Fachberatung unterstützt Kindertagesstätten im Bistum bei der Qualitätssicherung
Träger und Leitungen von Kindertageseinrichtungen werden heute mit ganz verschiedenen fachlichen Fragen konfrontiert. Um Lösungen zu finden, bietet die Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Aachen den Tagseinrichtungen Unterstützung und Weiterqualifizierung an. Dafür steht die Fachberatung zur Verfügung. Sie informiert als Angebot des Spitzenverbandes über gesetzliche Veränderungen in Bezug auf pädagogisch-fachliche und organisatorische Dinge sowie über politische Strömungen und Veränderungen auf Landesebene. Spitzenverbandliche Vertretung erfolgt auf Landesebene durch sozialpolitische Stellungnahmen und Forderungen zur Sicherung der Rahmenbedingungen vor Ort. Auf Kommunal- und Regionalebene sorgt die Fachberatung für eine Vernetzung der katholischen Träger untereinander sowie eine Vernetzung mit anderen Trägern und Diensten in Sozialräumen. Bezogen auf die einzelne Einrichtung berät und stärkt die Fachberatung die Träger und die Einrichtungsleitungen in ihrer Kompetenz und Verantwortung für die Kindertageseinrichtungen. Sie unterstützt bei der Umsetzung von strukturellen und konzeptionellen Veränderungen. Bei Bedarf vermittelt die Fachberatung fachlich geeignete externe Beraterinnen und Berater.
Die Fachberaterinnen des Caritasverbandes für das Bistum Aachen sind für die Kindertageseinrichtungen in unterschiedlichen Regionen des Bistums zuständig.
Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land: Heike Bülles-Ungerathen und Ann-Cathrin Heidrich
Regionen Düren und Eifel: Judith Graaf und Mareike Heuser
Regionen Heinsberg und Mönchengladbach: Ines Eichhorn und Heike Kriete
Regionen Kempen-Viersen und Krefeld: Petra Daun und Corinna Fischer
Für die landespolitische Vertretung sind Anke Bäßler und Johanna Schophaus - ihr Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche mit Behinderung - Ansprechpartnerinnen, für das Projekt "Qualität aus christlicher Überzeugung" ist es Petra Daun.
Die Kontaktdaten der Fachreferentinnen finden Sie rechts.