waren die prekäre Wohnsituation, die unzureichende Finanzierung der gesetzlichen Betreuung und die Einführung der Ganztagsbetreuung an Grundschulen.
Drei Tage lang fuhren Vertreterinnen und Vertreter der Fachverbände SkF, SKM/SKFM und IN VIA, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Politik in den Städten Mönchengladbach, Düren und Erkelenz gemeinsam mit den Fahrrädern von Beratungsstelle zu Wohnheim, OGS, Lernstube und Geschäftsstelle der Fachverbände. Die Tour bot so eine einzigartige Gelegenheit, sich in "Sozialraumkonferenzen auf Rädern" auszutauschen und "in Bewegung" neue Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Die Tour unterstrich so z.B. die Notwendigkeit, Schulen zu Familienzentren zu entwickeln, die als Anlaufstelle, Beratungsort und Bildungsstätte fungieren. In Gesprächen wurde die Vision geteilt, niedrigschwellige und qualitativ hochwertige Angebote zu schaffen, die insbesondere benachteiligte Menschen, Kinder und ihre Familien unterstützen.
Die Caritas-Sommertour verdeutlichte die Bedeutung der Vernetzung und Zusammenarbeit aller Akteure. Verwaltung, Politik und Verbände müssen gemeinsame Anstrengungen unternehmen und innovative Ansätze entwickeln, um die sozialpolitischen Herausforderungen effektiv zu bewältigen und Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern.