"Ich gebe Dir und Du gibst mir etwas zurück"
Heidi BeckerSkF Düren
Welche Aufgabe ich als Familienpatin habe?
- Ich begleite seit einigen Monaten eine junge Familie mit zwei Jungs im Alter von einem Jahr und drei Jahren
- Ich spiele mit den Kindern und kann auch kreativ sein: zum Beispiel war ich mit dem Älteren beim Laternenbasteln in seiner KiTa
- Die KiTa weiß durch die Eltern über die Patenschaft Bescheid und auch z. B. das Abholen des Älteren durch mich ist hier kein Problem
- Ich betreue die Kinder schon mal bei Engpässen oder freue mich, wenn ich den Eltern durch meinen Einsatz manchmal auch "Paarzeit" ermöglichen kann
- Es gibt einen guten Kontakt zwischen den Erwachsenen und auch das Angebot gegenseitiger Hilfe, was mich besonders freut
- Auch mein Mann ist zum Teil mit eingebunden und wir haben die Familie zum Beispiel bei Ihrem Umzug ins neue Haus unterstützt und in dieser stressigen Phase eng begleitet
- Durch die Familienpatenschaft gewährt mir die Familie einen Einblick in ihr Familienleben und ich habe auch deren erweiterte Familie und Verwandtschaft bereits kennenlernen dürfen
Wie ich von den Familienpaten erfahren habe?
- Ich hatte schon früher von dem Angebot der Familienpatenschaften bzw. dem Konzept einer "Ersatzoma" gehört und war am Thema interessiert, weil ich keine eigenen Kinder/Enkel habe
- Durch einen Flyer der Familienpatenschaften aus Düren bin ich erneut auf das Angebot aufmerksam geworden und habe mich dann nach Eintritt in meine Passivphase der Altersteilzeit dazu entschlossen, Kontakt zur Koordinatorin aufzunehmen.
- ich liebe den Umgang mit Kindern und helfe gerne anderen Menschen
- Mir selbst geht es gut und möchte etwas zurückgeben
- Ich schätze sehr an diesem Ehrenamt, dass ich es so ausleben kann, wie das zu mir passt und ich große Freiheit habe, z. B. bei der Häufigkeit der Besuche und der Gestaltung der individuellen Kontakte
- Ich fühle mich sehr wohl in der Patenschaft und erfahre große Wertschätzung durch die Familie:
es kommt ehrliches Interesse an meiner Person zurück und ich fühle mich nicht nur als Patin / Unterstützung, sondern auch als Freundin und Bezugsperson
Wie ich mich vom Träger des Projektes betreut fühle?
Ich fühle mich gut aufgehoben und bekomme in schwierigen Situationen den Rücken gestärkt
Was ein Höhepunkt in meiner Zeit als Familienpatin war?
- Besonders schön finde ich, dass auch mein Mann einbezogen wird und ich die schönen Seiten an diesem Ehrenamt auf diese Weise mit ihm teilen kann
- Die ganze Patenschaft und den Kontakt mit der Familie empfinde ich als Bereicherung: ein einzelnes Highlight zu benennen, würde mir schwerfallen
- Die Beziehung zu den Kindern war von Anfang an gut: sie sind schnell aufgetaut, werden auch noch immer aufgeschlossener und suchen aktiv den Kontakt zu mir
Was ich schreiben würde, wenn ich einen Werbeslogan für Familienpaten texten müsste?
Eine Familienpatenschaft ist ein Gewinn für beide Seiten - ich gebe dir und du gibt mir etwas zurück!