„Die Patenschaften bereichern mein Leben“
Wilfried FrauenkronSkF Eschweiler
Welche Aufgaben ich als Familienpate habe?
Als Familienpate unterstütze ich nun seit 2015 eine Familie mit einem Kind und bin eine Art Opa-Ersatz geworden, was auch ganz in meinem Sinne ist. Ein- bis zweimal in der Woche spielen wir zusammen oder machen kleine Ausflüge. Da mir die Tätigkeit als Pate so viel Freude bereitete und ich auch in der Flüchtlingshilfe aktiv war, habe ich vor zwei Jahren auch eine Patenschaft für eine afghanische Flüchtlingsfamilie mit mittlerweile fünf Kindern übernommen. Hier ist die Unterstützung zeitintensiver. Ich beschäftige mich auch hier viel mit den Kindern und kümmere mich mit um Arztbesuche und ähnliches. Ich unterstütze aber auch die Eltern in vielen Bereichen, zum Beispiel bei Behördenangelegenheiten.
Wie ich von den Familienpaten erfahren habe?
Erfahren habe ich von den Familienpatenschaften von einem ehemaligen Kollegen der Stadtverwaltung, der meinte, das wäre doch etwas für mich.
Was mir die Familienpatenschaft bedeutet?
Die Patenschaften sind für mein Leben eine große Bereicherung. Die Kinder freuen sich immer, wenn ich komme, diese Freude ist ehrlich und rührt mich sehr. Die Wertschätzung der Eltern mir gegenüber ist sehr groß, denn ich merke, dass sie mir viel Vertrauen entgegenbringen.
Wie ich mich vom Träger des Projektes betreut fühle?
Die Betreuung durch den SkF empfinde ich als sehr gut, ich fühle mich gut aufgehoben. Es gibt Fortbildungen und Supervision, und besonders der Erfahrungsaustausch mit anderen Paten ist mir sehr wichtig. Man ist nie alleingelassen, falls Fragen auftauchen, und hat immer eine Ansprechpartnerin.