„Die Patenschaft ist eine große Bereicherung“
Marlies KonterSkF Eschweiler
Welche Aufgaben ich als Familienpatin habe?
Seit 2015 unterstützen mein Mann und ich eine syrische Familie: Mutter, Vater und vier Kinder. Wir beschäftigen uns viel mit den Kindern, haben die älteren Kinder im Grundschulalter in Vereine einbinden können. Besonders die Kinder sprechen mittlerweile schon sehr gut deutsch. Für die Eltern ist es eine große Entlastung, wenn wir zum Beispiel bei Arztbesuchen der Kinder oder zu Schul- und Kindergartengesprächen mitgehen. Bei Behördenangelegenheiten helfen wir den Eltern.
Wie ich von den Familienpaten erfahren habe?
Durch einen Zeitungsartikel haben wir von den Familienpatenschaften des SkF erfahren, die für alle Familien angeboten werden, wobei die Flüchtlingsfamilien ausdrücklich eingeschlossen sind.
Was mir die Familienpatenschaft bedeutet?
Die Beschäftigung mit den Kindern macht sehr viel Freude. Alle Familienmitglieder freuen sich, wenn wir kommen. Es sind enge Beziehungen entstanden, und die Kinder sehen uns als Oma und Opa. Es ist schön, wieviel Vertrauen uns entgegengebracht wird. Die Patenschaft ist eine große Bereicherung für uns.
Wie ich mich vom Träger des Projektes betreut fühle?
Die Betreuung durch den SkF finden wir sehr gut. Besonders die Erfahrungsaustauschtreffen sind uns wichtig.