SKM Nettetal: Engagierte Mitglieder nach Vereinsauflösung ausgezeichnet
"Wir haben uns in den vergangenen Jahren intensiv bemüht, neue engagierte Mitmenschen zu werben und so den Verein am Leben zu halten. Leider ist uns das nicht gelungen", sagt Herbert Föhles. Der 79-Jährige hat sich 32 Jahre lang in verschiedenen Funktionen für den SKM Nettetal eingesetzt, die letzten 15 davon als Vorsitzender.
Über die hohe Ehrung durch den Caritasverband freuten sich die Engagierten des SKM-Nettetal. Rechts im Bild der ehemalige Vorsitzende Herbert Föhles.Caritas Viersen
Handwerker, Verwaltungsmitarbeitende und Richter hätten den SKM Nettetal vor 63 Jahren gegründet, erläutert Föhles. Der SKM kümmerte sich um Menschen, die arbeitslos oder wohnungslos geworden waren. Getreu dem Motto "Chancen nutzen - Menschen stärken" half er bei Abrechnungsproblemen mit Krankenkassen, unterhielt lange Zeit ein Möbellager, führte Senioren-Fahrten durch und übernahm Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz für Menschen, die ihren Alltag wegen einer Krankheit, Beeinträchtigung oder wegen ihres Alters nicht mehr selbstständig regeln können. Bis zuletzt bot der Verein dreimal im Monat eine Sprechstunde für Menschen an, die Hilfe benötigten.
Herbert Föhles erläutert, weshalb keine neuen Engagierten für diese Art der Unterstützung gefunden werden konnten: Die Themen und Gesetze sind komplexer geworden. "Die Leute fühlten sich schlichtweg überfordert bei der Frage, wie sie jemandem helfen konnten, der vor ihnen sitzt", schildert Föhles das Problem. Das sei verschärft worden durch eine andere Entwicklung: "Früher kannte man sich im Ort. Es gab kurze Wege und persönliche Kontakte. Das ist komplett weggebrochen. Inzwischen geht selbst per Telefon nicht mehr viel, da man ständig in Warteschleifen hängt."
Zum Schluss kümmerte sich der SKM Nettetal noch um zwei Betreuungen. Ganz wegfallen wird das monatliche Freizeit- und Begegnungscafé für ältere Menschen im Lobbericher Generationentreff Dörkesstuben, das mehr als 20 Jahre lang bestand und zuletzt noch rund zehn Besucherinnen und Besucher hatte. Hilfsbedürftige Menschen können die einmal im Monat stattfindende Sprechstunde der Caritasgruppe an der Pfarre St. Sebastian nutzen. Die Initiative gegen Arbeitslosigkeit der Region Kempen-Viersen bietet regelmäßig eine Sprechstunde im Bürgerbüro Breyell des Caritasverbandes an.
Der SKM Nettetal war als örtlicher Fachverband dem Wirkungsbereich des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen zugeordnet. Dessen Vorstände Christian Schrödter und Ulrich Krause sind zu "Liquidatoren" des Vereins bestimmt worden, nachdem trotz der zurückliegenden Bemühungen auch seitens der verbandlichen Caritas eine Auflösung des SKM Nettetal alternativlos geworden war. Schrödter und Krause zeichneten während eines Treffens im Restaurant Haus Berger die sechs bis zuletzt engagierten Mitglieder für ihr jahrzehntelanges Engagement mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes aus.
Die hohe Ehrung nahmen entgegen: Anni Föhles (engagiert in der Betreuung, Kassenprüferin, frühere Vorsitzende), Herbert Föhles (Vorsitzender), Paul Inderhees (Betreuung), Ursula Jansen (Betreuung, Schriftführerin, Freizeit- und Begegnungscafé), Ingeborg Orta (Betreuung, Freizeit- und Begegnungscafé), Heinz Schmitz (Schatzmeister). Darüber hinaus freuten sich Angelika Brockes und Volker Theisen über das Silberne Ehrenzeichen - die beiden Nicht-Mitglieder engagierten sich als ehrenamtliche Mitarbeitende rund zehn Jahre lang im Freizeit- und Begegnungscafé. Ihnen allen zollten Christian Schrödter und Ulrich Krause ihren Respekt angesichts des langen Engagements für Menschen in Not.
Herbert Föhles bedauert, dass es nicht gelungen sei, "für diese Art des Daseins für andere Menschen neue Engagierte zu finden". Dennoch schaut er zufrieden auf die Arbeit des SKM Nettetal: "Es war eine sehr lange und eine lohnende Zeit", sagt er.