INHALT
Ziele und Maßnahmen sind wichtige Bausteine der Bedarfsermittlung. Diese gilt es mit ICF-Verständnis im Hinblick auf eine wirksame Leistung zu formulieren.
Folgende Themen werden behandelt:
- Zielstruktur im BEI_NRW anwenden: persönliche Ziele, Handlungsziele
- Personen- und bedarfsorientierter Ansatz bei der Zielentwicklung
- Woran erkenne ich SMARTe (spezifische, messbare, attraktive, realistische und terminierte) Ziele, und wie formuliere ich sie? Schlüsselwörter erkennen und Zielbilder (Leistung) beschreiben
- Ziele im Kontext der BEI_NRW-Inhalte
- Maßnahmen als qualifizierte/unterstützende Assistenz formulieren
ZIELE
- Sie formulieren Ziele, die den SMART-Kriterien entsprechen.
- Ihre Maßnahmen differenzieren sich nach qualifizierter/unterstützender Assistenz.
HINWEIS
Dieser Kurs ist als Vertiefungsschulung gemäß § 9 Satz 7 der Präventionsordnung des Bistums Aachen anerkannt.
Zielgruppe
An der Bedarfsermittlung beteiligte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eingliederungshilfe
Max. Teilnehmerzahl
15
Kosten
115,00 Euro
Veranstaltungsnummer
25-5.03