IN VIA Düren-Jülich e.V. geht neue Wege: Hauptamtlicher Vorstand soll Zukunft sichern
Seit über 30 Jahren ist IN VIA Düren-Jülich e.V. für Menschen da, die Unterstützung und Halt brauchen: wohnungslose und obdachlose Menschen, aber auch Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten. Mit Angeboten wie der Bahnhofsmission Düren, den Fachberatungsstellen in Düren und Jülich, den Treffpunkten Café Lichtblick und Café Gemeinsam, der Notschlafstelle, dem Ambulant Betreuten Wohnen, dem Wohnraumvermittlungsprojekt "Endlich ein ZUHAUSE!" und dem Wohnheim "Mitten drin" für junge Erwachsene, bietet der Verein konkrete Hilfe und echte Perspektiven.
"Die Anforderungen an die Vereinsführung sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Von rechtlichen Fragen über Digitalisierung bis hin zu strategischem Management", erklärt der neue Vorstand und bisherige Geschäftsführer York Sommereisen. "Ein hauptamtliches Vorstandsduo ermöglicht es uns, diese Aufgaben professionell und zukunftsorientiert umzusetzen, damit unsere soziale Arbeit weiterhin stark und wirksam bleibt."
Das neue hauptamtliche Vorstandsteam von IN VIA Düren-Jülich besteht aus der bisherigen Geschäftsführung, York Sommereisen (r.), Sprecher des Vorstands, und Romina Schlößer.IN VIA Düren-Jülich
Das neue hauptamtliche Vorstandsteam besteht aus der bisherigen Geschäftsführung, York Sommereisen (Sprecher des Vorstands) und Romina Schlößer. Sie übernehmen künftig die operative Leitung und vertreten den Verband intern und extern. Der neu gewählte Verbandsrat, bestehend aus den bisherigen ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern Sieghild von Gagern, Liesel Koschorreck und Dirk Hucko, sowie dem geistlichen Beirat Monsignore Norbert Glasmacher, behält die strategische Steuerung und Aufsicht.
Mit der Satzungsänderung will IN VIA Düren-Jülich e.V. seine Strukturen modernisieren, ohne seine Wurzeln zu vergessen: Nähe zum Menschen, Hilfe in schwierigen Lebenslagen und Engagement für soziale Gerechtigkeit bleiben das Herzstück des Vereins.
Quelle: IN VIA Düren-Jülich e.V.