"Es ist ein schönes Gefühl zu helfen"
Elham Hejrani
Welche Aufgabe ich als Familienpatin habe?
Ich begleite seit Herbst 2020 eine kleine Familie: eine alleinerziehenden Mutter und ihren neunjährigen Jungen. Ich besuche sie wöchentlich, verbringe Zeit mit der Mutter, spiele mit dem Kind, und wenn das Wetter schön genug ist, machen wir aktive Sachen im Freien. Auch helfe ich bei Arztbesuchen oder Einkäufen.
Wie ich von den Familienpaten erfahren habe?
Ich habe nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit gesucht, habe ein paar Webseiten besucht und habe ein Formblatt auf der Caritas-Webseite ausgefüllt. Sehr schnell wurde ich an Frau Kubitza von den Familienpatenschaften des SkF Düren weitergeleitet.
Was mir die Familienpatenschaft bedeutet?
Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass ich jemandem mit meiner Zeit und meinem Engagement helfen kann.
Wie ich mich vom Träger des Projektes betreut fühle?
Der Träger ist stets in Kontakt mit mir. Wenn ich Fragen habe, werden diese schnell und freundlich beantwortet. Auch bekomme ich regelmäßig hilfreiche Informationen über Angebote, Kurse und Treffen usw..
Außerdem habe ich bei meiner Anmeldung erwähnt, dass ich daran interessiert bin, meine Deutschkenntnisse zu verbessern, und nach einer Weile haben sie mich wegen eines Sprachkurses kontaktiert, den sie für ein paar ausländischen Freiwilligen wie mich organisieren.
Ich finde es sehr schön, dass die Unterstützung in beide Richtungen geht.
Was ein Höhepunkt in meiner Zeit als Familienpatin war?
Der Höhepunkt meiner Tätigkeit bisher war, dass ich bei verschiedenen familiären Anlässen, wie z.B. die Kommunion oder Geburtstagsfeiern, mit einbezogen und eingeladen wurde. Es fühlt sich an, als ob man Teil einer neuen Familie ist.
Was ich schreiben würde, wenn ich einen Werbeslogan für Familienpaten texten müsste?
Es ist sehr einfach, eine Win-Win Situation zu schaffen.